Beiträge von Claus69226

    Ich denke, der Sensor schlägt eventuell zu empfindlich an. Letztlich führt der Impuls des Sensors dazu, dass alles auf die Scheibe pustet. Wenn die Lüftung ohne den Sensor brav macht was sie soll, ist dieser vielleicht defekt?

    DmdSf? Klingt ja wie eine Daily Soap wie GZSZ

    Lieber @Der mit dem Strom faehrt,
    sorry vielmals dafür; hab's einfach schnell reingehackt, immerhin stimmt die Groß- und Kleinschreibung ^^ .


    Richtigstellung: Es war zu keinem Zeitpunkt meine Intention, Dich öffentlich mit derartig abwegigem Kulturgut in Verbindung zu bringen, mea maxima culpa! ;)


    Herzliche Grüße!
    PS. Wenn Du mal in der Gegend von Nußloch bist, komm vorbei und wir trinken ein Flensburger Bier auf unsere 0 Punkte (oder wahlweise auch Wachholderblütentee)!

    Servus zusammen und insbesondere @DmdSf !
    So ein Spruch macht - bei allen Differenzen und bisher eingefahrener Schelte - dann doch sympathisch! (Nicht ironisch gemeint!!!) thumbup.pngheart.png
    2020-01-08 23_25_20-Der neue aus dem Ahrtal - Mitglieder stellen sich vor - Hyundai Ioniq Forum.jpg


    Und jetzt ein nur kleiner Seitenhieb: Da man mit einem 175 PS Motorrad fast unmöglich die Straßenverkehrsordnung einhalten kann: Wäre es nicht ein Ansatz, ab einer gewissen Leistung pro kg Fahrzeugmasse, die Telematik (zum Selbstschutz, wie die Gurtpflicht) verpflichtend einzuführen?

    Ich gehe mal davon aus, dass niemand von uns "wie Sau" fährt, sonst hätten wir uns doch einen 3er BMW gekauft :thumbsup:


    Ich habe aus einigen obigen Ausführungen nur abgeleitet, dass ggf. Umsichtgkeit bei rechtzeitigem kräftigem Bremsen bestraft wird und das ist Murks im System!

    Liebe Ioniq-Freunde,


    was sind wir vor über 30 Jahren wegen der sogenannten "Volkszählung" auf die Barrikaden gegangen! Und heute gefährden wir - aus Angst vor den permanent erfassten Datenströmen - den Straßenverkehr, weil wir beim Fahren geistig damit beschäftigt sind, ob wir eine kräftige Bremsung hinlegen (die ggf. auch mal Leben retten kann) oder lieber für 'nen Bonus darauf verzichten?
    Das geht doch in die falsche Richtung! Für mich hat das was von ordnungstherapeutischer Selbstgeißelung, in die ich mich nicht begeben möchte.

    über die "Ostseeautobahn" A20 zurück nach Berlin (allerdings im Sommer

    Servus lieber Manfred,
    da hattest Du an der Ostsee vermutlich einen Hurrican von hinten am Pusten... ;)
    6,2 l/100km braucht meiner so bei um die 140 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
    Mein "Verbrauchsrekord" stammt von Anfang Dezember und wurde über 300 km in etwas hügligerer Landschaft in Süddeutschland eingefahren. Danach war der Tank jedenfalls fast leer :S
    LG
    Claus

    Ach ja,
    ich bin zwar nicht katholisch, hatte neulich dann aber doch auch mal ein schlechtes Gewissen: Da bin ich nachts über eine längere Strecke mit 180 km/h gebrettert, hatte Heimweh! :saint:
    Im Ergebnis kam ich dann mit meinem HEV auf etwas mehr als 10 l/100km, also rund das Doppelte als sonst! Ich schätze, da spielt E5 oder E10 kaum eine Rolle. Was ich damit sagen will: Wer behauptet, dass ein Tempolimit ökologisch nichts bringt, der darf gerne weiter träumen!
    Frohe Weihnachten Euch allen und einen guten Start ins neue Jahr!

    Bei uns hier im Ruhrgebiet sind die Autobahnen jedoch so voll mit Autos oder Baustellen dass nicht einmal das möglich ist, von daher glaube ich nicht dass ein Tempolimit hier irgendeine Luftverbesserung bringen würde.

    Servus zusammen,
    es ist mittlerweile gefühlt überall Baustelle. Hier in der Metropolregion Rhein-Neckar sind gleich mehrere Autobahnbrücken über den Rhein gesperrt. Auf meiner täglichen Fahrt von Heidelberg nach Mannheim ist eine AB-Eisenbahnbrücke seit 4 ! Jahren wegen Bauarbeiten nur einspurig befahrbar. Jeden Tag Stop and Go oder Stau. Und dann sieht man auf einer Strecke von knapp 2 km maximal 2 oder 3 Leute am Arbeiten... da hat wohl der billigste Anbieter den Zuschlag bekommen! Was das volkswirtschaftlich und ökologisch bedeutet? ?(