Hallo Tobias und willkommen im Forum.
Deine Frage lässt sich leider kurz mit einem dreifachen "nein" beantworten.
iOS CarPlay-> Nein
Android Auto -> Nein
Windows Phone -> Erst recht nein.
Hallo Tobias und willkommen im Forum.
Deine Frage lässt sich leider kurz mit einem dreifachen "nein" beantworten.
iOS CarPlay-> Nein
Android Auto -> Nein
Windows Phone -> Erst recht nein.
Huhu zusammen...
Nachdem ich gestern meinen PHEV in Betrieb nehmen durfte, bin ich völlig begeistert.
Alles funktioniert AUßER Android-Auto.
Was muss man alles beachten? Per USB verbinden ist klar. Und dann?
Vielleicht kann jemand helfen, bei dem's läuft.
Wäre klasse.
Habe meinen IONIQ zwar noch nicht, kenne das aus anderen Fahrzeugen aber so:
Danach sollte Android Auto auf dem Touchscreen des IONIQ starten. Ggf. musst Du dann noch einige Einstellungen vornehmen (wird am Bildschirm angezeigt). Eigentlich sollte es so aber funktionieren...
Irgendwo in den Einstellungen am Ioniq kann man einen Haken setzen, ob Apple Carplay und Android Auto aktiviert werden sollen, vielleicht sind die bei Dir nicht gesetzt?
Danke für die Hinweise.
Dann verträgt sich wohl mein Chinahandy nicht mit dem Koreaner
Klingt vielleicht doof... aber genau deshalb mag ich den Apfel.
Auch wenn‘s Dinge gibt, die nicht immer perfekt laufen (Stichwort Persönlicher Hotspot), ist doch sichergestellt, dass die entsprechenden Funktionen auch wirklich vorhanden sind.
Mir ist mal gerade was durch den Kopf gegangen. Und zwar geht es um die Thematik "Wireless Carplay". Der aktuelle Stand ist ja, dass dies vom IONIQ nicht unterstützt wird.
Jetzt habe ich mir mal überlegt, ob man nicht eventuell einfach einen USB Blueetooth Dongle im Auto sich ansteckt und sich dann mit diesem per Bluetooth verbindet.
So wie ich glaube über Hyundai nur, ob für Carplay ein USB Gerät angeschlossen wurde.
Oder gibt es andere Möglichkeiten ?
Mich nervt diese Kabelgeschichte extrem
Wireless Carplay benötigt WiFi.
Wieso bieten die kein BlueLink an?