und das mit umweltfreundlicher Technik , gefunden ....... https://www.krone.at/2344026 ....
![](https://www.ioniq-forum.de/images/avatars/2e/264-2e15da673e6b0364baa3199f037aae3b31db219d.jpg)
Erste Parkhäuser verbieten Einfahrt von E-Autos
-
-
Moin,
"Stromschlägen und Spannungen von bis zu 1.000 Volt"?!
Herr, wirf Hirn vom Himmel!
Grüße
Torsten
-
Sogar "Lichtbögen"! Aufpassen: Ich vernichte jeden, der mich überholt, mit meinem Lichtbogen! ??
-
Naja, so ist halt die Kronen Zeitung.
-
Moin,
mal unabhängig von dem Blödsinn, den dieses Blatt schreibt; die Tatsache, dass (und vor allem mit welchen "Begründungen") Stromer aus Tiefgaragen "ausgesperrt", werden, ist an Dämlichkeit auch kaum zu toppen.
Grüße
Torsten
-
Wohl wahr! Das gute daran ist, diese Parkhäuser werden in naher Zukunft entweder schließen oder eine neue Geschäftsführung bekommen.
-
Mal anders gefragt, was passiert, wenn ein E Auto in einer Tiefgarage, womöglich an einer tragenden Säulen Feuer fängt?
Aufgrund der geringen Höhe des Parkdecks wird die Feuerwehr keinen Kontainer mit Wasser im Brandfall ins Parkdeck bringen können. Die Sprinkleranlage wird auch nicht viel ausrichten. Hält die Statik des Gebäudes dann auf Dauer noch stand?
Denn wenn nicht, kann ich ein Verbot sehr wohl verstehen.
Ist hier kein Statiker anwesend, der das Risiko besser einschätzen kann?
-
Moin,
"Stromschlägen und Spannungen von bis zu 1.000 Volt"?!
Herr, wirf Hirn vom Himmel!
Grüße
Torsten
Auch das ist nicht ganz weit von der Realität entfernt. Denn der Ioniq 5 wird 800 Volt Batteriespannung haben. Und der wird noch diesen Monat vorgestellt. Auch wenn es ihn dann noch nicht zu kaufen gibt, lange wird es nicht mehr dauern.
Nachtrag, die 800 Volt gibt es schon:
"Der Taycan ist das erste Serienfahrzeug, das mit einer Systemspannung von 800 Volt anstatt der bei Elektroautos üblichen 400 Volt antritt. Dies ermöglicht eine hohe Dauerleistung, reduziert die Ladedauer und verringert Gewicht und Bauraum der Verkabelung." Quelle: Porsche
-
Moin,
das weiß ich. Aber 800V sind noch lange keine 1.000V und im Falle eines Falles wird der Akku durch Sicherheitsschalter getrennt, so dass Niemand mit dieser Spannung in Berührung kommt.
Grüße
Torsten
-
Aber 800V sind noch lange keine 1.000V und im Falle eines Falles wird der Akku durch Sicherheitsschalter getrennt, so dass Niemand mit dieser Spannung in Berührung kommt.
Ob 800V oder 1000V sind egal, den Unterschied merkst du nicht (mehr).
Die Schalter gibt es ja, können aber versagen.
Die Feuerwehr verlässt sich nicht darauf sondern hält Abstand und lässt das Auto lieber kontrolliert abbrennen.
Das könnte in einer Tiefgarage aber tatsächlich problematisch werden, deshalb kann ich so ein Verbot durhaus nachvollziehen.