Beiträge von joerg

    Moin,


    Ich habe mir angewöhnt den Sportmodus auf der Autobahn zu benutzen, aber nicht, um "besonders sportlich" unterwegs zu sein oder weil ich das Gefühl habe mir fehle es an Leistung. Mich hat es genervt das der Eco-Modus selbst bei geringfügigen Steigungen oder beim Beschleunigen sofort mindestens einen Gang runter schaltet. Die Momentanverbrauchsanzeige bestätigt mich jedenfalls in der Vermutung, dass es spritsparender ist den Motor in einem hohen Gang etwas mehr Gas anzubieten als schnell runter zu schalten. Und im Eco-Modus rein elektrisch fahren funktioniert bei den Geschwindigkeiten auf der Autobahn mit dem HEV sowieso nicht.


    Jörg

    da ich nicht in Südafrika fahre wo es passieren kann dass man an der Ampel überfallen wird, brauche ich das nicht.

    Irgendwo habe ich gelesen die verriegelten Türen erhöhen bei einem Unfall die Stabilität der Fahrgastzelle und sind deshalb nicht nur für Südafrikaner nützlich. In Abwesenheit jeglicher Sachkenntnis zu dem Thema plappere ich das jetzt mal nach. Vielleicht weiß jemand anders etwas belegbares?


    Jörg

    Das Wiederaufleben lassen fast vergessener Tugenden würde dringend notwendig. Höflichkeit, Gelassenheit, dem anderen Platz zum Leben lassen und auch einmal zurück treten wären nur die wichtigsten.

    Genau so. Das Problem unseres Verkehrs ist nicht die Geschwindigkeit, sondern die Agressivität und Arroganz vieler Fahrer. Oder einfach nur fehlendes Mitdenken. Das: "Wenn ich jetzt nur ganz leicht vom Gas gehe muß ich nicht bremsen und der hat da vorn trotzdem die Möglichkeit sich in meine Spur einzuordnen." Oder aus der anderen Perspektive: "Wenn ich jetzt nicht stur auf meiner 120 beharre und einfach nach links rüberziehe sondern auf 150 beschleunige, dann muß der da hinten nicht bremsen und läßt später auch den Nächsten wieder gern in die Lücke."


    VG Jörg

    Ich bin gegen ein generelles Limit. Warum sollte ich auf einer leeren Autobahn mit 130 an meiner Einschlafgrenze fahren? Meine "Reise- und Wohlfühlgeschwindigkeit" ist auf langen Strecken so 150, 160. Ich will aber auch bei 160 kein Limit. Vielleicht ist die Wohlfühlgeschwindigkeit anderer Fahrer 180 oder 200? Wenn sie dabei niemanden gefährden oder bedrängen ist mir das doch Wumpe. Was nicht geht sind Drängler die von hinten mit 200 angesemmelt kommen, obwohl sie sehen das vor mir Einer mit 120 auf der Ü-Spur parkt und ich beim besten Willen nicht schneller kann. _Das_ sollte häufiger überwacht und geahndet werden.


    Und was auch nicht geht sind 120 Mittelspurfahrer bei freier rechter Bahn. :)


    VG Jörg

    1989 Trabant 601 26 PS *kicher* Nee der war cool. Erstes Auto halt.
    1991 Hyundai Pony 86 PS Dem hab ich lange nachgetrauert. Auch weil der Nächste Mist war...:
    2002 Honda Civic 90 PS Dauernd kaputt. Wurde schnell wieder verkauft...
    2005 Hyundai Coupe Tiburon 140 PS !!!Lieblingsauto!!! *schluchz* der TÜV hat uns geschieden, sonst hätte ich ihn ewig gefahren.
    2018 Hyundai Ioniq Hybrid 141 PS Hat noch Welpenschutz und muß sich bewähren. ;)


    Jörg

    Die zweite Tanke hat so ein automatisches Dingsi. Druck einstellen, Füllstutzen aufstecken und warten bis es piept. 2,5 war eingestellt, Ioniq zeigte 2,3 und Warnung.

    Interessant. Bei mir war es nämlich auch so ein modernes Automatikdingens, wo man nur den Wunschdruck voreinstellt und dann macht der von alleine.


    Bis heute dachte ich das die Luftdinger an der Tanke geeicht wären...

    Ja, ich auch. Vielleicht nicht gleich geeicht (hängt ja kein Geld dran wie am Tankrüssel) aber zumindest bis zur Anzeigegenauigkeit - das wäre dann eine Stelle hinter dem Komma - kalibriert.


    VG Jörg

    Moin,
    So, ich war heute nochmal an einer anderen Tanke Luft holen, habe dort auf 2,7 Bar gestellt, die Sensoren zeigen nun 2,6 Bar an. Ich denke das ist mir genau genug und ich werde es dabei belassen. Warscheinlich hat das Luftdruckgerät an der ersten Tanke schlicht falsch angezeigt.
    VG Jörg

    Danke erstmal für die Rückmeldungen. Ich werd heute an einer anderen Tankstelle nochmal nachmessen bzw. aufpumpen. Wenn sich dabei heraus stellt das die Anzeige der Radsensoren tatsächlich falsch ist, würdet ihr das reklamieren? Oder einfach hinnehmen und im Hinterkopf behalten das die Dinger eben 0,2 Bar zu wenig anzeigen? Direkt ein schlimmer Mangel ist es ja nicht?