Beiträge von Ghost75

    elektrowombat77

    Zitat

    Fazit: Wir haben statt der von ABRP vorgesehen 9 Ladungen nur 7 benötigt. Schon beim zweiten geplanten Ladestopp habe ich spontan entschieden weiter zu fahren. Ich habe dann in einem Mix aus ABRP und der Ladesäulensuche im Auto immer die nächte Säule (möglichst an der AB) gesucht. Das hat so ganz gut funktioniert. Das was ABRP geplant hatte, stimmte sowas von nicht. Unser Verbrauch / Akkustand war viel höher beim


    Hi blöde erste Frage,hast Du Dir die Optionen in ABRP mal angeschaut?


    Du kannst in der App genau Einstellen welchen Ladestand Du bei Abfahrt hast, wie Du das eher mit den Ladestops hast (eher kurz Laden dafür Öfters, oder kürzere Stops und dafür Mehr)

    Außerdem ,wenn da so ein großer unterschied im Verbrauch ist. Du kannst den Referenzwert Verbrauch auch Händisch erhöhen und natürlich Senken. (bei mir stimmt der Verbrauch,habe aber auch den VorFacelift)

    Kannst auch den Ladestand am Ziel/Ladepunkt wählen, da kann man viel Machen.

    Was mich stört ist das ,wenn ich z.B. eine Ionity Säule abwähle er nicht neu berechnet... (würde den Anbieter gerne blockieren..)


    Ja das Autocharge habe ich auch aktiv. Ist gut bei Schlechtem Wetter usw.. macht das Handling auch einfacher. Einfach dran und fertig.



    PS: Schönen Aufenthalt und gute Rückfahrt wünsche ich Dir /Euch

    Dankeschön,stimmt die Datei hatte ich schonmal gesehen.



    Ich tanke wenn ich kann ,aktuell bei Aldi 39ct/kwh

    Kann mit Bankkarte zahlen, (zumindestens bei mir und in Stuttgart wo ich öfters Tanke.)

    Leider kein PV Anlage

    Hi,

    stimmt,war mein Fehler,,hatte mich vertan.(dachte Vollelektro bin noch nicht lange wach)

    es sind King Kong State Luftentfeuchter ,bei dem großen A zu finden und anderswo.

    Habe einen 1000g an der Frontscheibe liegen. Antirutschmatte ist dabei.

    Auffrischung mache ich je nach gewicht, 2 mal 10min Microwelle bei 70% Leistung (max 700w)



    Woher das kommt. Recht einfach. Luftfeuchtigkeit,Wasser unter Schuhen,Eiskratzer/Schutzfolie usw

    Wenn es warm wird (Sonnenschein genügt) dann ist das in der Luft und kondensiert halt in der Abends&Nacht,

    k+b210

    Der Grundpreis für den Tarif ist aber heftig. : 17,99€ im Monat


    Hier ein Link mit dem Bild zu den Tarifen.:

    KLICK


    Beispiel:

    Mein Ladetarif Hyundai 0,51€/KWh 6 Ladungen a 20kw im Monat *0,51€ = Kosten 61,2€

    Tarif L Grundgebühr 17,99 + 6 Ladungen a 20kw im Monat *0.39@ = Kosten 64,79


    kommt also massiv drauf an wieviel Km man fährt im Monat und wie oft man unerwegs laden muss

    Hallo Ihr beiden,


    ich halte meinen Ioniq wirklich mit den Entfeuchterkissen trocken.

    Leergewicht um 1000g und wenn voll über 1200g

    muss man aber regelmäßig auffrischen/regenerieren.


    Wenn es mal trotzdem innen Beschlägt dann mit Wärmepumpe (wenn vorhanden) heizen.

    ggf beim laden mal den Lade-Timer stellen und dabei dei Heizungsfunktion mit anstellen.

    revolt

    Zitat

    Hast du dazu inzwischen neue Infos?


    Komisch finde ich, dass ich unseren E-Kia für 2022 auch bei fairnergy registriert hatte (09/2021 schon) und die Auszahlung für 2023 nicht wie bei dir durch automatische Verlängerung erfolgt sondern ich die Auszahlung im Kundenkonto erst erneut anmelden müsste.

    - Nein Keine Neuen Infos,

    hatte in der letzten Woche mit dem Stromer 1200km zurückgelegt.


    Ich werde die Tage mal Fairenrgy anschreiben. bei mir im Konto steht jetzt auch Drin das ich für 2023 beantragen muss.


    PS.Frohes neues jahr.

    Zitat

    Die Skandinavier scheinen aber mit ihren E-Autos, die es dort ja in Masse gibt, irgendwie klar zu kommen. Und deren Winter sind länger und knackiger. Oder die haben die Ruhe weg und trinken sich nen Tee mit Schuss und warten geduldig. ;)

    Die Leute in Schweden haben extra Heizungen , Motorwärmer

    Vermute das die Akkus da alle extra Heizungen haben.

    (Muss mal meine Cousine Fragen,die Lebt da )


    INFOS KLICK