Bin heute Nachmittag mit anderem weißen HEV in Formationsstellung wie eineiige Zwillinge auf der A656 vom Mannheim bis Heidelberg gefahren. Fahrer und Beifahrerin haben meinen Gruß freundlich erwidert. Bei 120 km/h habe ich dann mal auf ein "Beweisfoto" verzichtet...
Beiträge von Claus69226
-
-
Komisch ist allerdings, dass der Ioniq auf dem Bild kein E-Kennzeichen hat!?
Gibt es das Kennzeichen mit E am Ende nicht eh nur, wenn man es extra beantragt? Die steuerlichen Vorteile sind ja über die KFZ-Identifikationsnummer hinterlegt und haben nichts mit dem Kennzeichen zu tun.
Ich hatte mich neulich mit dem Fahrer eines reinen E-Fahrzeugs darüber unterhalten. Der hat bewusst auf das E verzichtet, um nicht "aufzufallen im normalen Verkehr", zumal es in Deutschland ja keine Vorteile bringt , wie z.B. das Befahren der Busspur. -
Der Mehrverbrauch pro Kilometer im Winter hängt beim HEV (neben den Reifen mit höherer Reibung = gewünschter Effekt bei Schnee und Eis) wesentlich von der durchschnittlich zurückgelegten täglichen Wegstrecke ab. Bei Kurzstrecken ist der Mehrverbrauch extrem. Wenn ich im tiefen Winter lange Strecken fahre, relativiert sich der Verbrauch bei warmem Motor dann wieder.
-
Servus,
die Klappen habe ich bewusst erst einmal offen gesehen. Das war nach einer etwas längeren Fahrt im Sommer mit Vmax.
-
Das würde ich mir bei dem geringen Kopfraum hinten aber zweimal überlegen…
Bei 1,84 m Körperlänge, ich ohne Probleme auf Sitz hinten genug Kopfraum.
Dieser Satz auch wirklich kein Verb!
-
Servus zusammen,
hier gibt es einen Thread speziell für das Bremsenthema:
Bremsbild hintere ScheibenViele Grüße
Claus -
In meiner Ecke sehe ich mittlerweile fast täglich Ioniqs. Heute mal wieder das Fahrzeug eines neuen Kollegen (m/w/d ?) mit BEV gesichtet, hinter dem ich zufällig parkte. Insgesamt sind das jetzt mindestens 5 Ioniqs, die reglemäßig durch Nußloch flanieren. Ist einer von Euch hier im Forum unterwegs?
20191210_213311.jpg -
würde ich als "normal" bezeichnen
-
Dein Auszug war für mich nicht entscheidend. Entscheidend ist was anderes:
1. der sichere Dachtransport ist immer in der Verantwortung des Fahrers.Genau das, was Du da schreibst, ist im Schadensfall dann dein Problem: Du haftest dafür, weil in der Betriebsanleitung nichts von alledem erwähnt ist. Die Versicherung wird das juristisch sicher "in diesem Sinne" interpretieren.
Toi, toi, toi, ich drücke die Daumen! -
Ja, wahrscheinlich gewöhnen sich die "unserem Fortbewegungsmittel nicht wohlgesonnenen Viecher" einfach dran, wenn so ein Piepser "in ihrem natürlichen Wohngebiet" steht
Sorry für die (vormals rüde und jetzt politisch korrektere) Ausdrucksweise, aber mir hat ein Marder mal bei einem 14 Tage alten Auto alles kurz und klein gebissen, inklusive Wasserschläuche. Meine damalige Billigheimerversicherung hat keinen Pfennig erstattet und Garantie greift da auch nicht!