Ioniq 5 gebraucht - was muss man beachten / checken?

  • Hallo - erstes Thema hier. Hab einiges gelesen, aber nicht alles. Drum kanns sein, dass Themen schon beantwortet sind, ein Link würde dann helfen


    Gesucht ist ein Auto für die Tochter.

    Das vorgesehene Tesla M3 wird von ihr aus Gewissensgründen abgelehnt. Es war eigentlich fest geplant, weil ich seit 2016 Teslas ohne Probleme fahre.

    Dann also sowas wie den ID4 oder die spanische Alternative. Cupra oder so. Da ich meinen Tesla auch abgegeben haben wegen Musks zweifelhaftem Engagement für "rechts" und die BMW "Neue Klasse" noch auf sich warten lässt, habe ich bis dahin einen Skoda Enyaq RS Coupe. Und deshalb bin ich ziemlich sicher, dass ich privat für die Tochter nix von VW will. Die Software und die App sind einfach unterirdisch.


    Was also dann? Eine Zoe. Aber die ist etwas klein, 5 Leute sollten bei Fahrten zum Sport schon gut reinpassen. So wie ins Tesla M3 halt.


    Durch einen Kollegen sind wir auf den Ionic 5 gekommen. Der hat aber die 600PS Variante nagelneu.

    Ich möchte am großen Preisverfall der E-Autos partizipieren und darum gebraucht kaufen. 25 bis 35k, mehr oder weniger, dafür gibts einige gebrauchte Ioniq 5.


    Und jetzt zur eignetlichen Frage:

    Ich lese von Rückrufaktionen und Updates, die nicht OTA gehen. Auf was muss ich also achten, wenn man einen gebrauchten Ioniq 5 kauft?

    Er soll nicht neu sein, aber sollte natürlich alles an Updates haben, was es dafür gibt.

    Gibts da irgendwo eine Übersicht? Wo kann man ggf. Software_Stände überprüfen?


    Anforderungen an Modell / Ausstattung etc habe ich nicht. Ich richte mich da eher nach dem Angebot, wenn es da keine "kauf nur nix aus 2021 oder ohne dingsbums" Gründe gibt.

    Gibts da auch ein Refresh oder Facelift wie bei VW, wo sich vieles verbessert hat?


    Die 8 Jahre Garantie sind, so weit ich das verstanden habe, übertragbar auf Gebrauchtkäufer.



    Vielen Dank!!