Ist ein gebrauchter ioniq eine gute Idee?

  • Dann den Ladeziegel anschliessen und auf kleinste Ladung im Auto einstellen, sind dann ca 1800 kWh.

    So ein Akku wäre toll. 15.000 km ohne nachzuladen :thumbsup:

    Ich denke, du meinst 1800 Watt.


    Allerdings müssten es nicht nur ca. 1200 Watt auf geringsten Stufe im Auto sein?

    Auch am Ladegerät kann weiter reduziert werden, dann kann man noch langsamer laden.

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

  • So ein Akku wäre toll. 15.000 km ohne nachzuladen :thumbsup:

    Ich denke, du meinst 1800 Watt.


    Allerdings müssten es nicht nur ca. 1200 Watt auf geringsten Stufe im Auto sein?

    Auch am Ladegerät kann weiter reduziert werden, dann kann man noch langsamer laden.

    Stimmt Beides was Du schreibst. Höchsten 1,8 kW sollte man einstellen, weniger ist noch besser, allerdings dann mit ca 25% Ladeverlusten.

    Hyundai IONIQ electric classic vFL Premium 2018 <3

  • Hi zusammen,

    Ich schau mal aus dem Kona-Forum rüber. Bin eigentlich sehr happy mit dem Kona und brauche jetzt einen Elektro-Zweitwagen, der 4 Jahre lang eine 100km Pendelstrecke 2-3x die Woche bewältigen soll.

    Der Ioniq mit dem 28kWh Akku schien dafür ideal zu sein, da sehr effizient, komfortabel und günstig zu haben.

    Jetzt kommen mir aber doch Zweifel, wenn ich sehe, wieviel für Ersatzteile aufgerufen wird.

    Sind das wirklich große Probleme oder triffts nur wenige einzelne und die meisten Leute fahren doch lange glücklich mit dem Auto herum?

    Ansonsten würde ich versuchen, einen "Style" mit unter 100tkm für ca. 14t€ zu bekommen.

    Alternativen wären in dem Preisbereich am ehesten eine Zoe oder ein e-Up, aber die haben wohl auch ein paar Problemchen.

  • Ich glaube die Probleme, z.B. Motorlager, fangen ab 120.000 km an. Kann man bei Evo-e oder der Ev-Clinc reparieren lassen. Schöne wäre eine Laufleistung von 75.000 km zu haben.

    Der e-Up ist noch sparsamer. Wenn man einen bekommen kann.


    Bei den Ladeleistungen ist mir ein Tippfehler unterlaufen:

    1,1 kW, 1,8 oder 2,5 kW kann man im Auto einstellen. Je weniger, desto mehr Ladeverluste. Bei 1,1 kW hat man gut 20% Ladeverluste, bei 1,8 sind es 15% und bei 2,5 kW ca 10-12%.

    Ich lade mittlerweile mit 2,5 kW. Kein Problem wenn man ne gute Schuko hat mit 2-2,5 qmm Durchmesser. 1,1 stelle ich im Sommer ein wenn 800 Watt von dem Balkonkraftwerk kommen.

    Ein tolles Auto. Allerdings recht breit. Nicht jedermann Sache.

    Hyundai IONIQ electric classic vFL Premium 2018 <3

  • Zitat

    der 4 Jahre lang eine 100km Pendelstrecke 2-3x die Woche bewältigen soll.

    eine Strecke 100km oder zusammen hin und zurück 100km?

    Bei einer strecke wird es eng werden mit dem heimfahren,wenn nicht geladen werden kann ,auf der Arbeit.


    Ersatzteilpreise sind häufig ein Problm mittlerweile.allerdings bei fast allen Marken.

    Ich habe meinen Vor Facelift seit 4 j und bislang keine Schäden und bin zufrieden.

    Style lohnt sich.

    Achte generell auf das Infotainment System,da muss alles klapen.das würde teuer werden.

    Ioniq Style Hybrid BJ2018 bis 04-2021 (Orange/rot)

    --->>>ab 04-2021 Ioniq Electric Premium EZ2019 in Grau

  • Ich hatte vor dem Ioniq den E-Up. War ein gutes Auto, aber kam nicht an den Verbrauch des jetzigen Ioniq ran. Besonders dann wenn es auf Landstraße oder AB ging. War auch problemlos, in 2 Jahren keine Mängel. Trotzdem würde ich immer wieder den Ioniq bevorzugen.

  • Moin,


    auch wenn ich meinen Stromi (Ioniq vFL) nach etwas über 5 Jahren gegen einen Skoda Plug-in-Hybrid getauscht habe, würde ich immer wieder ausdrücklich zu diesem Auto raten. So komfortabel und günstig bin ich noch nie Auto gefahren. Allerdings ist eine Garantieverlängerung über die 5 Jahre hinaus auf Grund der Ersatzteilpreise meiner Meinung nach eine sehr empfehlenswerte Option.

    Allerdings "funktioniert" es bei Dir nur, wenn die Tagesfahrleistung unter 150km (im Winter) liegt. Mehr schafft man mit dem 28er Akku ohne Selbsgeißelung (ohne Heizung fahren) nicht wirklich.


    Grüße

    Torsten

  • Sind 100km hin und zurück, sollte also passen :)

    Hab mal geschaut, eine Reparaturkostenversicherung kostet 25€ im Monat für den Ioniq. Klingt so, als könnte sich das schnell lohnen.