Also bei mir war das das erste Anzeichen, dass die Batterie leer war.

Leere Schlüsselbatterie - Hyundai Ioniq
-
-
Hab eine - die letzte - CR2032 aus meinem Fundus gekramt, ausgetauscht - und dann ist mir das Herz in die Hose gerutscht, weil der Schlüssel keinen Pieps mehr gesagt hat. So ganz und gar nüscht.
Also alte Batterie wieder rein (man hat schon Pferde kotzen sehen) und siehe da: das Auto reagiert wieder! Puuhh...
Nochmals die neue Batterie rein: alles tot.
Das ist tatsächlich das erste Mal in meinem Leben, daß ich eine tote Knopfzelle erwischt habe! Nix vom Restposten-Grabbeltisch und noch weit vorm Verfallsdatum, trotzdem kaputt. Aber gut: lieber Batterie kaputt als Schlüssel kaputt.
Kurios bei vermeintlich schwacher Schlüsselbatterie: ich konnte den Ioniq aus gut 20m Entfernung problemlos auf- und zuschließen. Vielleicht stört auch einfach irgendetwas das Signal, wenn ich den Kofferraum aufschließe.
Timo
-
Moin,
also mit (fast) voller Schlüsselbatterie habe ich schon aus knapp 100m (gemessen!) Entfernung den Stromi geöffnet.
Grüße
Torsten
-
~20m ist die Entfernung, ab der ich von der Haustür kommend das Auto sehen kann (Gemeinschaftsparkplatz vorm Haus); bei Gelegenheit teste ich eine größere Entfernung.
Timo
-
Hast du es mal mit dem Zweitschlüssel probiert, ob es da besser funktioniert, ohne dass du dein Auto sexuell belästigen musst?
-
Nee. Vermutlich ist dessen Batterie eh noch schlapper, der liegt seit 2019 ungenutzt im Schrank. Wohlgemerkt tritt das Problem auch nur manchmal auf.
Timo
-
So: nach der Arbeit hab ich die Türen wie gewohnt entriegelt, konnte aber anschließend nicht mehr starten, "Schlüssel nicht im Fahrzeug" oder so. Displayanzeige, ich möge zum Starten bitte den Schlüssel an den Startknopf halten, was zum Glück auch funktioniert hat. Weil ich keinen Bock hatte, den Wagen zuhause mit dem Notschlüssel verriegeln zu müssen, bin ich direkt zum nächsten Supermarkt und hab einen Blister Maxell CR2032 gekauft. Auto extra nicht abgeschlossen, falls es danach nicht mehr reagiert. Wieder eingestiegen - und ganz normal gestartet, als wäre nichts gewesen. Weiß der Geier. Auf jeden Fall ist jetzt eine neue Batterie im Schlüssel und ich hoffe, daß der Spuk damit ein Ende hat.
Timo
-
Moin,
das mit dem Schlüssel den Knopf drücken funktioniert IMMER.
Dafür sind im Schlüssel ein zusätzlicher passiver Transponder und um den Knopf eine Lesespule verbaut.
Bei den Batterien habe ich in letzter Zeit mehrfach die Erfahrung gemacht, dass sie bei einem kleinen Temperaturunterschied in Richtung "kalt" ihren Dienst versagen und kurz danach wieder funktionieren, als ob nix gewesen ist.
Ist mir mit dem Stromi passiert, aber auch mit einem SimonsVoss Transponder, den ich auf der Arbeit nutze. Der hat auch, ohne dass er vorher gemeckert hat (und das macht er für gewöhnlich zuverlässig!), nicht mehr funktioniert. Einen Moment in der Hand gehalten, funktioniert wieder. Und das reproduzierbar! Eigentlich hatte die Batterie noch 3,1 Volt.
Tja.....
Grüße
Torsten
-
Hat noch keiner an die Entriegelung per Bluelink App gedacht?
-
1. hat nicht jeder Ioniq Bluelink sondern nur der FL.
2. ich hätte keine Lust, jedesmal mein Handy rauszuholen, um damit aufzuschließen. Zumal Bluelink ja auch mal ausfällt und du Empfang brauchst.