Gibt die Adapter natürlich auch andersrum, damit sie in den Ioniq reinpassen - also USB-C auf USB-A.
z.B. beim großen Fluss 3er Pack und recht klein. Damit habe ich praktisch vergessen, dass der Ioniq nur USB-A hat
Gibt die Adapter natürlich auch andersrum, damit sie in den Ioniq reinpassen - also USB-C auf USB-A.
z.B. beim großen Fluss 3er Pack und recht klein. Damit habe ich praktisch vergessen, dass der Ioniq nur USB-A hat
Man kann ihn an der Ampel auch abschalten, wenn man unbedingt verhindern will, dass Benzin durchläuft.
Wie? Komplett vollständig ganz ausmachen? An einer Bahnschranke meinetwegen, aber nicht an der Ampel. Nicht einen PHEV, der eigentlich auch elektrisch kann.
Ansonsten mache ich an der Ampel auch mal gerne kurz die Heizung aus (findet die GöGain gar nicht gut!). Aber wenn der kalte Verbrenner meint er will lieber anbleiben (wie von
@Ufo01 beschrieben) hilft das leider auch nichts.
Ehrlich gesagt ist das mit dem Benzin-Heizen das einzige, was mich beim Ioniq stört. Wirklich stört. Sehr sogar.
Richtig, das einzige was ich bei kaltem Wetter mache, an der Ampel die Lüftung aus, damit da der Benzinmotor nicht nur wegen der Heizung läuft.
Vor allem, wenn ich kurz danach auf die Autobahn fahre, wo der Motor dann eh laufen wird.
Mache ich genau so.
Mir ist es irgendwie peinlich, wenn mein Ioniq an der Ampel lauter dröhnt als die ganzen nur-Verbrenner. Liegt soweit ich weiß daran, dass der Ioniq mit ca. 1500 U/min zuheizt, während andere mit Standgas (900 U/min?) rumstehen.
Alles anzeigenMoin,
da wird nur die Anzeige (nach dem Update) neu sein.....
Weil, wenn er heizen muss, dann springt der Verbrenner an; ohne Wenn und Aber.
Grüße
Torsten
Sorry, ich habe das wohl nicht gut genug erklärt.
Natürlich geht der Verbrenner auch im EV-Modus an, damit die Heizung läuft. Laut Schaubild ist der Verbrenner aber nicht eingekuppelt, d.h. er lädt nur den Akku, treibt die Räder aber nicht an.
Gestern mit der Meldung war es dann so, dass zwangsweise der HEV-Modus aktiviert wurde, d.h. der Verbrenner hat auch die Räder angetrieben - eben damit die Heizung schneller (bzw. überhaupt?) warm wird. Ein Wechsel per Taste zurück in den EV-Modus war wie gesagt nicht möglich.
Zu dem Thema eine aktuelle Beobachtung von heute früh, bei -13°C
Im EV-Modus, bei eingeschalteter Heizung hat mein PHEV heute zwangsweise (!) auf den HEV-Modus umgeschaltet. Meldung im Display:
Wechsel in den Hybrid-Modus um die Heizung/Klimaanlage zu aktivieren
Ein Wechseln in den EV-Modus per Taste war nicht möglich, Fehlermeldung:
Hybrid-Modus wird beibehalten um Heizung oder Klimaanlage im Betrieb zu halten
Immerhin: mit testweise Heizung aus wurde der EV-Modus prompt wieder aktiviert.
Sowas hatte ich bisher, in fast 5 Jahren und etlichen Wintern nie erlebt bzw. nie bewusst wahrgenommen.
Kennt jemand dieses Verhalten bzw. die Meldungen? Oder ist das ganz neu? Mein PHEV war zuletzt im Oktober beim Service und dann aktuelle Updates wurden eingespielt.
Pro-Tipp: statt einem Schraubenzieher kann man auch den rausgezogenen Bartschlüssel benutzen: einfach in die Lücke rein und 90° drehen... und die beiden Hälften gehen auseinander
1. Die automatische Helligkeitsregelung des Bildschims funktioniert überhaupt nicht, viel zu hell nachts. Manuelle Einstellung funktioniert, aber ist ja dann viel zu dunkel tagsüber.
...
Kann jemand bestätigen, das diese Probleme bei euch auch existieren? Vor allem die autom Helligkeitsregelung geht mir auf den Senkel, dass die nicht funktioniert.
Kann ich seit dem letzten Update vor wenigen Wochen exakt so bestätigen! Unmittelbar vorher war die Einstellung definitiv anders, sprich dunkler.
Die automatische Helligkeit kann man ja konfigurieren, aber was auch immer ich [seit dem Update] für den Nachtmodus einstelle, es ändert sich rein gar nichts. Kann man ja recht gut live testen und beobachten.
Ich habe deshalb auch schon mein Navi zurückgesetzt, es hat aber leider nichts geändert. Ich vermute hier also einen Bug dieser neuen Version.
Da ich aktuell morgens im Stockdunkeln losfahre, "muss" ich dann immer den manuellen Modus aktivieren und auf dunkel stellen. Umgekehrt, am späten Nachmittag dann ist das Display dann relativ gesehen so dunkel dass man nichts erkennen kann. Das nervt mich tierisch! Immerhin: in einer Woche wird es dank Zeitumstellung morgens etwas heller sein
Ähm... bitte nicht persönlich nehmen, aber ich frag mal nach dem trivialen:
Dir ist bewusst, dass der Ladeport nach dem Aufschließen des Autos nur ganz kurz (10 Sekunden?) entriegelt wird und dann automatisch wieder verriegelt und dann weiterlädt?
D.h. man muss relativ schnell mit dem Ausstecken sein. Ansonsten eben erneut per Fernbedienung aufschließen.
Eine praktische Erfahrung aus dem Urlaub in den Bergen mit Hotel auf 1100m Meereshöhe und mehreren Fahrten ins Tal (~200m MH) à ca. 20 Minuten. Dazwischen also 900m Höhenunterschied auf ca. 15km Strecke, auf der ich subjektiv sehr vorausschauend gefahren bin und viel rekuperiert bzw. wenig "scheibengebremst" habe.
Nach der Erkenntnis, dass bergab bei vollem Akku der Verbrennungsmotor für die Motorbremse angeht, habe ich soweit möglich oben nicht mehr bis voll geladen. 70% Akkustand oben war dann ca. der Wert, bei dem der Akku bei Ankunft im Tal wieder voll war.
Die Werte nur grob aus dem Gedächtnis.
Pi mal Daumen wären das 1kWh pro 300m Meereshöhe Abfahrt bei 60 km/h. Aber natürlich sehr grob und statistisch mit vollkommen ungenügender Datengrundlage.
Hoffe das reicht als Anhaltspunkt.
Ich hatte die schleifende Lenkung neulich beim Service angemahnt.
Das Problem wurde untersucht/bestätigt und das passende Ersatzteil bestellt (sorry, weiß den genauen Begriff nicht mehr).
Nach 1 Woche war das Ersatzteil da und tags darauf wurde mein Ioniq repariert, was knapp 1h gedauert hat (war vorher auch genau so kommuniziert worden).
Jetzt schleift da nichts mehr. Und natürlich alles auf Garantie, also für mich kostenlos .