Crash mit Totalschaden :(

  • Gestern wurde ich mit meinem IONIQ Hybrid vFL abgeräumt. Mir ist im morgentlichen Stop&Go Einer mit knapp 50km/h fast ungebremst ins Heck gerast. Sah erst gar nicht so schlimm aus, der Gutachter sagte mir nun aber, dass der Wagen wohl Totalschaden ist. Für die sehr stabilen Längsträger war der Einschlag zu heftig, Hinterachse steht leicht schief. Reparaturkosten vmtl. über Fzg-Neuwert. Das war's wohl.


    Ich war so happy mit dem Auto, hatte sogar noch Garantieverlängerung am Laufen. Ich hab null Bock auf eine Neuanschaffung.

    Da ich nun Nacken- und Rückenschmerzen habe, bin ich auch bissl eingeschränkt. Hab alles beim Durchgangsarzt aufnehmen lassen, weil Wegeunfall. Hab das ganze auch gleich an einen Anwalt abgegeben. Die Versicherungen zicken wohl nur noch rum, auch bei eindeutigen Fällen mit klarer Schuldfrage.


    Mein schöner IONIQ. Es ist zum Heulen. ;(


    Nun muss ich mir was anderes suchen. Bin unentschlossen. Irgendwas mit Plugin wäre gut, da ich eine PV-Anlage ins Auge gefasst habe und mittlerweile auf der Arbeit laden könnte.


    Echt Schade, dass es zum IONIQ keinen echten Nachfolger gibt.

    Gruß, Olaf


    R.I.P. Hybrid Style in Iron Grey

    Neuer Plug-in im Anflug.

  • Moin,


    ohhhhhhhhhh mann! 8|

    Hauptsache, Dir ist nix schlimmes passiert.

    Wenn Du was neues als Pluggi möchtest, dann lohnt ein Pluggi sich ehrlicher Weise nur, wenn Du ihn wirklich viel elektrisch fahren kannst. Anderenfalls ist ein Hybrid günstiger. Ich weiß ja nicht, wieviel Du ausgeben kannst/willst und ob es ein Neu- oder Gebrauchtwagen werden soll.

    An sonsten ein Ioniq FL Pluggi (der ist allerdings mindestens 3 Jahre alt) wäre sowas. So einen habe ich ja auch noch.

    Der Nachteil ist halt, dass er ausschließlich über den Verbrenner heizt.

    Die Skoda Superb/Octavia und die Pendants von Cupra heizen elektrisch. Allerdings ohne Wärmepumpe, was den Verbrauch auf Kurzstrecke schnell mal in die Region +30kWh/100km bringt.

    An sonsten fährt man sie auch mit 15 bis 20kWh/100km. Je nach Ladepreis ist das aber immer noch günstiger als Benzin zu verbrennen...


    Grüße

    Torsten

  • Hab das ganze auch gleich an einen Anwalt abgegeben

    Sehr gut, sollte man immer machen, egal, ob die Versicherungen rumzicken oder nicht. Außerdem hast Du ja leichte Blessuren davongetragen. Bin auf Deine weiteren Berichte gespannt.

    Gute Besserung und schade, das Dein schöner Ioniq jetzt Schrott ist. Hatte auch mal so ein Erlebnis mit einem Daimler. Aber egal, Hauptsache, es ist niemand getötet worden.


    Gruß

    Bertus 8)

    Hyundai Ioniq Hybrid Premium, Marina-Blau, Schiebedach :thumbsup: Abgeholt am 20.09.2017 <3 Aktueller km-Stand 169450km

  • Das mit der Heizung hatte ich gar nicht auf dem Schirm.


    2017 konnte ich noch nicht auf der Arbeit laden, da machte ein Plugin also keinen Sinn. Das sieht heute anders aus.
    Wäre aber schon gut, wenn ich dann auch überwiegend rein elektrisch fahren könnte, auch im Winter. Wenn der Motor nur zum Heizen anspringen muss, ist das ja wie beim Kurzstreckenbetrieb eines konventionellen Verbrenners, oder nicht? Klingt jedenfalls nicht so optimal. Best case würde ich den nur auf längeren Strecken oder auf der Autobahn mit Verbrenner(-unterstützung) fahren wollen.

    Für Tipps zum IONIQ Plugin oder anderen Modellen (bloß kein SUV) bin ich dankbar. Das Thema Marktübersicht (neu oder max. 3-4 Jahre alt) steht noch an. Ich hätte halt gerne wieder eine umfangreiche Garantie, so wie beim IONIQ, denn die E-Komponenten sind halt sauteuer.

    Gruß, Olaf


    R.I.P. Hybrid Style in Iron Grey

    Neuer Plug-in im Anflug.

  • Ich hatte auch einmal einen Auffahrunfall, bei dem mir jemand mit etwa 30 km/h oder sogar weniger aufgefahren ist. Die Gesamtkosten beliefen sich auf über 9000 Euro! Dabei war nur die Heckschürze beschädigt (und Sensoren), aber laut Gutachter hat es den Rahmen am Ende doch noch um etwa 1 bis 2 mm eingedrückt. Die Spur wurde jedoch nicht beeinträchtigt. Trotzdem gilt der Ioniq jetzt als Unfallwagen.
    Totalschaden heißt nicht gleich Schrott! Nur der Zeitwert ist geringer als die Reparaturkosten! Aber 50km/h ist schon hart!

    Ioniq Plug-In (PHEV) Style mit Schiebedach und in Blau seit 21.06.2018. Über 105000 km

  • Tja, Gutachten kam gerade. Totalschaden bestätigt. Die Reparaturkosten wären fast doppelt so hoch wie der Wiederbeschaffungswert.

    Nun geht die Rennenrei los. Zeit die mir keiner ersetzt.


    Zeitnah muss ich den IONIQ nun wohl mal ausräumen und an einen Verwerter verkaufen. Das konnte ich zumindest schon in Erfahrung bringen.

    Als ob ich wüsste, was ich jetzt alles machen muss und wie sowas abläuft. *nerv*

    Gruß, Olaf


    R.I.P. Hybrid Style in Iron Grey

    Neuer Plug-in im Anflug.

  • Tja, Gutachten kam gerade. Totalschaden bestätigt. Die Reparaturkosten wären fast doppelt so hoch wie der Wiederbeschaffungswert.

    Nun geht die Rennenrei los. Zeit die mir keiner ersetzt.


    Zeitnah muss ich den IONIQ nun wohl mal ausräumen und an einen Verwerter verkaufen. Das konnte ich zumindest schon in Erfahrung bringen.

    Als ob ich wüsste, was ich jetzt alles machen muss und wie sowas abläuft. *nerv*

    So bin ich zu meinen PlugIn IONIQ gekommen, einer hat mir meinen Prius IV von hinten weggerammt und ist vor Schreck gleich noch mal drauf gefahren.
    Der Anwalt wurde mir vom Autohaus empfohlen und das Autohaus hat auch den verkauf an den Verwerter organisiert - die gegnerische Versicherung hatte dann kurz nach dem verkauf angeblich noch einen der minimal mehr gezahlt hätte. Anwalt ist schon wegen der anderen Versicherung Pflicht.

    Prius 5 PlugIn ? (damals hatte keiner einen in der Nähe rumstehen - naja - der IONIQ PlugIn stand da und war preiswerter)

    Das Autohaus hat mir meinen damals vorfinanziert - also ich hab ein paar Tausender hingelegt und konnte ihn mitnehmen - den Rest haben sie dann ein halbes Jahr später von der Versicherung bekommen - also so lang ging es, bis alles von der gegnerischen gezahlt wurde.

    Viel Erfolg und gute Besserung!!

    PS.: Der Ersatzwagen war ein Golf GTI - beim ersten Tanken bin ich vom Glauben abgefallen - und beim starten dröhnte mein Carport.

    Ioniq PHEV Style seit Juni 19
    6,63 kWp mit SolarEdge SE5k + 8kWp mit Sungrow SH8RT und SBR096

  • Schmerzensgeld beantragen nicht vergessen. Das zahlt die Haftpflicht des Gegners. Sollte der Anwalt aber automatisch machen.Evtl. bekommst Du einen alten BEV. Auch Hybride gibt es noch ein paar. Ab und zu findet man noch welche. Wenn du zu Hause laden kannst, ob PV oder nicht. Der ist sehr sparsam. Man findet viele Beiträge in YT.

    HEV Trend-blau aus 2017
    HEV Trend-weiss aus 2018