Beiträge von Gramusel

    Beim Spritmointor melden sich tendenziell eher die Leute an, die ein gewisses Bewusstsein für den Verbrauch ihres Wagens haben. Damit kommt m.E. automatisch auch ein gewisser Fahrstil daher. Die Leute, die die Karre treten wie blöd um einen Art „Highscore“ zu schaffen, dürften da eher in der Minderheit sein. Ich schätze daher, dass die Werte im Spritmonitor tendenziell etwas zu niedrig sind. Würde man den Durchschnitt ALLER Fahrer eines Modells aufnehmen, wäre der Durchschnittsverbrauch vmtl. bissl höher. Solche "Ausreisser" mit 5,5l/100km tun einer praxisgerechten Wertermittlung daher nur gut.

    Das Navi hat gestern bei mir eine Art Begeisterung ausgelöst. Kannte ja bisher nur Systeme, die auf TCM basierende Verkehrinfos berücksichtigen.
    Auf dem gestrigen Heimweg von der Arbeit hat mich das Navi wenige km vor der Heimat auf einen 12km Umweg geschickt. Dem wollte ich zuerst gar nicht Folge leisten, da ich nicht wie sonst einfach geradeaus über die B64 fahren, sondern einen Umweg über die A2 fahren sollte. Zum Glück hab ich dem Navi vertraut, denn kurz vorher (max 30 Min) war auf der B64 ein schwerer Unfall passiert - Vollsperrung. Fand ich echt toll vom Navi, auch wenn der Anlass laut Zeitungsbericht gar nicht erfreulich war: Ein Pkw-Fahrer ist noch an der Umfallstelle verstorben, weil ihn ein Lkw auf gerade Strecke frontal abgeräumt und in den Graben befördert hat - R.I.P. :(


    Die Live PIOs sind auch klasse. Man tippt 'Fastfood' ein und wird direkt zum nächsten Burgerbrater auf der Route geleitet. Sowas hab ich schon immer vermisst. biggrin.png


    Zu meiner Frage: Bei vielen Navis werden nach der Berechnung mehrere altenative Routen zur Auswahl angeboten: kurz, schnell, ökonomisch. Kann man das beim IONIQ auch einstellen? Hab leider nichts gefunden. Das Navi zeigt nur die aktuelle Einstellung (z.B. 'schnell') an, bietet aber keine Auswahl der alternativ berechneten Routen an. Gibt es da einen Trick oder fehlt dieses Feature?

    http://www.autos-erleben.de/zu…vorne-weiss-mit-logo.html
    https://hyundaizubehoer.de/epa…6848/Products/99651ADE00H


    Finde ich ganz hübsch. Hat das schon wer verbaut oder "in Echt" gesehen und kann mir sagen, wo genau es in der Tür sitzt? Sitzt es unten in der Tür oder ersetzt es die LED am Türgriff?
    Ich denke über eine Anschaffung nach, würde mir aber gerne die 80€ für den Einbau sparen. Sowas kriege ich i.d.R. auch selbst hin. Ich wüsste nur vorher gerne, was man dafür zerlegen muss. Eine Einbauanleitung gibt es bestimmt, aber gefunden hab ich keine, auch nicht für andere Modelle.

    Da die Diskussion hier m.E. bissl OT wird ein kleiner Erfahrungsbericht ...


    Ich hab ein Galaxy S3, bei dem die "Ladeantenne" nachgerüstet ist. Da kommt halt eine dünne Antenne ins Gehäuse und wird an zwei "Pins" aufgelegt. Das Laden im IONIQ funzt damit gar nicht. Egal wie (genau) ich das S3 auch positioniere, es schaltet ständig zwischen "laden" und "nicht laden" hin und her. Dabei geht natürlich dauernd das Display an, so dass sich die ganze Maßnahme für den Akkustand eher negativ auswirkt. Ob ich das mit oder ohne zus. Schutzhülle versuche, macht keinen spürbaren Unterscheid.


    Gibt es echte Erfahrungen mit anderen Geräten? Läd es dort zuverlässig und wie empfindlich ist das ganze bzgl. der Position im Ablagefach? Ich hab noch keine Hinweise gelesen, dass dieses Feature wirklich gut brauchbar ist.


    Update: Die Ladeantenne war defekt. Ich hatte noch eine zweite Nachrüstantenne für mein S3 rumliegen und habe die einfach mal auf Verdacht getauscht. Jetzt läd es 1a. Ist jetzt auch fast egal, wie "genau" ist es mittig ins Fach lege. Einfach irgendwie zwischen den beiden Gummiwülsten platzieren und es wird zuverlässig geladen. Funzt also doch! Ich bin begeistert. 8)