Beiträge von DerTimo

    Nix für Ungut, aber mit unserem ATU habe ich schon meine eigenen schlechten Erfahrungen gemacht, die sehen mich nur im absoluten Notfall wieder.


    Tatsächlich ist es mir heute gelungen, bei einer freien Werkstatt hier im Ort einen Termin zu bekommen, der einiges früher als der beim Hyundai-Händler liegt, so muss ich dann nicht noch bis zum 6. März mit der defekten Bremse umherfahren.


    Timo

    Hui, soviele Fragen... :thumbsup:


    Vor-Facelift von 2018, jetzt knapp vor 130.000 auf der Uhr, Bremsen sind ringsum noch die Erstausrüstung.

    Ich hab jetzt einen Termin bei einer anderen Filiale meines Hyundai-Händlers; es war verdammt schwer, überhaupt einen Termin innerhalb der Monats-Frist (wg Nachprüfung) zu bekommen. Entweder Termin ewig weit in der Zukunft ("im Mai wäre was frei") oder ich hab gleich mal gar keinen ans Telefon bekommen.


    Es werden erstmal nur die Beläge an beiden Hinterrädern ersetzt, die Scheiben erachte ich bis auf Widerruf als i.O.. Vom Verschleiß her hätte ich auch mit den alten Belägen noch eine ganze Weile weiterfahren können, aber jetzt kommt halt der Defekt dazwischen.


    Ansonsten war alles tipptopp. Wäre der Belag nicht gewesen, hätte der Ioniq die HU mit wehenden Fahnen bestanden.


    Timo

    Vielleicht passt mein Beitrag gut hier her: ich war heute zur HU und bin völlig unerwartet durchgefallen! =O

    Auf dem Bremsenprüfstand war noch alles unauffällig, bei der Sichtprüfung ist dem Prüfer aber aufgefallen, daß sich der äußere Bremsbelag am rechten Hinterrad von der Trägerplatte gelöst hat. Hat man das Rad hin und her bewegt, war gut zu sehen, wie der Belag mitgewandert ist. Rausfallen kann er zum Glück nicht, da ist die Bremszange im Weg, aber so ein richtig gutes Gefühl ist das natürlich trotzdem nicht, worst case wäre natürlich, wenn er sich verkeilt.


    Aber ich vermute, daß ich tatsächlich schon einige Wochen so herumfahre, denn eines Tages fing die hintere Bremse beim rangieren an zu quietschen. Nicht laut und auch nicht immer, aber halt beständig. Da der Ioniq aber auf N völlig frei gerollt ist (auch aus dem Stand heraus bei minimalster Schräge), hab ich mir keine weiteren Gedanken gemacht und wollte es beim nächsten Service ansprechen.


    Ergo macht es vielleicht auch bei euch Sinn, der Bremse einen näheren Blick zu gönnen, nicht daß das gefühlte Klemmen ein tatsächliches ist.


    Timo

    Nö, die SD-Karte ist rein fürs Navi. Aber du hast ja noch den USB-Anschluss in der Mittelkonsole, den kannst du für Musik nutzen.


    Btw: die Hoffnung, noch ein Software-Update für unsere "Oldtimer" zu bekommen, schwindet wohl, oder? Mir fehlen nach wie vor einzelne Senderlogos und mein Navi errechnet unsinnige Routen, aber wenn da mal wieder nur von einem Kartenupdate die Rede ist, kann ich mir den Download direkt sparen...


    Timo

    Es gibt auch Firmen, die Lenkräder neu beledern. Keine Ahnung, ob die das im Tausch machen oder man für die Zeit aufs Auto verzichten muss.


    Bei meinem ist auch nach 6,5 Jahren und 123.000 Kilometern noch alles intakt, allerdings trage ich keine Ringe und - das ist entscheidend - verzichte ich möglichst auf Cremes oder Desinfektionsgels, die das Leder bzw dessen Beschichtung angreifen könnten.


    Timo