Die 1,5 er wird in der Gesamtkapazität nicht erwähnt (warum auch immer)….es heisst immer nur: die große 8,9 er. Was man auch beim laden sieht: bei 2 % Restakku konnte ich 8,7 kwh laden.. Jetzt frag ich mich: werden beide Batterien beim laden gespeist oder nur die Große?
Weil beim fahren entleert sich erst die Große, dann die Kleine … Beim regenerieren (oder im Sportmodus) wird erst die Kleine befüllt, dann die Große.
Beiträge von MichelB
-
-
Ich verstehe nicht, wie Du aufgrund des Bildes darauf kommst, dass der PHEV eine 8,9 und eine 1,5 kWh Batterie hat??
Die beiden eingezeichneten Batterien werden sicherlich zusammen 8,9 kWh haben.Hab nachgefragt...
Wurde mir so erklärt : von 100 % bis ca. 20 %; oder auch von 63 km bis 0 km nimmt der Wagen den Saft aus der großen Batterie. Darunter (unter ca. 20 % oder 0 km) kann man ja auch noch etwas elektrisch fahren, der Wagen ist sozusagen im HEV Modus.... Was man ja auch mit Druck auf die HEV/EV manuell einstellen kann. Da wird der Saft von der kleinen Batterie genommen... -
Zum Vergleich hier noch der HEV und der BEV:
-
Stimmt so nicht ganz.... Der PHEV hat die kleine 1,5 kwh Batterie unter der Rückbank genau wie der HEV.... DAZU die große 8,9 kwh Batterie hinter der Rückbank und im Kofferraum... Siehe Bild
-
VorFacelift... Also die Modelle bis Mitte 2019
-
Für das vFl gab es bis Mj 17 auch eine abnehmbare AHK, allerdings nur die Version mit dem Käfig, um ja nur den Hyundaieigenen Fahrradträger montieren zu können.
-
Nach 3,5 Jahren, davon fast 18 Monate bei mir habe ich tatsächlich noch 2 vergessene Folien gefunden. An beiden Vordersitzen, dort an der der Mittelkonsole zugewandten Seite an der Abdeckung, die das Gelenk zwischen Sitz und Lehne verdeckt.. Nur durch Zufall, weil der Beifahrersitz ganz hinten stand.
-
Seit dem letzten Benzin tanken genau 4001 km gefahren , dann 42,8 Liter getankt. Dazu 512 kwh Strom geladen. Zu Hause per Solaranlage geladen (dank dem Vermieter kostenlos),die Stromkosten an öffentlichen Säulen stehen im Spritmonitor dabei . Bin zufrieden.
-
Hab auch mal ein bisschen gespielt... Habe festgestellt, daß er, auch wenn man in der Anzeige "Ausführlich" antippt, immer wieder auf "Einfach" umspringt.
-
Mein 2017 PHEV war dann auch zur 45.000er Inspektion, Kilometerstand 19.200.
INSP alleine: 109 €
Luftfilter: 28 €
Ölfilter: 7 €
Kleinkram: 8 €Leihwagen: 6 € plus 25 ct pro Kilometer
Gewaschen, gesaugt: gratis
Software 2020 (vers. 2019): gratisHatte eigenes Öl dabei (Shell Helix), dafür sollte ich eine PAUSCHALE von "irgendwas unter 10 € " für die Altölentsorgung zahlen....wäre ok gewesen... Raus kam dann 3,8 Liter Öl mal 7,20 € pro Liter Entsorgung : 27,40 € => Nach Protest und einiger böser Worte wurden dann 20 Euro erstattet.
Alles in allem rund 210 Euro. Geht, da kenne ich von Opel und sogar Fiat andere Beträge, nur Dacia ist noch günstiger.