Qualität der verbauten Scheibenwischer
-
-
Mit den Bosch Aerotwin bin ich bis jetzt auf meinem Golf und auf der A-Klasse gut gefahren.
-
Bin eben in der Bucht auf etwas gestoßen. Kennt jemand "Hybrid-Scheibenwischer"?
...
Die gibt es auch relativ günstig für unseren Ioniq: LinkIch konnte nicht widerstehen und hab mir mal ein Paar von den günstigen Hybrid-Wischern bestellt.
Und habe festgestellt: das ist das gleiche System, wie die bereits verbauten! Zwar nicht 100% baugleich, da sich die Gelenke des Wischerblattes an anderen Stellen befinden aber sonst optisch sehr ähnlich:
Die grüne Markierung unten am Wischerblatt stammt übrigens von einer Schutzfolie, die man vor dem Anbringen entfernen muss.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
So,
nachdem ich am Montag Abend von der Therme Erding nachhause im dunklen und Regen einen absoluten Blindflug hingelegt habe, da die Scheibenwischer richtig extrem schmierten und es nicht besser wurde je länger sie liefen (so war ich es von alten Scheibenwischern gewöhnt, die je länger sie am Stück liefen wieder ein etwas besseres Bild abgaben). Habe ich mir die Aero Twin von Bosch bestellt und kann bestätigen, dass sie perfekt passen und auch die Wischergebnisse hervorragend sind.
Nun zu den werkseitig montierten:
Ich habe meinen IONIQ jetzt seit Ende Juli und bin in dieser Zeit ca. 3.000 km gefahren. Was soll ich sagen, ich hatte noch nie Wischer, die nach so kurzer Zeit so aussahen wie diese. Die Kante der Wischblätter sehen aus, als ob ich Splitt damit glatt gezogen hätte anstatt meine Frontscheibe damit zu reinigen. Außerdem macht der Gummi auf mich einen extrem alten Eindruck, da er stellenweise schon porös und rissig ist.
Mich beschleicht der Gedanke, dass mir der Händler die Wischer mit dem eines Vorführwagens getauscht hat. Beweisen kann ich das leider nicht, aber ich habe keine andere Erklärung für den Zustand der Wischer. Selbst die alten Bosch Wischer auf der A-Klasse, die drei Winter gesehen haben und auch über Eis gerattert sind sahen nicht im Ansatz so schrecklich aus und haben ein bei weitem besseres wenn auch nicht streifenfreies Wischergebnis abgeliefert.Ich wollte das ganze Fotografieren, allerdings kommt es auf Fotos nicht richtig rüber, oder mir fehlt das passende Fotoequipment.
Grüße
Andi -
Meine Werkswischer waren nach knapp 6.000km auch fertig, eigentlich schon etwas früher.
Hab ebenfalls die Bosch seit ein paar Wochen drauf und bin damit sehr zufrieden.Ich glaube Hyundai kauft da einfach irgendwas qualitativ Schlechtes zu.
-
So,
Habe ich mir die Aero Twin von Bosch bestellt und kann bestätigen, dass sie perfekt passen und auch die Wischergebnisse hervorragend sind.
Könntest Du mal bitte die Nummer der Bosch Aero Twins posten, dann wissen alle, welche Wischer wir uns demnächst als Ersatz zulegen sollten. Kann übrigens bestätigen, das die Bosch Wischer gut sind, hatte sie auf meinem Focus über 3,5 Jahre, dann waren sie hinüber.
Gruß
Bertus -
Und hier der Artikel als Set bei Amazon: Klick
Sind die von xaruba schon geposteten.
Haben die Nummer AR 813 S bzw. 3 397 118 912Montage klappt auch gut, nur der Wischer auf der Beifahrer Seite ist etwas fummelig, da hier der Knick / Verdickung vom Wischerarm näher an der Aufnahme ist als auf der Fahrer Seite.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ärgerlich zumal Wischer normalerweise 2 Jahre und mehr halten sollte.
Bei mir sieht es anders aus. Nach ~13500km funktionieren meine Wischer noch wie am ersten Tag.
-
Bei funktionieren die Wischer nach 18500 km auch noch prima.
-
Ich war anfangs von den Wischerblättern auch schwer enttäuscht, aber bei mir haben sie sich mittlerweile wohl "eingeschliffen" und ich weiß nichts negatives mehr zu berichten. War schön drauf und dran, die zu tauschen.
Nur bei einsetzendem Regen schmieren sie erst noch kurz, danach geht's. Ich kann damit ganz gut leben