Beiträge von DerTimo

    Geil, wie der Thread in Nullkommanichts von einem defekten (und auf Garantie reparierten) Getriebeaktuator in Richtung US-Politik abgedriftet ist...

    Sorry dafür, wollte dir nicht den Abend ruinieren. Ich hab mir echt einen Kopf gemacht und dachte, das Update hätte mir das DAB-Radio (das ich tagtäglich nutze) zerschossen. "Gemacht" habe ich übrigens gar nichts, nach knapp zwei Stunden Ruhe hat einfach alles wieder funktioniert.


    Timo

    Mattin und Torsten: nee, es wurden grundsätzlich keine DAB-Sender mehr angezeigt oder wiedergegeben, die automatisch erstellte Senderliste bestand nur noch aus UKW-Sendern, so als gäbs plötzlich kein DAB mehr.


    Aaaaber: Kommando zurück! Bin grad nochmal runter zum Auto, wollte schauen, ob ich eine Lösung finde. Ich mache die Zündung an und das Radio spielt meinen DAB-Lieblingssender, als wäre nichts gewesen; auch alle anderen Sender sind wieder an ihrem angestammten Platz. :thumbsup: Ich hoffe, daß das jetzt nur ein Verschlucker gewesen ist. Vermutlich hat geholfen, daß sämtliche Steuergeräte in der Zwischenzeit komplett heruntergefahren sind.


    Timo

    Moin Leute!


    Ich bin gerade etwas angefressen: dachte mir heute, ich könnte ja doch mal das letzte Navi-Update aufspielen, nachdem mir einige Senderlogos fehlen und das Navi schon länger unsinnige Routen berechnet.

    Jetzt musste ich aber direkt nach dem Update feststellen, daß a) sämtliche DAB-Sender aus der Liste verschwunden sind und b) die gespeicherten DAB-Sender nicht mehr empfangen werden, es erscheint dann durchgestriche Antennensymbol. Wtf?!

    Ich hab sämtliche Einstellungen durchgeguckt, "DAB/FM" wird auch noch im Menü zur Auswahl angezeigt, es werden aber nur UKW-Sender empfangen. Hilfe!


    Habt ihr eine Idee, was ich da tun kann? Momentan hoffe ich noch, daß es sich über Nacht "repariert", alternativ werde ich eine erneute Installation versuchen.


    Timo

    Um mal ein Update zu geben: nach einer durchfrorenen Nacht ist der Spiegel beim Ausklappen gleich ganz steckengeblieben und klappte nur noch mit händischer Unterstützung ein und aus.


    So ging das einige Tage, bis ich mal meinte, ein Fahrt durch die Waschstraße wäre angebracht - seither klappt der Spiegel wieder ganz normal ein und aus. :/ Minimal langsamer als sein Pendant auf der Beifahrerseite zwar, aber ansonsten völlig unauffällig.


    Eine Erklärung hab ich keine, da auch nichts Offensichtliches den Spiegel ausgebremst hat. Bin gespannt, ob die Selbstheilung von Dauer ist.


    Timo

    Moin!


    Neuerdings tut sich der Fahreraußenspiegel beim Ein- und Ausklappen schwerer als gewohnt. Der Motor klingt gequält, auch braucht der Spiegel in beide Richtungen etwas länger als sein gegenüberliegendes Pendant.

    Weiß irgendwer von euch, ob man irgendwie ans Gelenk kommt, um etwas Fett hineinsprühen zu können? Sonstige Vorschläge?


    Gruß, Timo

    Nix für Ungut, aber mit unserem ATU habe ich schon meine eigenen schlechten Erfahrungen gemacht, die sehen mich nur im absoluten Notfall wieder.


    Tatsächlich ist es mir heute gelungen, bei einer freien Werkstatt hier im Ort einen Termin zu bekommen, der einiges früher als der beim Hyundai-Händler liegt, so muss ich dann nicht noch bis zum 6. März mit der defekten Bremse umherfahren.


    Timo