So, habe jetzt für den 20.8. einen 90.000er Inspektionstermin. Mal sehen, was alles gemacht wird. Habe wohl noch gut 1600km Restreichweite, aber bis dahin fahre ich noch etwas, auch eine größere Strecke.
Gruß
Bertus
So, habe jetzt für den 20.8. einen 90.000er Inspektionstermin. Mal sehen, was alles gemacht wird. Habe wohl noch gut 1600km Restreichweite, aber bis dahin fahre ich noch etwas, auch eine größere Strecke.
Gruß
Bertus
Soooo...Soju hatte jetzt auch mal wieder nen Inspektionstermin.
6.Jahresinspektion, also für 90.000 km.
Kilometerstand allerdings : 49.995 km
War also ne große Durchsicht inkl. Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Pollenfilter, Luftfilter hatte ich grad selbst gemacht, Öl wie immer im freien Handel gekauft.
Gesamtkosten waren 291 € inkl. 10 € für die Entsorgung des mitgebrachten Öl, dazu Waschen und Saugen.
Bemängelt wurde nur das Bremsbild der hinteren Scheiben, aber auf der Rolle hat das bei den erreichten Werten niemand interessiert.
Auto wird jetzt nochmal aufbereitet und steht ab Mitte September zu Verkauf.
Nach 5,5 Jahren Fahrzeugalter und 91000km weiterhin keine Defekte festzustellen.
Der Motorriemen (Hyundai sagt nach 4 Jahren oder 105.000km) ist immer noch der ab Werk, weil er wie neu aussieht.
Bei der nächsten Inspektion ist er dann aber sicher fällig.
Es wurde gewechselt: Öl (nicht selbst mitgebracht) + Filter, Luftfilter und Bremsflüssigkeit.
Pollenfilter wechsle ich selbst.
Kosten: 406€
Ich war am 30.09.2024 morgens um 07:00 Uhr zum 6x bei einem Hyundaihändler in
Berlin zum Service (Ich habe das Fahrzeug nicht dort gekauft).
Aktueller Kilometerstand allerdings: 81367km
Die Werkstattannahme war vorbildlich, wie man es sich wünscht.
Es wurde alles ganz genau besprochen, was alles gemacht werden soll und was nicht.
Das mitgebrachte Material (Öl, Ölfilter & Bremsflüssigkeit) wurde auch positiv aufgenommen.
Da ich noch an dem Tag arbeiten musste (durfte), wurde mir eine kostenlose Fahrkarte für die BVG/S-Bahn angeboten oder ein Leihfahrrad für 5€/24h oder ein Werkstattersatzwagen ab 28€ für 24h.
Wo das Fahrzeug fertig war, bekam ich um 16:30 Uhr einen Anruf, dass ich es jetzt abholen könnte.
Bei der Übergabe wurde auch nochmal alles richtig durchgekaut, wie Serviceheft usw.
Grundwartung inkl. Öl-Wechsel und Unterbodenschutz ausbessern 139,00€
Haftschmierfett 3,30€
Zusatzarbeiten zur Grundwartung nach fahrzeugspziefischer Herstellervorgabe 6.Jahr 55,6€
Mobilitätsgarantie inkl. 0,00€
Einlesen eines Updates für das Navigationssystem 0,00€
Entsorgungskosten 3,46€
201,36€ + 19,0% MwSt. 38,26€ = Rechnungsbetrag 239,62€
Mitgebrachtes Material:
Öl-Filter: 2,92€
Dichtring: 0,13€
Motoröl 3,8L: 25,80€
Bremsflüssigkeit DOT 4 1L: 6,55€
In Summe also 275,02 bezahlt!
Positiv aufgefallen ist mir:
- Freundliches Personal am Empfang, aber auch der Mechaniker erklärte mir alle Sachen die gemacht werden sollen
- Gratiskaffee bei Abgabe und Abholung bekommen
- Terminplaner online möglich
- Navi-Update
- Service-Intervall zurück gesetzt
- Checkliste mitbeommen
- Öl-Kanister mit ca. 1,2L rest mitbekommen
Fazit: Ich war mit dem Händler sehr zufrieden und werde da zukünftig wieder hingehen.
Nun, ich lasse machen ...
Bei meinem ehem. Hyundai-Händler, der jetzt nur noch Toyota-Händler ist:
Schmiermittelpaket : 12,61
90t km Service : 188,80
Dichtring: 1,95
Innenraumfilter : 21,60
Bremsflüssigkeit : 13,12
Kühlerfrostschutz : 1,16
0W20 Öl (will ich) : 64,80
Ölfilter : 8,90
Luftfilter : 30,20
macht: + 65,20 MWSt. dann gesamt: 408,34 €
Mit dem Hinweis, dass die Starterbatterie ersetzt werden soll (hatten gerade keine da) - das macht dann meine freie Werkstatt beim Räderwechsel.
Da es jetzt nur noch Toyota ist, wurde mein Hinweis, dass das Auto nur noch 62km Reichweite nach Volladung an meiner Wallbox anzeigt, mit "naja, der Akku wird auch älter" quittiert. (Beim Prius gab es zu jeder Durchsicht einen Akkucheck)
also Kosten wie bei Hybride - aber mit einem PHEV von 2019
Hab jetzt mein Auto zur 90 000km Inspektion abgegeben. Anfang vom Monat habe ich den Termin ausgemacht und dort wurde mir gesagt dass die Inspektion 230-240€ kosten wird, je nach dem welcher Pollenfilter verwendet wird.
Als ich es jetzt abgegeben hatte, hat er mir 400€ genannt. Hatte dann gemeint dass mir vor paar Wochen 235€ gesagt wurde. Da meinte er: Oh ja sie waren ja schon da. Wir haben in der Zwischenzeit den Leistungssatz bei E-Autos angepasst weswegen es teurer wird. Aber weil ich Ihnen ja schon den alten Preis genannt habe, machen wir die Inspektion zu diesem Preis.
Auf die Frage hin wieso es denn bei E-Autos teurer wird, obwohl man da ja tendenziell weniger prüfen muss, meinte er dass es an den Schulungen der Mitarbeiter liegt... Hat definitiv ein Geschmäckle finde ich.
Bin jetzt gespannt ob ich tatsächlich nachher die 235€ zahle, oder ob sie noch irgendwo versteckte Kosten einarbeiten
Moin,
den Pollenfilter sollte man immer selber wechseln. Was die Werkstätten dafür aufrufen, erfüllt eigentlich schon den Straftatbestand des Wuchers.
Inklusive Wechsel und "Filterkastenreiniger" (für 24,95 Euro netto) kostet das bei meiner Werkstatt knapp 80 Euro netto.....
Den Aktivkohlefilter bekommt man schon für unter 20 Euro und der ist in 5 Minuten gewechselt.
Ja, die Werkstätten werden immer erfinderischer, um auch mit den Stromern weiterhin viel Geld zu kassieren.
Ich habe es schonmal geschrieben; meine Hyundai-Werkstatt hat erst den Stundensatz von 89 Euro auf 116 Euro (netto!) erhöht und kurz danach für die Durchsichten der Stromer Pauschalen eingeführt. So zahlt man jetzt für die kleine Durchsicht, die (dauert keine Stunde) vorher 92 Euro Brutto gekostet hat, satte 150 Euro netto (180 Euro brutto, also das Doppelte)!
Gier kennt manchmal keine Grenzen....
Grüße
Torsten
Was ich halt so von Hyundai und deren Garantiepolitik gehört/gelesen habe wollte ich kein Risiko eingehen. Nicht dass es dann heißt: "Ihr Akku ist kaputt? Das tut uns leid, aber da sie 2025 den Pollenfilter selbst gewechselt haben haben sie keinen Garantieanspruch mehr."
Najaaaaaaa....
Grüße
Torsten
Also ich habe noch nie den Pollenfilter von der Werkstatt wechseln lassen, das Serviceheft ist abgestempelt, also wurde die Inspektion ordnungsgemäß ausgeführt.
Mehr verlangt Hyundai nicht.