Natürlich ist alles im Preis rein gerechnet, zu verschenken hat ja niemand etwas.
Ich konnte den Händler nochmals unter seinen letzten Preis handeln, dafür musste ich dann aber auch selbst zur Zulassungsstelle und auch andere Reifen waren nicht drin.
Beides hätte er mir "geschenkt" zum seinem ursprünglichen besten Preis. Unterm Strich habe ich dadurch ein paar 100€ gespart
Beiträge von Hybride
-
-
Da die Kia Garantie auch nur bis 150.000km gilt, ist der Wagen eh raus.
-
Habe noch wochenlang immer wieder irgendwo Aufkleber und Abdeckfolien abgezogen.
Und die Original-Scheibenwischerblätter sind qualitativ minderwertig.Folien habe ich auch noch ein paar entfernt, finde ich aber nicht schlimm. Ich packe gerne aus
Beim Rückwärtsfahren war das Bild so bewölkt, also noch die Folie von der Kamera entfernt.
Zu den Scheibenwischern kann ich noch nichts sagen. -
Ich habe ein Glas Wasser, ein Lederetui für die Zulassung und eins für den Schlüssel, Verbandskasten, Warndreieck, Warnwerste, Fußmatten (keine originalen) und einen absolut leeren Tank (8km Reichweite) erhalten.
Der Wagen wurde frisch gewaschen und gereinigt, habe im dunkeln allerdings festgestellt dass ich die Scheiben nochmal putzen muss, alles total verschmiert.
Ach ja, die Navisoftware ist die Version 9 von 2016, war wohl zu viel verlangt dass vor der Auslieferung überprüft wird ob sie noch aktuell ist und auf den neusten Stand gebracht wird. -
In der Regel sagt man dass die Testergebnisse auf eine Nummer größer oder kleiner anwendbar sind.
Somit wäre der ADAC Test für keine für den Ioniq anwendbare Reifengröße übertragbar.
Wie gut dass der Goodyear bei der Autobild (-> Klick) in der von mir bestellten Größe getestet wurde und Testsieger wurde -
Stimmt, jetzt wo du es sagst, der Clio von 1998 den ich hatte, hatte sogar einen Zeiger der bei Zündung an den Ölstand anzeigte:
[Blockierte Grafik: https://s14-eu5.startpage.com/cgi-bin/serveimage?ref=https%3A%2F%2Fwww.autoextrem.de%2Fattachments%2Frenault-clio%2F64868d1170693329-probleme-clio-neu026.jpg&ua=TW96aWxsYS81LjAgKFgxMTsgVTsgTGludXggaTY4NjsgZW4tVVM7IHJ2OjEuOS4xLjcpIEdlY2tvLzIwMDkxMjIxIEZpcmVmb3gvNjIuMA&uadata=3915d3206155798be2c2bdc2332880e5&url=https%3A%2F%2Fwww.autoextrem.de%2Fattachments%2Frenault-clio%2F64868d1170693329-probleme-clio-neu026.jpg&sp=0316aa93818735787c7b47e794146d91] -
Ja haben alle Autos, aber manche Hersteller verbauen zusätzlich eine Ölstandswarnleuchte, diese leuchtet schon wenn der Ölstand sich dem Minimum nähert oder unterschritten hat. Die Öldruckwarnleuchte geht an wenn kein Öldruck mehr da ist, wenn das der Fall ist, läuft der Motor schon fast im trockenen.
-
Naja, mein erstes Auto, ein Fiat, brauchte auf 1000km gut einen Liter Öl. Und bei dem bedeutete die Ölkontrollleuchte nicht "Bitte mal nachfüllen/nachgucken", sondern "Hättest du mal besser nachgefüllt/nachgeguckt".
Der Ioniq hat ja leider auch nur eine Öldruckwarnleuchte, wenn die angeht ist es dann auch vielleicht zu spät.
-
Aber wirklich, ich habe bisher alle paar Wochen mal geschaut, bzw. vor und nach einer größeren Strecke.
Habt ihr für alle Fälle eine Flasche Öl zum nachfüllen im Auto? Nach den bisherigen Rückmeldungen kann man sich die Anschaffung wohl sparen. -
Hallo Leute,
hab hier im Forum zum Thema Ölverbrauch nur das Thema mit dem Benzin im Öl gefunden -> Benzin im Öl - Hyundai Ioniq Hybrid
Da passiert ja eher das Gegenteil
Musste schon jemand zwischen den Inspektionen Öl nachfüllen?
Den Ölstand richtig zu messen scheint ja schon eine Wissenschaft zu sein:
Mir zeigte der Serviceberater den Trick dass er den sauberen Peilstab wieder in die Führung steckte, zweimal etwas nach rechts und links drehte und dann einen vernünftig ablesbaren Ölstand hatte.
Warum das so ist konnte ich nicht nachvollziehen, er sagte was von
"Oberflächenspannung brechen" aber auf jeden Fall war der Ölstand dann
i.O. , vorher sah es für mich auch immer nach Überfüllung aus. Und der stärkere Benzingeruch kurz vorm Wechselintervall scheint beim Ioniq eher normal zu sein.Dazu eine grundsätzliche Frage:
Ist es nicht besser, den Ölstand bei warmen Motor zu messen? Und anschließend 5 Minuten stehen lassen und dann messen. So liest man zumindest.
Habe ich heute Morgen auch nicht gemacht und der angezeigte Füllstand
war bei kaltem Motor nur bei knapp 3/4. Heute Abend nach 50 km Fahrt
wiederholt wie oben beschreiben: Ölstand genau bei Maximum, also wie es
sein sollte!