Ja ich meinte es auch ironisch mit dem Motorwechsel.
Genau 3 Wochen bis Bestellung und 12 h Lieferzeit...
Beiträge von Superolchi
-
-
Vielleicht haben die den Motor gewechselt und deshalb hat es so lange gedauert
-
Und? Was war es? Oder Märchenstunde?
Hallo, ich habe tatsächlich heute mein Ioniq zurückbekommen.
Die Werkstatt war sehr bemüht und hat auf schriftlichem Wege mit Hyundai das Problem beseitigt.
Es war die elektrische heizungspumpe oder besser gesagt die elektrische Kühlmittelumwälzpumpe, welche nur im EV Modus arbeitet. So genau wurde der Name nicht beschrieben oder ich habe nicht gut zugehört weil es mir einleuchtete.Jetzt funktioniert alles wieder wie es soll und der Motor geht auch wieder an wenn Temperatur im Innenraum gefordert wird.
Ich hoffe die doch etwas ungenaue Erklärung von mir reicht Euch.
Die Werkstatt meinte das jetzt deutschlandweit für alle Werkstätten diese Lösung einsehbar ist.
Viele Grüße
-
Ihr habt es gut
Ich werde dann mal berichten was es war, falls die Werkstatt mit das verrät.Viele Grüße
-
Ja das ist richtig. Meine damit wenn er das Auto startet wenn es kalt ist. Da müsste der Motor direkt angehen.
Mein Motor geht auch im normal Modus morgens an und es wird geheizt.
Auch wenn ich dann nach 5km anhalte und die Heizung ausschalte geht er aus. Heizung wieder an und der Motor geht an- so soll es sein.
Wenn er aber Betriebstemperatur hat, also 10-15 km schätze ich geht er durch Heizungsanschalten nicht mehr an und bläst schöne kalte Luft in den Innenraum.
Mal sehen was wird. Schön das die Werkstatt jetzt endlich einsieht das ich nicht spinne -
Moin,
hab heute mal Fahren mit Heißluft ausprobiert: Heizungsregler auf 24° & Automatik machen lassen. Der Verbrenner ging erst ganz zum Ende der Fahrt zum ersten mal aus, praktischerweise stand ich in langer Reihe vor ner Ampel > Luftstrom blieb warm, auf der Temperaturanzeige konnte ich schön mitverfolgen, wie die Motorwärme (~ Kühlwassertemperatur) abnahm von 65° runter auf 55°, wo der Verbrenner sich wieder zuschaltete, während das Auto noch stand.
Berichte mal aus der Werkstatt, Pat!
Guter Test, danke
Die Werkstatt hat sich tatsächlich nach eine Woche einen anderen Hybrid getestet und da funktioniert es wie du beschreibst.
Sie wollen sich jetzt schriftlich mit Hyundai auseinandersetzen, es dauert noch eine Weile. So wollen die mir das Auto nicht mitgeben. (So wollte ich es auch nicht haben )
Ich habe ja einen kona als Ersatzwagen ...
Im Sportmodus geht der Motor auch nicht an im Stand. Beim fahren habe das schon benutzt um in der Stadt beim langsam fahren zum Heizen.
Gruß -
Hallo SteMo und alle anderen,
danke für die schnellen Beiträge.
Ich hatte ganz vergessen das man ja auch Foren benutzen kann wenn man Hilfe braucht.
Heute werde ich der Werkstatt dann mal meine Meinung sagen und eine Lösung fordern.
Gruß -
Das einfachste wäre jetzt wenn eine Sicherung durch ist. Ansonsten bereichte bitte was los war.
ich berichte weiter. Eine Sicherung wäre gut, aber auch für die Werkstatt wäre es eine Blamage.
-
Hallo Panzi,
Ok, jetzt verstehe ich.
Es macht mir ja mut das ich der Einzige bin,
so ist es wenigstens nicht so von Hyundai gewollt. -
hallo StehMo,
Wenn du also mit warmen Motor und voller Batterie anhältst und die Heizung dann im Stand anschaltest geht der Motor an? Bei mir nicht .
(Ich weiß, ich wiederhole mich)