• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Ioniq-Forum
    1. Ioniq 5 Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  1. Hyundai Ioniq Forum
  2. Hyundai Ioniq Forum
  3. IONIQ - Motor: Plug-in-Hybrid

Verbrauch PHEV

  • Der mit dem Strom faehrt
  • 12. September 2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4Seite 4 von 11
  • 5
  • …
  • 11
  • Der mit dem Strom faehrt
    Meister
    Reaktionen
    1.201
    Beiträge
    1.765
    Bilder
    6
    Wohnort
    NRW
    • 31. Oktober 2019
    • #31

    Also irgendwie ist Hyundai sich uneinig. In meiner BA steht auch 43 Liter, aber die Technischen Daten von der Internetseite sagen 45 Liter...

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

    • Zitieren
  • MrF
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    136
    Beiträge
    300
    Bilder
    23
    Wohnort
    Nähe Zwickau
    • 1. November 2019
    • #32
    Zitat von Bertus

    Der PHEV hat einen 43l Tank, laut BA.

    Wenn ich dann 42,6 l einfülle, der Bordcomputer aber eine Restreichweite von über 100 km mit Benzin anzeigt ...


    dann ist da irgendwas nicht korrekt ... (selbst, wenn 1,6 l im Tankstutzen stehen können sollten)


    Der Durchschnittsverbrauch laut BC lag bei über 3,9 l auf 100km


    ansonsten:
    https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1052655.html


    Ist schon mal jemand bei Restreichweite 0 noch weiter gefahren ?


    (Mit 45 -> macht dann von 41 getankten zu max. 45 im Tank einen Rest von 4 l - da würden dann die 100km Restreichweite hinkommen.)
    Dann sollte man die Restreichweite auch total ernst nehmen und kann nicht (wie im Prius) bei --- noch 150 km fahren ... :( !!!!

    Ioniq PHEV Style seit Juni 19
    6,63 kWp mit SolarEdge SE5k + 8kWp mit Sungrow SH8RT und SBR096

    • Zitieren
  • revolt
    Supporter
    Reaktionen
    2.521
    Beiträge
    5.534
    Bilder
    6
    • 1. November 2019
    • #33
    Zitat von MrF

    Es passten dann 42,6 l rein - wenn man fast randvoll macht - mit vielen Nachschnappen am Ende.


    Ich denke mal die 45 Liter ergeben sich schon bei normaler Betankung. Wenn du reinquetschst was irgendwie geht hast du am Ende dann vielleicht 47 Liter drin - mit der daraus resultierenden Differenz zu den getankten 42,6 Litern wären dann 4,4 Liter im Tank zum Verbrauch übrig gewesen (plus einer Reserve, weil man ja tatsächlich nicht sofort bei 0 km stehen bleibt). Diese 4,4 Liter würden zu den 100 km Restreichweite wiederum passen.

    - fahre seit 13.12.16 einen Ioniq Hybrid Premium (Polar White) -

    • Zitieren
  • Der mit dem Strom faehrt
    Meister
    Reaktionen
    1.201
    Beiträge
    1.765
    Bilder
    6
    Wohnort
    NRW
    • 5. Dezember 2019
    • #34

    Ich habe mal einen Verbrauchtest gemacht. 500 Km nach Hamburg hin und 500 Km zurück. Um die 5 Grad war es.
    Mit vollem Akku losgefahren und mit leerem angekommen. Winterreifen drauf und Tempomat auf 102 Km/h gestellt.
    Da ich nachts gefahren bin, konnte ich das auch bis auf die vielen Baustellen durchfahren.
    Ergebnis: Hin und Rückfahrt je 4,3 Liter / 100 km lt. Bordcomputer.
    Da ich es schon unter 4 Liter im Sommer geschaft habe, schieb ich einen Teil des Mehrverbrauchs mal auf die Winterreifen.


    Bei der Schleichfahrt, hätte ich allerdings mit etwas weniger Verbrauch gerechnet, trotz Winter.

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • TheSchnurpsi
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Murrhardt
    • 11. Dezember 2019
    • #35

    Ich habs im Sommer auch ausprobiert. 1300km, eine volle Akkuladung. Durschnittsgeschwindigkeit 120 kmh und kam mit einem Verbrauch von 4 Liter an. Hat mich total begeistert, denn der Tucson brauch mal locker 7,5-8,00 Liter (ich weiß kann man nicht vergleichen, aber ist trotzdem interessant).


    Vor zwei Wochen gab es auch einen Bericht bei "Monitor" über Plug-in Hybride... leider nicht positiv, weil die großen Hersteller keine intelligente Steuerung haben. Die hatten sogar ermittelt, dass der PHEV angelich 143% mehr Energie (Co2) verbraucht also ein Auto mit normalen Verbrenner. Ich kann das glücklicherweise nicht bestätigten. Im Sommer fahr ich im Schnitt mit 1,8 Liter und im Winter ca 2,7 Liter. Das schafft kein reiner Verbrenner.

    Unser Fuhrpark:


    Hyundai Tucson 4WD Premium, braun - BJ 2017 (Frauchen)
    Hyundai Ioniq Plug-In - Premium, Aurora grey - mineral - BJ 2018 (Herrchen)
    Daihatsu Trevis - Papayaorange - Bj 2007 (Kids)

    • Zitieren
  • TorstenW
    Meister
    Reaktionen
    990
    Beiträge
    2.467
    • 11. Dezember 2019
    • #36

    Moin,


    Du darfst die Kilowattstunden Strom im Akku (und deren CO2-Äquivalent) nicht vergessen. ;)
    Grüße
    Torsten

    • Zitieren
  • thomas.b
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    248
    Wohnort
    Niederrhein
    • 11. Dezember 2019
    • #37
    Zitat von TheSchnurpsi

    ... Vor zwei Wochen gab es auch einen Bericht bei "Monitor" über Plug-in Hybride... leider nicht positiv, weil die großen Hersteller keine intelligente Steuerung haben. Die hatten sogar ermittelt, dass der PHEV angelich 143% mehr Energie (Co2) verbraucht also ein Auto mit normalen Verbrenner. ...

    Es kommt natürlich immer darauf an, wie der Fahrer so tickt. Ich habe es noch nie ausprobiert, aber ich schätze, man kann bei einen Benziner oder Diesel je nach Fahrweise mit 5 oder mit 10 l/100km fahren (also 100% Mehrverbrauch). Wenn ich ständig machtig beschleunige, zeigt sich das auf der Tankuhr.


    So ist es auch beim PlugIn. Wer vorausschauend fährt, also wohldosiert mit dem Gasfuß umgeht und immer mit vollem Akku startet und die Vorteile des Hybridantriebs kennt und nutzt, ist sehr kostensparend und somit auch umweltfreundlich unterwegs. Wer aber seinen PlugIn nicht lädt, und sich ständig an den tollen Beschleunigungswerten erfreut, der wird einen hohen Verbrauch haben und tut nichts für die Umwelt.


    Somit ist die PlugIn-Förderung leider ziemlich zweischneidig ...

    IONIQ "Classic" PlugIn von 09.2017 bis 08.2020, IONIQ "Classic" Electric ab 09.2020 (Modelljahr 2020, also FL)

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • Hybride
    Meister
    Reaktionen
    1.219
    Beiträge
    2.159
    • 11. Dezember 2019
    • #38

    Zum Thema Verbrauch von aktuellen Benzinern.
    Ich war vor ein paar Wochen dienstlich mit einem nagelneuen VW Touran Benziner mit DSG einige hundert km auf der Autobahn unterwegs, der bei meiner Fahrweise im Schnitt 5,7 Liter verbraucht hat.
    Das ist schon erstaunlich wenn ich überlege was für einen Luftwiderstand der Touran haben muss und mein Hybrid dagegen aktuell auch nur maximal 0,5 - 1 Liter weniger benötigt.

    Hybrid (HEV) Style Modelljahr 2018

    • Zitieren
  • EE-Junkie
    Profi
    Reaktionen
    423
    Beiträge
    1.121
    Bilder
    15
    • 11. Dezember 2019
    • #39

    OT für Insider:


    "Eine tolle Rasse diese Römer!" :D


    PS: Das muss nicht jeder verstehen!

    Ioniq BEV Style, Phantom-Black mit Schiebedach EZ 11/18 - 07.19-03.22 :thumbsup:

    • Zitieren
  • HorstMeier
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    61
    • 11. Dezember 2019
    • #40
    Zitat von TheSchnurpsi

    Die hatten sogar ermittelt, dass der PHEV angelich 143% mehr Energie (Co2) verbraucht

    Na, das wäre ja mal was, wenn die Autos CO2 verbrauchen würden...


    SCNR... :D

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4Seite 4 von 11
    • 5
    • …
    • 11
  1. Hyundai Ioniq Forum
  2. Hyundai Ioniq Forum
  3. IONIQ - Motor: Plug-in-Hybrid

Ähnliche Themen

  • Plug-in Hybrid oder Hybrid

    • SaulGoodman
    • 30. August 2020
    • IONIQ - Kaufberatung - Preis, Leasing, Finanzierung
  • Wer von Euch ...

    • Balu69
    • 1. September 2020
    • IONIQ - Motor: Plug-in-Hybrid
  • Welcher Ioniq macht Sinn?

    • Cappo
    • 8. Juni 2020
    • IONIQ - Kaufberatung - Preis, Leasing, Finanzierung
  • Verbrauch Benzin+Strom beim Plug-in

    • Jolante50
    • 29. Mai 2020
    • IONIQ - Allgemeine Themen
  • Ioniq PHEV Facelift FL Neuerungen

    • andy333
    • 28. März 2020
    • IONIQ - Motor: Plug-in-Hybrid
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
  4. Hyundai Ioniq 5 Forum
  5. Hyundai Ioniq 6 Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche