Beiträge von MichelB

    Interessant wäre mal eine Verbrauchsfahrt über mehr als 500 km.

    1.: Abfahrt vollgetankt und vollgeladen.

    2.: Dann erst elektrisch fahren bis der Strom alle ist.

    3.: Umschalten auf "Sport", dann läd er ja wieder nach.

    4.: Wenn Batterie voll ist, wieder elektrisch.

    USW...

    Hab ich da nen Denkfehler drin, wenn ich dann etwa so rechne: 50 km elektrisch, 100 km mit Benzin, 50 km elektrisch, 100 km Benzin, 50 km elektrisch, 100 km Benzin, 50 km elektrisch. Dann hab ich auf 500 km 300 km mit Benzin und 200 km elektrisch zurückgelegt...


    Oder halt im normalen HEV-Modus: dann schaltet sich der Benziner ja auch oft ab (beim rollen, bergab, bei leichtem Gasfuss)...allerdings nimmt er weniger Strom aus dem Akku und läd langsamer nach..

    Tach zusammen. Musste mit Erschrecken feststellen, dass ich scheinbar mehrfach Besuch einer Maus IM Auto hatte, und zwar in der Kofferraumwanne unter der Abdeckung. Das Tier hat den Stoffbeutel der AHK komplett zerpflückt, die Tasche des Warndreiecks angefressen und das Tirefit-Kit vollgepisst. Ferner die Papiere der AHK teilzerkleinert. Dazu natürlich auch die natürlichen Exkremente... Hab alles saubergemacht, desinfiziert und wasche die Tirefittasche durch.

    Habe den kompletten Kofferraum zerlegt und Gott sei Dank nichts weiteres gefunden.

    Nun stellt sich die Frage: Wo kam der Nager rein??? Alle Stopfen, die ich gefunden habe, sind noch da und in Ordnung...

    Ich hab beim letzten Mal genau DAS ÖL mitgebracht...bezahlt hatte ich knapp 30 Euro für die 5 Liter... Die Werkstatt hatte dann rotzfrech 27 € plus MwSt. für die Altölentsorgung auf die Rechnung geschrieben. Gab bei der Bezahlung eine kurze und heftige und auch unschöne Diskussion über diese Abzockermethode. Wurde mir "aus Kulanz" erlassen. Hab trotzdem mal ne Meldung an den Kundenservice geschickt. Die gleiche Werkstatt zieht übrigens auch den Kunden, die das Werkstattöl für 17 € pro Liter holen, eine Pauschale von 9 € für die Entsorgung ab.