Rückruf KIA HEV/PHEV - was ist mit den IONIQs?

  • Es handelt sich hierbei um die dritte Kupplung, hier wird leider nicht das grundsätzlich Problem dort ersetzt nur das Symptom bekämpft. Sprich der Kupplungsgeber kann immer noch undicht werden und Verschleißen wenn man nicht zeitgerecht die DOT3/4 Flüssigkeit wechselt.

    Es beginnt nur nicht mehr so schnell mit dem Aufbrennen :(

    Ich habe für meinen Niro in 4 Wochen Termin, kann gerne wenn gewünscht berichten.


    Mich würde es mal interessieren wie in den aktuellen Hybrids von Kia/Hyundai die dritte Kupplung zwischen E-Motor u. Verbrenner bedient wird. Bei einem Bekannten konnte ich den zusätzlichen Ausgleichsbehälter DOT3/4 im Tucson Hybrid nicht direkt finden, sind da nun ggf. Elektrisch geschaltete Aktuatoren verbaut worden?

    leider dann doch NIRO-Fahrer (HEV2017-Spirit) geworden, aber bleibe dem Schwesterautoforum treu!
    Versuche weiterhin Infos (x-cross) auszutauschen, damit man gemeinsam nach vorne kommt....
    Der IONIQ und der NIRO haben größtenteils dieselbe "DNA"....

  • Moin heute ist der Tag für meinen Niro.

    Es gibt wohl gem. Aussage des Werkstattmitarbeiters diverse Vorgehensweisen, da es vermutlich unterschiedliche Bauzustände gibt. Da sind erste Fahrzeuge in 2016 schon zusammengebaut worden usw. Sprich teilweise soll wohl Löten oder einfaches Ausstecken/Einstecken notwendig sein.

    Naja meine Meinung ist weiterhin zeitgerechtes Wechseln der ClutchActuator Flüssigkeit sichert langes überleben und verhindert mglw. Anfälligkeit.

    Wäre mal interessant zu wissen wie Hyundai/Kia es bei den aktuellen 1.6 (T)GDI HEV Fahrzeugen macht. Ob das nun elektronisch passiert?

    leider dann doch NIRO-Fahrer (HEV2017-Spirit) geworden, aber bleibe dem Schwesterautoforum treu!
    Versuche weiterhin Infos (x-cross) auszutauschen, damit man gemeinsam nach vorne kommt....
    Der IONIQ und der NIRO haben größtenteils dieselbe "DNA"....

  • Moin ich habe im "Schwester"-Forum mal beschrieben was gemacht wurde -> Kia HCA Rückruf

    Frage wäre jetzt, da ich keinen IONIQ besitze, ob hier jemand man in der Handbuch schauen könnte, um zu schauen welche Art Absicherung der "Clutch Actuator" Stromkreis hat (40A o. 15A), vielleicht ist der im IONIQ von Beginn an anders abgesichert.... das könnte ein Grund sein, dass bisher auf einen Rückruf verzichtet wurde, ist aber nur persönliche Spekulation.

    leider dann doch NIRO-Fahrer (HEV2017-Spirit) geworden, aber bleibe dem Schwesterautoforum treu!
    Versuche weiterhin Infos (x-cross) auszutauschen, damit man gemeinsam nach vorne kommt....
    Der IONIQ und der NIRO haben größtenteils dieselbe "DNA"....

  • Danke für die Antwort, dann hoffe ich doch inständig, dass Hyundai hier auch zeitnah tätig wird.

    Ich meine die bisherigen Rückrufe für gleiche / vergleichbare Bauteile IONIQ/NIRO erfolgten immer im zeitlichen Zusammenhang.

    leider dann doch NIRO-Fahrer (HEV2017-Spirit) geworden, aber bleibe dem Schwesterautoforum treu!
    Versuche weiterhin Infos (x-cross) auszutauschen, damit man gemeinsam nach vorne kommt....
    Der IONIQ und der NIRO haben größtenteils dieselbe "DNA"....