Beiträge von TorSta

    Ich denke, dass dies mit der Umstellung auf das neue Modelljahr zu tun hat. Bei Hyundai ist das immer irgendwann im Juli. Dann kann das einige Zeit dauern, in der man nicht bestellen kann. Bei der letzten Umstellung beim Kona hat das 2 - 3 Monate gedauert.

    Troll (Netzkultur): Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, die ihre Kommunikation im Internet auf Beiträge beschränkt, die auf emotionale Provokation anderer Gesprächsteilnehmer zielen. Dies erfolgt mit der Motivation, eine Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen.

    Ich habe das Problem des Ladeabbruchs auf "H" auch bei höheren Temperaturen. Wenn es kälter ist, kann ich problemlos auf "H" laden. Ich denke, dass es mit der Wärmeentwicklung beim Laden zu tun hat. Bei Fahrzeugeinstellung Maximum lädt der Ziegel mit 2,4 kW bei 11 A auf "H" und mit 2 kW bei 9 A bei "M". Das ist auch meine "Sommer" Einstellung über 20 Grad.

    Ich träume mit meinem Plug In immer von euren Verbräuchen. Ich bin schon froh, wenn ich mal 13 kw verbrauche.
    Im Winter sind es auch schnell mal 17 KwH, wenn ich nur mit Strom fahre.
    Den genauen Schnitt kann ich leider nicht ermitteln, weil der Plug in leider keine Anzeige hat, wie viel kw verbraucht wurden.
    Denn sobald der Motor auch nur einmal angeht, sind die geladenen Kwh nicht mehr aussagekräftig.

    Ich denke, dass neben vielen kleinen Dingen, die zur Effizienzsteigerung unternommen wurden (z.B. Bereifung, Verkleidung Front etc.) Hauptgrund für die Effizienz des Elektro die Motor Getriebe Kombination ist. Durch das 1-Gang-Getriebe arbeitet der Motor permanent mit hohem Wirkungsgrad und er Elektro erreicht auch sehr hohe Rekuperationsleistungen.
    So macht bei mir die selbst "erzeugte" Energiemenge rund 30 % der geladenen Energie aus. Z.B. auf der Autobahn verpufft die Motorbremse des Verbrenners beim Plug- In ungenutzt, während im Elektro gerade bei höheren Geschwindigkeiten sehr hohe Rekuperationsgewinne erzielt werden.


    Das ist zumindest meine Erklärung dafür, warum laut Bordcomputerverbrauch der Plug- In schlechter dasteht.

    Nein, ich habe einen Durchschnittsverbrauch auf den gefahrenen 200 km von 17,2 kWh/100 km gehabt, so wie es sicherlich alle anderen auch verstanden haben.


    Deine Korinthenkackerei hat mittlerweile pathologische Züge.


    Und nicht "kumulativ oder wie auch immer". EV Notify addiert die extern geladene und rekuperativ gewonnene Energiemenge zu einer kumulativen Energiemenge auf. Diese weicht natürlich von der laut Bordcomputer ermittelten Verbrauchsangabe ab.


    Um das zu verstehen, müsstest Du Dich allerdings auch für etwas anderes interessieren als nur für Dich selbst und darauf, wie Du anderen am besten auf den Geist gehen kannst, um wenigstens etwas Aufmerksamkeit in Deinem Dasein zu generieren.


    Daher gehe ich davon aus, dass ich diese Info nur für andere und nicht für Dich schreibe.