Wechsel von Toyota Prius auf Ioniq Plug in von 2018 ratsam?

  • hallo zusammen,


    ich fahre derzeit einen Prius 2 und bin am überlegen, ob ich mir einen Ioniq Plugin oder reinen Hybriden in aus 2017/2018 mit circa 13000 -160.000 km kaufen soll. Reichweite von 54 km elektrisch wird noch angezeigt. Mein Prius hat derzeit über 300.000 km runter und technisch überhaupt keine Probleme hat. Das Fahrwerk ist verschlissen und müsste gemacht werden. Ich frage mich ob ein Ioniq eine ähnliche Zuverlässigkeit bietet wie ein Toyota Prius. Für gleiches Geld bekomme ich einen guten Prius 3 mit ähnlicher Laufleistung 100k. Der Hyundai hat natürlich wesentlich modernere Komfort und Sicherheitsfeatures. Was sagt ihr dazu, in eurem Forum wird ja schon viel über Problem und Motor kontrollleuchten berichtet. Ist es ratsam, einen Hyundai mit einer großen Kilometer Laufleistung zu kaufen?


    :) Ich bin gespannt und freu mich auf eure Antworten.

  • Moin,


    54km ist nicht (mehr) viel. Da scheint der Akku schon ordentlich gelitten zu haben. Das ist aber immer noch zu weit von 70% weg, bei denen man einen neuen bekommen würde.

    Einen Ioniq ohne Garantie(Verlängerung) würde ich nicht kaufen. Da führt jeder Defekt potentiell zum wirtschaftlichen Totalschaden, bei den Ersatzteilpreisen, die Hyundai aufruft.

    Wenn Du für das gleiche Geld einen Prius mit weniger Kilometern bekommst, solltest Du diesen nehmen.

    Meine 2 Cent....


    Grüße

    Torsten

  • Die Ersatzteilpreise sind schon sehr hoch, allerdings weiß ich auch ncht, ob die bei Toyota günstiger sind.

    Bei den 54 KM Reichweite ist die Frage, ob alle Verbraucher aus waren, oder evtl. die Klimaanlage (auch ohne AC) an war.

    Wenn wirklich alle Verbraucher aus waren würde ich den auch nicht kaufen. Ich glaube, von so wenig Rechweite hat hier noch keiner geschrieben.

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

  • Guten Morgen, danke, hab nochmal geschaut, laut Bild sind es 56 km bei 94 Prozent Akku. Ob das jetzt einen Unterschied macht? Für mich klingt das viel? Wenn er diesen Zustand noch lange halten würde… Ich mache mir mehr Sorgen um die Kupplung und andere mechanische Teile… Grüße

  • Moin,


    najaaaa, er ist jetzt 7 Jahre alt. Nach 8 Jahren erlischt die Garantie auf den Akku.

    Was viel wichtiger ist: Nach 7 Jahren gibt es keine Online-Dienste für das Navi mehr! Die laufen aus und können auch nicht verlängert werden.

    Lass doch mal die Katze aus dem Sack; wie alt ist er genau, wie viele Kilometer hat er runter, ist er scheckheftgepflegt, von Privat oder Händler, was soll er kosten?


    Grüße

    Torsten

  • Moin,


    der Preis mag locken, aber das Alter, die Kilometer und eben, da von privat, keinerlei Garantie (außer 1 Jahr auf den Akku) mehr.

    Vom Händler hättest Du wenigstens 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, aber so.... :/


    Grüße

    Torsten

  • Ist das der aus Stuttgart?

    Ich persönlich würde nicht so ein altes Auto für soviel Geld kaufen. Eher würde ich gucken, weniger Ausstattung zu nehmen und dafür neuer.

    Oder mehr Geld ausgeben und dafür ein Modell kaufen, welches noch Garantie hat. (z.B. beim Händler)

    Es ist auch die Frage, wie viel du fährst. Denn wenn der schon 160.000 km gelaufen hat, und du 30.000 km im Jahr fahren willst, ist das auch was anderes, als wenn du nur 10.000 km fährst.

    Aber es ist wie immer, man kann Glück haben und fährt noch 5 Jahre ohne Probleme, oder man hat halt Pech.


    Wenn der es dann doch werden soll, würde ich das mit dem Akku trotzdem nochmal abklären. Die sollen den Akku komplett aufladen und dann alle Verbraucher ausschalten. Im besten Fall wird dann 63 km angezeigt.

    Ioniq Plug In 2019 in Phantom Schwarz

    Ioniq BEV 2022 Premium in Phantom Schwarz

    BMW C Evolution Long Range

  • Vorausgesetzt, man lädt, wenn es draußen warm ist.
    Mein Pluggi hat seit Oktober nur noch 62 km nach Vollladung angezeigt, im Januar sogar mal nur 61km (wenn alles Verbraucher aus und er frisch geladen war) - jetzt sagt er wieder 63 km (wenn man am Tag über Mittag lädt.)

    Aber alles über 60 sollte o.k. sein.

    Ioniq PHEV Style seit Juni 19
    6,63 kWp mit SolarEdge SE5k + 8kWp mit Sungrow SH8RT und SBR096

  • Ich bin vom Hyundai ioniq Plugin auf einen, gebrauchten, Toyota Auris Hybrid Sportstourer (wegen nachwuchs) gewechselt und muss sagen das mich der Toyota, in Sachen Zuverlässigkeit sehr überrascht hat! Der hat jetzt 165t runter, ist nun 35.000km und 3 Jahre bei uns und da ist, bis auf einen Airbagstecker unterm Sitzt, absolut nichts dran gewesen. Im April gibts einmal 4 Liter neues Öl, fertig. Toyota hat den Ruf der Zuverlässigkeitn icht umsonst, nur das DKG beim Ioniq fand ich schöner als das ecvt, wobei es jetzt, nach 3 jahren, auch gar nicht mehr so wild ist =). Realverbräche beim Auris zwischen 3,5 und 6,5 Liter - Meist zwischen 4 und 5 und das ist für einen Kombi, im Rheinisch Bergischen, wirklich super!

    Keep rollin' rollin' rollin' rollin'


    Ioniq BEV vFL Premium "im Tausch gegen den PHEV"

    Ioniq PHEV Premium - Abholung am Freitag 26.04.19 - Ökologisch korrekter Teilzeitstromer //

    Am 11.09.2021 PHEV in Zahlung gegeben für Ioniq vFL BEV Premium
    Audi TT 8N V6 - Ökologisch korrekter Euro 4 Benziner - Verkauft