Jetzt würde ich gerne noch ein paar Fragen nachlegen an die, die Elektroerfahrung haben:
- Hand aufs Herz, welche Reichweite hat er wirklich? Damit meine ich eher Worst case im Winter als optimale Bedingungen. Gibt es schon Leute mit Erfahrungen wie sich die Batterien nach sagen wir 100000 km verhalten werden?
Also: Meinen Fall würde ich als Worst-Case bezeichnen was die Reichweite angeht: Fahrstrecke zur Arbeit sind bei mir ca 23 km EINFACH. Sprich die Heizung läuft jedes Mal auf Volldampf, was natürlich enorm Energie kostet. Allerdings habe ich keine Möglichkeit zum Arbeitsende hin den Wagen an der Ladesäule beim Arbeitgeber vorzuheizen, da diese am Haupteingang steht und dieser Bereich vor meinem Arbeitsende ( 22:30 Uhr ) per Stahltor geschlossen wird. Laden kann ich daher fast nur bei Arbeitsbeginn, laut Betriebsvereinbarung 3 Stunden, heisst ich fahre zur Arbeit, hänge den Wagen an die Säule ( 14 - 17 Uhr ), dann muss ich umparken um nicht eingesperrt zu werden. In dieser Zeit sind mit dem mitgelieferten 20 Ampere-Kabel ca 13 kwh nachgeladen ( Säule hat 22 kw ).
Meine Winterreichweite bei dauerhaften Minusgraden damit: ca 140 km. Wobei ich den Akku nie leer fahre, meist mit ca 20 km Rest.
Falls es interessiert: Meine grösste bisher angezeigte Reichweite nach Vollladung : 230 km. > gefahrene Strecke 213 km mit 14 km Restreichweite. Im Sommer, ca 90% Landstrasse und 10% in der Stadt. Die grösste Reichweite die ich je gesehen habe waren 415 km im reinen Stadtbetrieb, irgendwo bei Youtube. Die Reichweite insgesamt hängt von einigen Dingen ab: Fahrweise, Streckenprofil, Wetterverhältnisse zum Beispiel.
Im Going Electric Forum gab es irgendwo einen Beitrag eines importierten Ioniq ( glaube aus Frankreich ) mit 130.000 km und wenn ich mich richtig erinnere 98 % SOH !
- Kann ich ihn zuhause an der normalen Haushaltssteckdose laden wie das beim PlugIn möglich ist? Wenn ja, wie lange lädt er dann (wäre ja eher so, dass er da über Nacht dran hängen würde). Die Gründe warum ich hier keine größeren Investitionen machen will habe ich ja schon genannt.
Habe ich zwar noch nie gemacht, laut meinen Infos ca 12 Stunden wenn er komplett leer ist.
- Die Ladesäule am Arbeitsplatz hat einen Typ 2 (11 kW) Stecker. Soweit ich informiert bin, lädt der Ioniq hier auch recht langsam. Was für eine Ladezeit wäre hier zu veranschlagen.
Das mitgelieferte 20-Ampere-Kabel lädt leider nur sehr langsam. In einem Fall habe ich den Akku bis auf 4 % und 8 km Restreichweite runter gefahren ( wollte es mal ausreizen , nervlich allerdings weniger zu empfehlen ). Nach anstecken an die Ladesäule wurden 06:30 bis Vollladung angezeigt. Mit einem einphasigen 32-Ampere-Kabel soll das wohl auf ca 04:30 runter gehen, damit habe ich allerdings keine Erfahrungen.
- Generell habe ich den Eindruck, dass vor allem Typ 2 (22 kW) an den öffentlichen Ladesäulen verbreitet sind. Ich habe keine Vorstellung wie lange die Ladepausen hier ausfallen würden.
Wie oben beschrieben: Mitgeliefertes 20-Ampere Kabel ca 06:30 wenn er fast leer ist, 32-Ampere-Kabel ca 04:30. Meine längste Zeit an einer Schnellladesäule mit 50 kw Leistung: 39 Minuten von ca 5% bis auf 94%.Wobei die volle Ladeleistung nur zwischen 20% und 80% verfügbar ist. Sprich auf Langstrecke macht das keinen Sinn bis 94% zu laden, wo er dann automatisch abbricht um den Akku zu schonen.
Ladezeiten 0% bis 80% : Schnellladesäule mit 50 kw > 30 Minuten. Schnellladesäule mit 100kw ( Der Wagen kann mit bis zu 70 kw laden ) > 23 Minuten.
- Ich habe gelesen, dass man die Batterien nach Möglichkeit nie ganz voll oder ganz leer machen sollte. Mein Profil bedingt nun aber, dass ich die Reichweite des öfteren ausnutzen müsste. Stellt das ein größeres Problem dar?
Der obere sowie der untere Bereich der Batterie ist sowieso nicht nutzbar, zum Schutz der Batterie. Bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich glaube der Ioniq hat eine ca 31 kwh Batterie wovon 28 kwh nutzbar sind. Heisst 100% angezeigter Ladezustand sind in Wirklichkeit vielleicht 97% der Gesamtkappazität, 0% vielleicht 3 %.
Mal ein Wort zum Vergleich HYUNDAI IONIQ ELECTRIC und NISSAN LEAF 2, da ich mir gefühlt jedes dazu existierende Video 100 mal angesehen habe :
Der Nissan Leaf 2 verfügt über keine aktive Batterieklimatisierung !!!! Ähnlich ist es glaube ich auch beim E-Golf. Sprich: Langstrecke fahren erwärmt die Batterie, genauso wie es beim Schnellladen auch der Fall ist. Daher wird beim Leaf 2 die Ladeleistung begrenzt wenn die Batterie zu warm ist. Das übelste was ich je gesehen habe waren an einer Schnellladesäule die 50 kw Leistung hat > 17 kw Ladeleistung !!!!! In der Zeit die der Leaf 2 dann benötigt, lade ich mehrere Ioniqs voll !!! In dem Fall bringt dann die grössere Batterie des Nissan überhaupt nichts. Das soll hier allerdings kein Anti-Nissan-Leaf-Beitrag werden, ich wollte das nur mal erwähnen. Wie ich schon mehrfach gelesen habe, ist auf Langstrecke eher die Ladegeschwindigkeit wichtiger als die Akkugröße : Beispiel Opel Ampera-E, irgendwo bei Youtube gesehen : Flughafen Stuttgart, 150 kw Ladesäule: Maximale Ladeleistung 40 kw über einige Minuten, dann wurde ziemlich schnell runtergeregelt: Ergebnis ? 17% bis 100% >>> 2 Stunden . In der gleichen Zeit könnte man dort 5 Ioniqs von 0 - 80 % aufladen !
Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen.
mfg Robert