Hyundai Ioniq 5 Fahrwerk Informationen und Test

  • Im Test geht es eigentlich um das schnelle Laden aber in dem Artikel wird auch vom Fahrwerk gesprochen


    Hyundai Ioniq 5: Test, Erste Fahrt, Schnellladen, 800 Volt

    30.04.2021

    Erste Fahrt im Ioniq 5: Das E-Auto katapultiert sich auf 50 km/h


    Zitat

    Auf der Autobahn fällt auf: Ab 140 km/h wirkt die Beschleunigung nicht mehr so atemberaubend. Und bei 185 km/h ist Ende (laut Tacho etwa 191 km/h). Das reicht auch und schont die Reichweite. Zudem fehlt dem Fahrwerk für höheren Speed und schnellere Kurven die straffe Note. Komfort spielt hier die erste Geige. Kann man gut mit leben, auch wenn die etwas zu fluffige Federung der dynamischen Optik des Ioniq 5 doch nachsteht.


    Testfahrt im Ioniq 5: Der Hyundai katapultiert sich vorwärts - AUTO BILD
    Erste Fahrt mit dem Hyundai Ioniq 5. Der Koreaner hebt sich alleine schon bei der Ladetechnik vom Wettbewerb ab. So fährt sich das Elektro-Crossover.
    www.autobild.de


    Habt ihr weitere Informationen zum Thema Fahrwerk gefunden?

  • Komfortabel abgestimmt

    Freunde ausgeprägter Dynamik werden ein leicht synthetisches Lenkgefühl und eine Wankneigung in sehr flott durchfahrenen Kurven monieren. Durch den im Topmodell serienmäßigen Allradantrieb ist die Traktion auch aus engen Kurven heraus exzellent. Man muss es schon arg übertrieben, um ein leichtes Untersteuern zu provozieren. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt.

    Erstaunlich weit gespreizt sind die Fahrmodi: Die Programme Eco, Normal und Sport unterscheiden sich spürbar, da sich Leistung, Gasannahme und auch die Rückstellkräfte der Lenkung verändern. Bei Sport färbt sich auch die Geschwindigkeitsanzeige rot, was etwas bemüht wirkt. Was dagegen fehlt, sind ein frei einstellbarer Modus und ein adaptiver. Dafür bietet der Ioniq 5 ein Schneeprogramm, das auf rutschige Verhältnisse zugeschnitten ist.


    Quellenangabe: https://www.heise.de/tests/Hyu…-und-Komfort-6028203.html

  • Ich weiß nicht, ob es von Interesse ist, aber er hat Scheibenbremsen rundum!

    Und zwar ziemlich gewaltige.

    Nicht wie z.B der ID.4 hinten Trommeln.

    Ist aber auch nötig bei mehr als 2,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse und 1600kg Anhängelast