Probiert die App vom KAUFLAND...da werden auch die Säulen von Lidl angezeigt..
Beiträge von MichelB
-
-
Zitat: "
Ob die vom Entwicklungsstand 2022 oder 2016 sind ist mir da egal.
So groß sind die Technischen Sprünge da nicht.2
==> sehe ich anders...die Entwicklung grade auf dem Reifensektor macht Riesensprünge.
Ich möchte aber auch kein Schweinegeld bezahlen...deshalb habe ich den Nokian schon aus der Liste gestrichen, der kostet um 200 € das Stück.
Die Gummies , die ich oben in der Liste habe, liegen zwischen 61(Nexen) und 92 € (Michelin) das Stück. Das ist für mich vertretbar.
Runderneuerte von KM kosten in der Größe 57 €...da kann ich mir auch neue für holen.
-
Es sollen auch AKTUELLE Reifen sein, die Entwicklung geht weiter und was 2020 gut ist, ist 2022 schon alt....
Und wie ich schon geschrieben habe , geht es ausschließlich um die 16 Zoll und um Sommerreifen, nix Allwetter, nix Winter...
Dazu: Wenn ich die Rubrik Reifen und Felgen durchkucke, wurde das noch nicht so angesprochen ( nur 17/18 Zoll, Ganzjahresreifen, WR...)
-
Da sich meine aktuellen Sommerreifen im Bereich unter 4 mm bewegen, haue ich hier mal die Frage raus:
Was könnt Ihr für SOMMER-Reifen (KEINE Allwetter) für die originalen 16 Zöller (205/55/16) empfehlen?Durch die große Breite an EV-Fahrzeugen explodiert der Markt an speziellen Reifen in Bezug auf Laufruhe und Effizienz .... aber welche soll man nehmen??
Werfe mal folgende Reifen in den Ring:
1. Michelin Primacy 4 S2 , Rollwiderstand A, Nasslevel A, 69 dB
2. Michellin E Primacy ; A, B, 69 dB
3. Nexen N blue S , A, A, 69 dB
4. Falken Sincera SN832B, B, B, 67 dB
Freue mich auf rege Diskussionen...aber bitte bleibt freundlich zueinander.
Greetz
Michel
-
Auch wenn es nervig ist....IMMER EIN FOTO VON RECHTS UND LINKS MACHEN....kostet keine Minute , aber kann helfen. Hat mir 2021 geholfen, den Schuldigen einer aufgerissenen Tür zu finden. War ein Schaden von 1300 Euro....
-
Das Problem mit den LED Lampen beim PHEV hatte ich auch schon:
"Laut Werkstatt stehen sie absolut richtig, man könnte die Höhe nicht einstellen; wenn man dann dreht, könnte das Steuergerät falsche Werte bekommen.
(Das Steuergerät bekäme seine Werte von einem Sensor an der Hinterachse, die ja nach Beladung dann die Höhenverstellung ansteuert) .Kann ich irgendwie nicht so nachvollziehen.Die Einstelllöcher an den Lampen hab ich gefunden, die Anleitung im Heft auch. Hat schon jemand das gleiche Problem gehabt? Und mit welchem Werkzeug kann man die verstellen( Schraubendreher Schlitz oder Kreuz, Imbus, Torx) ? Da muss doch was gehen..(vom 09.05.19)
=> Ein Blick in die Bedienungsanleitung und ein bisschen probieren haben dann geholfen.
Habe mir mit einem 8er Gabel/Ringschlüssel dann den rechten Scheinwerfer erstmal auf die maximal erlaubte Neigung von 1 Grad (siehe Handbuch und Aufdruck Scheinwerfer) am Messgerät eingestellt.
Danach den linken angepasst und einen Tick (0,1 Grad) höher eingestellt. Und siehe da..es werde Licht: tolle Ausleuchtung in der Länge, nicht zu hoch, nicht zu tief, bisher keine Lichthupe vom Gegenverkehr, der letzte TÜV hat auch nicht gemeckert.
Kritik allerdings: die Breite der Ausleuchtung könnte etwas mehr sein. Dazu ist auch das Halogen-Fernlicht ein Witz. Sobald es für diese Birnen einen LED-Satz gibt (legal), wird umgerüstet.
-
https://www.facebook.com/G.A.SFahrzeugaufbereitung/
hat ganze Arbeit geleistet. Soju ist frisch gewaschen, poliert, versiegelt. Frontscheibe zusätzlich Keramikversiegelt. Innen gesaugt und Leder gemacht. Motorraum abgestaubt und Kunststoffteile lackiert. Kam 400 €. -
Zieht er auch schlechter?
Kontrollier mal die Schläuche/Verbindungen ...vielleicht ist was kaputt und er zieht tatsächlich Falschluft
-
Die Mail von der HUK 24 habe ich auch bekommen... steige von 249 Euro im Jahr auf 261 Euro.
Hab dann die Kilometer von 15000 auf 12000 herabgestiegen und bin nun bei 243 Euro .
-
Gibts beim I 5 noch einen extra Schalter für die Spiegel für "dauernd ausgeklappt/manuell einklappen/auto einklappen"? Da mal probiert?