Beiträge von beo

    Nachdem ich das letzte Woche schon mal vergeblich versucht hatte, bekam ich die Info, dass es nur mit (mindestens) der "17er"-Software funktioniert. Heute war ich dann beim :) und habe mir die neueste Version aufspielen lassen.
    Leider funktioniert der o.a. Weg bei mir nicht - Im Entwicklermodus habe ich drei Menüpunkte mit "Animation" im Namen. Alle drei habe ich auf 0 gesetzt. Leider hat das nichts an der Einschalt- oder Ausschaltmelodie geändert, sie kommt nach wie vor:


    Animationseinstellungen.jpg


    Was mache ich falsch? Hat es tatsächlich jemand geschafft, den Einschaltsound mit dieser Methode abzuschalten?


    Gruß
    beo

    Und dann gibt es noch braun/bronze, grundsätzlich für den Elektro

    Nein, nicht jeder Elektro hat braun/bronze.
    Auch da hängt es von der Wagenfarbe ab, sowohl innen als auch außen.
    Der blaue Elektro hat graue/silberne Streifen/Zierelemente außen und innen. :)

    Hab's inzwischen gefunden. Das war ja ein Schaden vom letzten Jahr. Bleiben trotzdem die Fragen nach Teilkasko und Regensensor. Konnte der Sensor nicht wiederverwendet werden? Das war zumindest bei meinem Scheibentausch so.


    Ich hab vor einigen Jahren die Erfahrung gemacht, dass die Werkstätten den gerne mal austauschen. Bei meiner Windschutzscheibe (war noch vor dem IONIQ, in einer Skoda-Werkstatt) wurde auch der Regensensor "ausgetauscht". Die Versicherung hat mir dann später eine Kopie des Schreibens an die Werkstatt geschickt. Darin war genau aufgeführt, was sie bezahlen und was nicht.
    Insgesamt haben sie die Rechnung mal locker um die Hälfte gekürzt, u.a. auch erwähnt, dass die Scheibe so auszubauen ist, dass der Regensensor wiederverwendet wird.
    Ich hab damals nur meine SB bezahlt, der Händler hat das wohl so akzeptiert.


    Gruß
    Olaf

    9,8 kwh sind echt ne Hausnummer. Bei mir hat der Spass am Sparen exakt 6 Tage gedauert. Dann wurde er vom Spass am Fahren abgelöst. Ich lade ein- zweimal mehr, aber der Sportmodus mit dem vibrationsarmen Durchzug und dem direkten Ansprechverhalten sind für mich einfach zu reizvoll, als das ich darauf verzichten könnte. Naja, Vernunft geht eben immer noch morgen. Spass ist heute.

    Wenn ich keine "Langstrecke" fahren muss, geht der Spaß immer vor. Und den kennt nur, wer selbst einen BEV fährt :)
    Aber die 200km sind genau die Entfernung, bei der die Fahrzeit etwa gleich bleibt - egal ob mit Spaß und Zwischenladen oder langsam fahren ohne Laden. Bei meiner ersten Fahrt musste ich in Karlsruhe zwischenladen, da ich nicht mit vollem Akku losgefahren bin. Auf den restlichen 70km hab ich dann auch mal die 175km/h Spitze (laut Tacho) ausprobiert. Da ging dann auf 70 km gut die Hälfte der Ladung durch den Motor.


    Gruß
    Olaf


    Genau das waren auch meine Bedenken. Ich pendele regelmäßig zwischen dem Saarland und Stuttgart hin und her, 200km Berg- und Talbahn.
    Vom Händler kam die klare Aussage: Keine Chance, diese Strecke ohne Zwischenladen zu schaffen. Da ich mich von meinem Euro5-Diesel günstig trennen konnte (dank Rücknahmegarantie von SKoda wg. Drei-Wege-Finanzierung) musste ein neues Auto her. Einen Diesel wollte ich auf keinen Fall mehr, mit dem PHEV habe ich geliebäugelt.
    Schließlich habe ich mich aber doch für den BEV entschieden.
    Ich habe es bisher keine Sekunde bereut. Inzwischen bin ich die Strecke sechsmal gefahren, mal mit mal ohne Zwischenladen (in Karlsruhe an der A5 gibt es z.B. einen 100kW-Lader, da hab ich den IONIQ in 30 Minuten von 10 auf 94% aufgepumpt und währenddessen gemütlich zu Abend gegessen).
    Am Gründonnerstag war richtig Stau auf der Strecke, das ständige Stop-und-Go habe ich mal genutzt, um zu sehen, was geht. Zuhause war ich dann mit 30% Restladung, Verbrauch laut Bordcomputer 9,8kWh. War keine angenehme Fahrerei (max. mal kurz 120km/h meist unter 100, aber immer mit Heizung und Musik). Insgesamt bin ich an dem Tag 235km ohne Zwischenladen gefahren.
    Mein Fazit: Ich kann die Strecke richtig flott fahren, mit 15 min Ladestopp in Karlsruhe. Oder ich lasse es ruhig angehen, dann brauche ich die 15 Minuten länger, komme dann aber mit 10% Restladung an.
    Und: 5 Personen, Gepäck etc. machen kaum einen Unterschied im Verbrauch, Regen und Wind dagegen sehr. Gegen die niedrigen Temperaturen hat der IONIQ eine Batterieheizung, das kostet nur wenig mehr Strom.
    Ich bin heilfroh, dass ich nicht den PHEV genommen habe.
    Gruß
    Olaf

    Hallo zusammen,


    ich warte ja noch eine ganze lange Woche auf meinen BEV, aber da unser Hund auch hin und wieder mal mitmuss, lese ich diesen Thread schon ein paar Tage mit.
    Da es mir recht umständlich erscheint, jedesmal einen Hundeschutz im Kofferraum zu befestigen und dann wieder rauszunehmen, hätte ich an so etwas gedacht: https://www.padsforall.de/hund…t-kofferraum-marke-modell
    Hat schon jemand Erfahrung mit diesen - offenbar speziell angefertigten - "Hundebetten"? Das hätte den Charme, dass es vermutlich einfacher ein- und auszubauen ist. Ist leider nicht wirklich billig... :S


    Gruß
    beo

    Braucht man bei nem BEV Marderschutz? Es gibt da ja keinen warmen Wohlfühlraum und lecker schmecken Schläuche. Außerdem besitzt der BEV ja ab Werk über einen Hochvolt Marderschutz (Orangene Kabel) 8o

    Ich habe ja bisher keine Erfahrungen mit BEV. Aber warm dürfte der trotzdem sein, wenn er ein paar km gefahren ist.
    Mein ganz alter Passat war 180.000km in ganz Deutschland unterwegs, ohne dass ein Marder ihn lecker gefunden hätte.
    Den neuen Skoda hat er nach vier Wochen so angeknabbert, dass nur noch der Notlauf funktioniert hat. Und unser Zweitwagen ist auch mehrfach vom Marder heimgesucht worden, allerdings war da wohl nur die Dämmmatte der Motorhaube schmackhaft.
    In beiden Autos hat der Einbau einer Marderdisco mit Zappelplatten nachhaltig Abhilfe geschaffen.


    Mein Hyundai-Händler hat angeblich noch nie etwas von Marderbissen gehört - aber das hat der Skoda-Händler auch behauptet.


    Gibt es denn bekannte Fälle, wo der Marder sich mal im BEV ausgetobt hat?



    Gruß
    beo

    Soo, nachdem wir jetzt viel über Akzentleisten und wenig über Kaufberatung diskutiert haben, verabschiede ich mich aus dem Thread.
    Aber nur aus der Kaufberatung, die ist abgeschlossen.


    Im April werde ich mal Fotos posten, welche Akzentleisten der BEV in intense blue hat. Dann gehört er nämlich hoffentlich mir :thumbsup:
    Bis dahin werde ich Euch mit vielen offenen Fragen nerven, die aber nicht hier reingehören (Versicherung, Ladekarten, Marderschutz etc.)


    Vielen Dank bis hierhin!


    Gruß
    beo

    Hallo,


    erst mal vielen Dank für die Antworten. Ich habe heute mal den Elektro etwas ausführlicher gefahren. Über die gleiche Strecke wie den Leaf neulich. Der Ioniq verbraucht deutlich weniger, obwohl Regen, Sturm und 3°C Außentemperatur nun wirklich keine idealen Bedingungen waren. Im Plug-In habe ich nur mal kurz dringesessen, um die Unterschiede zu sehen, auf eine Probefahrt hatte ich keine Lust mehr bei dem Wetter.
    Der elektro kommt auf jeden Fall in meine engere Wahl, ich hab mich da wieder direkt wohlgefühlt, trotz der für meinen Geschmack zu weichen Stoffsitze.
    Den Plug-in werde ich wohl nicht nehmen, Eure Anmerkungen zur Wirtschaftlichkeit sind recht überzeugend! :)


    Was mir aufgefallen ist: Der silberne Plug-In hatte ganz schicke blaue Farbakzente am Armaturenbrett. Der schwarze elektro hatte das (für mich) recht altbacken wirkende Kupfer. Das blau scheint es beim elektro gar nicht zu geben, außer Kupfer gibt es nur weiß. Welche Farbakzente bei welcher Außenfarbe vorhanden sind, ist aber nirgendwo angegeben, weder im Prospekt noch in der Preisliste.
    Weiß da jemand von Euch mehr?


    Gruß
    beo