12V Batterie total endladen - schon das 3te mal

  • Hier ein ganz interessanter Kommentar (unter Kommentare, @herbertgoebel485) auf einen YT-Beitrag von Electrobays. Zugriffsversuche von Dritten (Apps) scheinen jedes Mal das Auto " aufzuwecken" - und das bis 34x pro Tag. Das saugt die 12V-Batterie leer. Hier geht es um einen Kia, aber das ist ja ein Konzern.

    Zitat:

    "@herbertgoebel485 . vor 3 Std.

    Hallo Tarik. Hatte das gleiche Problem, aber

    ich habe die Lösung. Bei mir wurden 2

    Batterien und die ICCU getauscht. Das war

    aber nicht das Problem. Lange Rede, kurzer

    Sinn.

    Die Problemlösung: Dein Fahrzeug aus der

    Kia-Connect-app löschen, App löschen, neu

    installieren und dein Fahrzeug mit einer

    anderen Pin neu anmelden. Problem gelöst!

    Hintergrund: Ich habe einen Ausdruck von

    KIA Deutschland in den Händen, woraus

    hervorgeht, das ich von morgens 07:45 - ca.

    17:0o Uhr insgesamt 34 Zugriffe von

    Drittanbieter-apps auf das Fahrzeug hatte.

    Und das jeden Tag. Und jedes mal fahren

    Steuergeräte und das System hoch... Das

    Problem ist jetzt gelöst!"


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    HEV Trend-blau aus 2017
    HEV Trend-weiss aus 2018

    2 Mal editiert, zuletzt von SteMo ()

  • Und was hat die Kia-Connect-app mit Drittanbietern zu tun, das ist ja die eigene App, also hat diese offenbar die Probleme verursacht und nicht irgendwelche Drittanbieter Apps. Es gibt die Möglichkeit z.B. mit einem Smart-Home auf das Fahrzeug zuzugreifen, aber nur über eine Offizielle API und das muss man bestätigen, dass man das auch wirklich will und Ja, ich habe mir damit auch einmal in der Vergangenheit die Batterie leer gemacht, aber das war meine Schuld, ich habe den Status alle 10 Minuten abgefragt und dadurch konnte das Fahrzeug nicht in den Standby gehen und nach einem Tag war die Batterie leer. ich habe das dann umgestellt auch alle 6 Stunden und damit ist es kein Problem. Die 12V Batterie wird ja auch wenn ihr Ladezustand zu gering ist und der HV Akku einen ausreichenden SOC hat, geladen.


    Man kann das deutlich an meinem Batterie-Monitor sehen, diese unregelmäßige Kurve am Ende, da bin ich gefahren, da läuft der DC-DC Wandler und lädt die Batterie wie bei einer Lichtmaschine in einem Verbrenner.
    pasted-from-clipboard.png


    Eigentlich sollte sich die 12V Batterie NIE entladen, wenn der HV Ausreichend voll ist, Wenn man sein Fahrzeug natürlich mit einem SOC von 30% abstellt und 14 Tage stehen lässt, kann es schon vorkommen, das die Batterie auf einen Level absinkt, der nicht mehr ausreicht um das System zu starten.

    Stolzer Besitzer eines Hyundai IONIQ 5 - 77.4kWh - MY2023 - Galactic Gray - seit 2023.