Beiträge von Claus69226

    Verbesserungsvorschlag zur schnelleren Erreichbarkeit der Warnweste, des Warndreiecks und des Erste-Hilfe-Materials im Notfall: Günstig wäre eine entsprechende Halterung an der Innenseite der Heckklappe, so dass man im Ernstfall zügig dran kommt. Die Kofferraumbodenmatte anzuheben ist ja nur schwer möglich bei Beladung.


    Ich habe mir so geholfen: Die vom Freundlichen beim Kauf mitgelieferte Kombitasche hat zwei Klettverschlüsse, so dass man sie an die Rückbank heften kann und über das Umklappen der Rückbank bei vollem Kofferraum schnell dran kommt.


    20191010_175023 (2).jpg

    Servus zusammen,


    klar läuft der Verbrenner beim HEV im Kalten gleich beim Starten. Ich fahre von Zuhause erstmal 3 km bergab, da schaltet der Benziner sich beim rekuperieren aber recht zügig auch wieder ab, die Motortemperaturanzeige zeigt kaum Balken an. Also warm ist das nicht, was da im Tal angekommen aus der Düse kommt (bin Warmduscher :P ). Zum Glück habe ich einen Popogrill. Ein Energie sparendes Auto macht halt auch weniger Abwärme!


    Wenn man dann etwas länger parkt, springt der Motor nur an, um die Batterie zu schonen. Ob der TÜV-Mann Zeit hat, zu warten, bis es kalt wird, weiß ich auch nicht (der Video-Tutor führt uns das bei 37°C Außentemperatur vor, wahrscheinlich hat Hundai für den indonesischen Markt gar keine Heizung verbaut?) Aber die beim TÜV werden das schon hinkriegen ?( , bis ich dann in 2 Jahren komme!
    Viele Grüße
    Claus

    Danke @Hybride für den prima Hinweis! Hier nun "Ioniq Verbrennermotor starten" in Schriftform zum Ausdrucken, weil sich das ja keiner merken kann :thumbup:


    1. System ohne Bremspedal in P starten (2 X Startknopf drücken)
    2. Gas - Gas - Bremse
    3. N - Gas - Gas - Bremse
    4. P - Gas - Gas - Bremse
    5. Startknopf


    Gretel-Fans mal weghören: Die Funktion ist auch nicht schlecht, wenn man im Kalten mal länger ausharren muss!
    Viele Grüße
    Claus

    Servus, liebe Freunde des gediegenen Ioniq-Stalkens :D ,


    wohl aufgrund eines großen Händlers in der Gegend um Wiesloch/Walldorf, sind hier etliche Ioniqs unterwegs, auch wenn Sie nicht bei uns im Forum plaudern :S . Hier ein Bild von 3 Hyundais vor dem örtlichen Rewe in einer Reihe heute Abend (2/3 davon Ioniqs ;)


    20191002_214344.jpg
    PS. Meine pubertierende Tochter hat sich übrigens über das dahinter zu sehende Ökoplakat vom Händler krank gelacht: So'n Spruch könne auch von einem ganz anderen "Händler" kommen saint.png

    Wenn ich mit dem serienmäßigen VESS beim Rewe im E-Modus über den Parkplatz surre, schauen mich regelmäßig überrascht bis erschrocken wirkende Gesichter an. Das Ding ist als Sicherheitseinrichtung, insbesondere für ältere Menschen, nicht existent.
    By the way: Fahre ich gleichsam mit meiner Lieblingsmusik (AC/DC) auf Stufe 30 über den Parkplatz, ist mir die werte Aufmerksamkeit gewiss!
    Gibt's dafür vielleicht Förderung?

    Servus zusammen!


    Ich nutze die Live-Dienste des Navis prinzipiell immer beim Fahren über WLAN meines Android-Handys. Dazu nutze ich Mobile Hotspot-Tethering, das sich mit der App "HotSpot Automatik" von Christian Heinisch (ich danke Dir für die Programmierung dieses kleinen Highlights!) automatisch beim Verbinden mit Bluetooth ein- und beim Verlassen des Wagens auch wieder ausschaltet. Somit wird kein extra Stick oder Datenvertrag benötigt!


    Ich fahre so um die 3.000 km im Monat und komme damit nie über 50 MB, was die Daten von Bernd in etwa bestätigt.


    Übrigens: die "Blitzer.de Plus"-App meiner Frau auf dem Beifahrersitz (die ich natürlich nie selbst während des Fahrens bemühen würde :thumbsup: ) kommt unter gleichen Bedingungen locker auf das dreifache Datenvolumen!


    Und noch eine Anmerkung: Liegt das Handy vor dem Ioniq-Systemstart in der Qi-Lademulde, klappt die Verbindung zum Navi manchmal nicht. Da scheint was zu stören. Steht die Verbindung erst mal, dann ist die anschließende Ablage in der Ladestation kein Problem...


    VG
    Claus

    Nach nunmehr zweieinhalb Jahren gibt es was Neues zu dem Thema zu berichten:
    Ich war heute beim Freundlichen, um mir die sehr schönen, facegelifteten 17-Zöller zu bestellen.
    2019-09-21 13_16_39-Konfigurator_ Wählen Sie Ihr Modell _ Hyundai Deutschland.png
    Nachdem ich da einmal mit dem Finger drangetippt habe, laß' ich das aber. Die Plastikteile klappern unüberhörbar und wirken sehr fragil.
    Schade, sehen nämlich schick aus...


    Gruß
    Claus