Beiträge von Gramusel

    Tesla lebt m.E. von diesem Wow-Effekt beim ersten Kontakt. Die bringen eine gewisse Selbstverständlichkeit in die E-Mobilität und decken auch sportliche Aspekte ab (trifft zumindest auf die Beschleunigung zu). Dazu hebt sich das Bedienkonzept einfach ab - Stichwort: Smartphone mit 4 Rädern dran. Da gehen die Nerds steil.

    Im Alltag nervt es dann aber nur noch, wenn ALLES nur via Touchscrenen geht.


    Ich empfinde das Klima-Touchpanel des IONIQ FL auch als Rückschritt. Die Tasten vom vFL fand ich besser.

    Naja, das hat man vor 40 Jahren über Japaner und vor 20 Jahren über Koreaner auch gedacht.

    In 10 Jahren wird auch China selbstverständlich sein.


    Ich ticke aber auch noch so und würde mir aktuell kein chinesisches Auto kaufen. Das Vertrauen ist einfach noch nicht da. Ausserdem "kommt eh zuviel aus China".

    Ich habe dazu gerade mal bissl gegoogelt.


    Scheinbar haben einige (alle?) Typ-2-Stecker einen eingebauten Magnetschalter für die Verriegelung, der sich von aussen mit einem starken Magneten im Notfall öffnen lässt.

    DAS schaue ich mir mal an.


    Das hat wenig mit einem "magnetischen Widerstand" zu tun, da es ja eine Verriegelung ist, aber es wäre schon interessant, ob sich damit was erreichen lässt.

    Könnte sich aber auch als reines Wunschdenken herausstellen. ;)

    Moin!


    Ich möchte gelegentlich mal 1-2 Fahrräder (MTBs) im Kofferraum meines IONIQ Plug-in transportieren.


    Kennt jemand einen Kofferraumschutz, der bei umgelegter Rückbank gut in den IONIQ Plug-in passt?


    Mir schwebt da was vor, dass an den vorderen Kopfstützen befestigt wird, an den Seiten auch die Türen schützt und einen ausklappbaren Ladekantenschutz hat.

    Sollte sich halt ohne großen Aufwand montieren lassen und gut reinpassen, damit es beim Einladen der Fahrräder nicht mehr behindert als schützt.

    Was zuverlässig zu klappen scheint: Rüssel greifen und dann am Schlüssel mehrfach hintereinander auf Öffnen tippen. Dann klappen auch die Spiegel nur einmal auf. So gibt er den Rüssel frei. Hat bisher schon dreimal geklappt, nachdem ich lange an der Wallbox war.

    Bisher die für mich einzige Methode, die zuverlässig und reproduzierbar funktioniert.


    Weiter rumspielen und nach anderen Lösungen suchen werde ich erst, wenn ich daheim meine Wallbox am Laufen habe. Nach der Arbeit im Parkhaus experimentiere ich nicht mehr.

    Ich bin gerade auf einen Plugin umgestiegen, daher habe ich nun die Kofferraumwanne von meinem IONIQ Hybrid (R.I.P.) übrig. Die passt leider in den Plugin nicht rein, da der Kofferraum einen Tick weniger tief ist.


    Guter Zustand, keine Beschädigungen. Frisch gereinigt. Guggsdu Foto.


    Gebe ich für 10€ Festpreis ab. Versand (7,69€) wäre extra.

    Gerne Abholung in 33442 Herzebrock.

    Hier ganz einfach: Schlüssel in der Hosentasche, aufsperren mit dem Taster an der Tür, Stecker ziehen - fertig ;)

    Klappt bei mir nicht, wenn der Wagen nach dem Laden noch zu lange am Rüssel hängt. Mehrfach probiert


    Ich habe mir schon seit langem angewöhnt, 3x den Knopf an der Tür zu drücken um den Ladeport zu entriegeln. Klappt bis jetzt immer.

    Kann man machen, mich stört aber, dass dann die Spiegel auch mehrfach bewegt werden. 3x Drücken an der Tür heisst ja auf-zu-auf. Außerdem dauert das zu lange.

    Was zuverlässig zu klappen scheint: Rüssel greifen und dann am Schlüssel mehrfach hintereinander auf Öffnen tippen. Dann klappen auch die Spiegel nur einmal auf. So gibt er den Rüssel frei. Hat bisher schon dreimal geklappt, nachdem ich lange an der Wallbox war.

    11 Werktage hätte ich den Mietwagen fahren können. Hab ich auch gut ausgenutzt, allerdings nur zeitlich.


    Ich war in den Tagen nach dem Crash wg. Schmerzen nicht mobil, ich konnte also weder Autos angucken, noch den Mietwagen zurückbringen. Die Neuanschaffung fand also in den ersten Tagen nur vom Sofa aus statt.

    Dann war ich wieder arbeiten und hab nach Feierabend und am Samstag Autos angeguckt. Schneller ging das echt nicht!


    Das Ganze ist ein schlechter Witz und als Unschuldiger bist du trotzdem ge**scht. Auto schrott, Mietwagen zeitlich begrenzt, Zeit für den Neukauf ersetzt dir keiner, den Kaufpreis kannst du selbst vorfinanzieren und dann zickt die Versicherung auch noch rum wg. Kohle. Ohne Anwalt wär ich jetzt noch schlechter dran.


    Ich finde, die hätten den Mietwagen mindestens so lange zahlen müssen, bis sie mir den Schaden ersetzt haben. Aber das ist nur meine Logik.

    Heute ist es 4 Wochen her, dass mein geliebter Hybrid abgeräumt wurde.


    Geld habe ich noch nicht gesehen. Die Versicherung des Unfallverursachers zweifelt den Wiederbeschaffungswert im Gutachten an und legt dafür Beispielfahrzeuge vor, die 30.000-40.000km mehr gelaufen haben und zudem von Privatanbietern sind. Inakzeptabel.

    Das ist wohl das übliche Spiel, aber es nervt trotzdem. Ich bin sehr froh, dass dies alles mein Anwalt regelt. Da ich keinerlei Teilschuld habe, kostet das nicht mein Geld.


    Zum Glück gibt es nur zwei Unfallbeteiligte. Hätte mich der Unfallgegner noch auf meinen Vordermann (oder -frau) geschoben, wäre die ganze Sache sicher viel schwieriger und noch langwieriger.