Wie entriegelt man den Laderüssel korrekt (wenn nicht voll geladen)

  • Also ich habe da kein Problem. Ich drücke auf den Knopf am Griff und gehe sofort zum Stecker.
    Denn ca. 5-6 Sek. nach Entriegeln, verriegelt er den Stecker bereits wieder.
    Ist aber ok so. Denn nicht immer will man ja den Ladevorgang stoppen, nur weil man mal ans Auto muss.

    Solltet ihr als möglicherweise über die Fernbedienung des Schlüssels entriegeln, dann den Schlüssel wieder in die Hosentasche stecken, ist der Stecker vermutlich bereist wieder "zu".


    Gruß
    Thomas

  • Moin,


    sorry, aber denkst Du, wir sind alle doof??? :cursing:

    Der Stecker wird, wenn er denn entriegelt wird, nach ca. 10 Sekunden wieder verriegelt.

    Das Problem ist aber, dass er häufig eben NICHT entriegelt wird!

    Wenn ich anfangen würde, meiner Frau zu erklären, sie muß die AUF - Taste der Fernbedienung zig mal drücken, um den Stecker vielleicht irgendwann entriegelt zu bekommen, würde sie mir einen Vogel zeigen.

    Bei mir bleibt die permanente Entriegelung aktiv und färdsch. 8)


    Grüße

    Torsten

  • Ich weiß nicht, ob es schon in der Runde gesagt wurde, dann sorry. Ansonsten:


    1. Entriegeln -> Tür auf

    2. Entriegeln -> Ladevorgang pausiert und Ladekabel entiegelt.


    Kontinuierlich beherzt am Ladekabel am Auto ziehen.

    (Es muss in diesem Fall ein vermutlich magnetischer Widerstand überwunden werden, aber Ladekabel ist entriegelt.)


    Dann stoppt der Vorgang an der Säule und ich kann das Kabel an der Säule ziehen.


    So ist es zumindest bei mir...

  • Ich habe dazu gerade mal bissl gegoogelt.


    Scheinbar haben einige (alle?) Typ-2-Stecker einen eingebauten Magnetschalter für die Verriegelung, der sich von aussen mit einem starken Magneten im Notfall öffnen lässt.

    DAS schaue ich mir mal an.


    Das hat wenig mit einem "magnetischen Widerstand" zu tun, da es ja eine Verriegelung ist, aber es wäre schon interessant, ob sich damit was erreichen lässt.

    Könnte sich aber auch als reines Wunschdenken herausstellen. ;)

    Gruß, Olaf


    Bis 11.02.25 IONIQ Hybrid Style in Iron Gray (vFL) - R.I.P. (crashed)
    Seit 22.02.25 IONIQ Plug-In Style in Electric Shadow (FL)

    Einmal editiert, zuletzt von Gramusel ()

  • Moin,


    vergiss das mit dem Magnetschalter. Den gibbet nur bei Tesla. ;)

    Ich habe schon ganz viele Stecker auseinander gehabt, in keinem war so ein Teil drin.

    Es gibt keinen "magnetischen" Widerstand oderwasweissich! Der Stecker wird mit dem Stift verriegelt und färdsch. Und wenn der nicht freigibt, dann bekommt man den Stecker nicht schadfrei raus.

    Wenn man den Rat von @Feynem befolgt, dann hat man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit danach eine abgebrochene Verriegelung, wenn man (zu) beherzt zieht....

    Also viel Glück! :thumbsup:


    Grüße

    Torsten

  • Scheinbar haben einige (alle?) Typ-2-Stecker einen eingebauten Magnetschalter für die Verriegelung, der sich von aussen mit einem starken Magneten im Notfall öffnen lässt.

    DAS schaue ich mir mal an.

    Davon habe ich aber auchmal gelesen. Aber ich glaube, das waren irgendwelche Adapter von Typ 2 auf Typ 1, die gegen versehendliches ausstecken mit einem Magneten gesichert waren.

    Ich hatte für meinen Roller das mal gelesen, der nämlich Typ 1 hat.

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range