Was passiert bei ca 60 km/h

  • Seit ich den Ioniq habe ist mir aufgefallen, dass knapp unter 60 km/h beim rein elektrischen Fahren ein leichtes Ruckeln zu spüren ist, als ob ein Getriebe schalten würde. Man hat mir aber versichert, dass der Ioniq beim elektrischen Fahren nur einen Gang hat!
    Was passiert denn da bei 60 km/h? Weiß da jemand von euch etwas?

    Ioniq Plug-In (PHEV) Style mit Schiebedach und in Blau seit 21.06.2018. Über 105000 km

  • Hallo Mike,


    Ich habe bei meinem Plug-In (Facelift, 5 Jahre, 55000 km) genau das gleiche Phänomen: beim elektrischen Hochbeschleunigen, so um die 59/60 km/h, manchmal ein leichtes Ruckeln. Erstaunlicherweise ist das nicht systematisch, aber wenn ich das leichte Ruckeln spüre, dann immer beim normalen, elektrischen Hochbeschleunigen um die 60 km/h! Ich habe mir das so erklärt, dass ja auch beim rein elektrisch-fahren, die mechanischen Gänge des Doppelkupplungsgetriebes immer mitgeschaltet werden, um falls nötig sofort den Verbrenner zuschalten zu können, ohne dass vorher noch mühsam, den der aktuellen Geschwindigkeit entsprechende Gang, ausgewählt werden muss.


    Ich hatte allerdings vor ein paar Jahren eine Fehlermeldung des Getriebes (Fehlercode P074A73: Fehler 2. Gang) und hatte die leise Befürchtung, dass das Ruckeln eventuell doch damit zusammen hängen könnte. In dem Sinne hat mich Dein Post jetzt auch etwas beruhigt …

    Hyundai IONIQ PHEV in der « Shine » Ausführung, Farbe weiss.

  • Moin,


    da schaltet das DSG.

    Je nach Wetterlage, Temperatur, Windrichtung, Wasserstand undwasweissichnochalles kann es da mal mehr/weniger/gar nicht ruckeln. Das macht mein Superb genauso.

    Dass ein DSG überhaupt nicht ruckelt, ist ein Märchen aus der VW-Werbung.... 8)


    Grüße

    Torsten

  • Man hat mir aber versichert, dass der Ioniq beim elektrischen Fahren nur einen Gang hat!

    Ansich ist diese Aussage ja nicht komplett falsch. Zeugt aber dennoch von gesundem Halbwissen, welches man dann verwendet, um möglichst klug dazustehen.

    Der Ioniq BEV fährt tatsächlich nur in einem Gang. Nur halt nicht der (P)HEV.

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

  • Wenn man die KI fragt ist das die Antwort...


    Bei den Plug-in-Hybriden von Hyundai ist der Elektromotor in der Regel zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Getriebe angeordnet. Diese Anordnung ermöglicht es dem Elektromotor, sowohl für den Antrieb des Fahrzeugs als auch für die Unterstützung des Verbrennungsmotors eingesetzt zu werden.


    Bei meinem Pug in spürt man diese leichten Schaltrucke auch. Etwas mehr jetzt mit 55Tkm als am Anfang oder man ist einfach nur sensibler.

    Wenn am genau drauf achtet im E Betrieb Schaltet er bei 30 und 60km/h. Ich meine der Plug in fährt in Gang 2, 4 und 6 bei E Betrieb (ist nur meine Meinung)

    Ich konnte bis jetzt auch noch nie in einer Werkstatt Antworten auf solche Fragen bekommen. Ist schon Traurig das es für die wie für uns eine Black Box zu sein scheint.

    MfG J. Michael

  • Hallo Jens @michael2503,

    KI schwammig. Der Dauermagnetläufer sitzt fest verbunden auf der Eingangswelle des DSG.

    Ein DSG kann nur sequenziell schalten. Das Schaltruckeln könnte das Hinundherschalten zwischen zwei Gängen sein. Ähnlich den Beobachtungen von HEV-Fahrern beim Befahren von langen Stichen. Als immer wieder herunter geschalten wurde, kurz danach wieder hoch, als wäre das SYS sich selbst nicht einig, welcher Gang gerade richtig sei.

  • Und wie ist das dann beim Bremsen (beim PHEV ;) )? Geht dann das ganze Drehmoment durch das Getriebe zurück in den Elektromotor? Mal einfach ausgedrückt :)
    KI habe ich auch gefragt nach der Lage des E-Motor beim Ioniq PHEV. Alle Antworten (auf verschiedene Fragestellungen) gingen alle in die Richtung: zwischen Motor und Getriebe. Bei manchen Aussagen war der E-Motor auch im Getriebe.

    Ioniq Plug-In (PHEV) Style mit Schiebedach und in Blau seit 21.06.2018. Über 105000 km