Beiträge von MarcoH1973

    Habe genau das gleiche Problem. Für nächstes Jahr ist bei uns ein EV in Planung und ich würde gerne bei Hyundai bleiben. Allerdings gibbet bei denen kein EV das für uns interessant wäre.

    IONIQ 5+6 sind zu groß, der aktuelle Kona für mich zu klein.


    Und aus irgendeinem Grund sträube ich mich, den (Ur-)IONIQ als EV zu kaufen, da er einen zu kleinen Akku und niedrige Ladeleistung hat (obwohl der eigentlich reichen würde).

    Im stillstand ist ja Dröhnen da sondern eher nur beim losfahren.

    Ich habe das Geräusch eigentlich auch nur beim bzw kurz nach dem losfahren, und nur bei kaltem Motor. Habe heute aber zum ersten Mal bei kaltem (und laufenden) Motor die Haube geöffnet und das Geräusch das ich hörte kam mir irgendwie sehr bekannt vor. Aber das bedeutet ja nicht das es nur eine Ursache für das Geräusch geben kann.

    Tach Truppe


    Also ich habe dieses Dröhnen / Schnarren auch. Als ich heute die Scheibenwaschanlage (bei laufenden Motor) aufgefüllt habe, war dieses Geräusch sogar sehr dominant.

    Ursache: Die Kunststoffverkleidung des Verbrenners vibriert stark. Als ich dann mal "die Hand aufgelegt" habe, war das Geräusch weg und die kleine schnurrte wie eine Katze.....bis ich dann wieder losgelassen habe.

    Bei warmen Motor war alles ruhig, evtl hat bei kaltem Motor irgendein Halteteil zuviel Spiel.

    Ist deine Garage abschließbar oder nur für dich zugänglich? Du schreibt ja nur, dass es da eng zugeht.

    Ist eine Einzelgarage und abschließbar. Da die Garagen allerdings Gemeinschaftseigentum sind, werden einheitliche Wallboxen für alle Garagen angeschafft.

    Tach Truppe


    Ich hätte eine generelle Frage zu einer Wallbox:


    Wenn ich in meiner Garage laden möchte, benötige ich dann einen RFID-Chip oder eine Karte?


    Der Hintergrund: Aktuell werden unsere Garagen an das Stromnetz angeschlossen und dann kann ich mir endlich einen EV kaufen. Nun mache ich mir Gedanken über den Standort der Wallbox bzw ob ich

    nach dem Anstecken des EV nochmal an die Wallbox muß.


    Da meine Garage relativ klein ist muß ich meinen aktuellen HEV soweit wie möglich an der rechten Wand parken. Da wird es bei einem Ladeanschluss an der rechten Seite ziemlich eng. Daher kommt für mich nur ein EV in Frage,

    der den Ladeanschluss links oder vorne hat. Wenn das Fahrzeug nun angesteckt ist (z.B. hinten links) müsste ich mich am Ladestecker "vorbeiquetschen", falls die Wallbox an der Stirnwand hängt. Und ich bin nicht gerade der schmalste ;)


    Vielleicht mache ich mir auch zuviele Gedanken, aber es wäre doof wenn ich es erst nachher merke

    Garantieverlängerung auf 8 Jahre kostet ca 620 Euro. Oberhalb von 100000km muß man sich anteilmäßig an den Materialkosten beteiligen (max 40% oberhalb von 140000km?)

    Der Rest der Materialkosten, Arbeitslohn etc geht zu Lasten Hyundai/Garantieträger. Für das 9./10. Jahr gibt es Baugruppengarantien, die man für jedes Bauteil einzeln abschliessen kann......


    Zu diesem Thema gibt es hier im Forum reichlich Informationen.......


    PS: Du müßtest die noch abschliessen können. Die 5 Jahre Neuwagengarantie dürfen noch nicht abgelaufen sein und du darfst einen gewissen KM-Stand nicht überschritten haben

    Du hast doch noch die Möglichkeit, die Garantieverlängerung (bis zum 8.Jahr/200000km) abzuschliessen. Und im Anschluss gibt es noch die Baugruppengarantie(n) (bis zum 10.Jahr/175000km).

    Dann hast du zumindest eine kleine, finanzielle Sicherheit