Beiträge von DerTimo

    Ich hatte irgendwie mit mehr Feedback gerechnet, wo sind denn die ganzen Ioniq-Fahrer?


    Das Problem ist anscheinend, soviel Druck auszuüben, daß der Behälter sich nicht mehr unerwünscht bewegen kann. Heute ein frisches, dickeres Stück vom festen Schaumstoff genommen, prompt ist das Geräusch auch wieder so leise wie auf der ersten Probefahrt gestern.


    Allgemein ist übrigens auffällig, wie knurrig der Verbrenner läuft, er ist wahrlich nicht der seidigste seiner Art.


    Timo

    Meh...Motor kalt, Geräusch wieder da, wenn auch leiser als vorher. Ich werd den Puffer nachher mal entfernen und direkt vergleichen, ob ich jetzt einfach nur bekloppt bin oder der Ioniq mich ärgern will...

    Ja, genau dieses Knurren hat meiner auch gemacht. Wer sich nicht sicher ist, kann seinen Ausgleichsbehälter ja mal checken. :)
    Ich bin noch nicht wieder gefahren und werd morgen auf dem Weg zur Arbeit testen, ob es wirklich weg ist.


    Timo

    Leutz, ich denke (hoffe), daß ich die Geräuschquelle gefunden und eliminiert habe! :thumbsup:


    Das Dröhnen ging mir doch ziemlich auf den Sack, zwischendurch klang es im Innenraum echt so, als würde gleich irgendwo was abfallen, besonders bei kühleren Temperaturen.


    Da es ja meist die unscheinbaren Dinge sind, die unerwarteten Lärm verursachen, hab ich unter der Haube alles rings um den Motor abgeklopft.


    1. Haltestelle: ein Masseband hinten rechts am Ventildeckel, das am Halter des Diagnosesteckers scheuert. Hab beides ein wenig weggebogen, daß es sich nicht mehr in die Quere kommt. Als Ursache möglich, aber nur mäßig wahrscheinlich.


    2. Haltestelle: der Kühlwasser-Ausgleichsbehälter vorn rechts im Motorraum! Dieser ist mit zwei Schrauben befestigt (bombenfest), steckt aber zusätzlich mit einer Nase im inneren Kotflügel (einfach mal in den Spalt zwischen Behälter und Kotflügel schauen), und an genau dieser Stelle hat er Spiel! Man kann den Behälter leicht bewegen und er schlägt mit einem "klack" am Blech an.
    Durch die recht starren Wasserschläuche übertragen sich bad vibrations vom Motor auf den Behälter und dann ratterts! Auch die gewisse Temperaturabhängigkeit passt dazu.


    Ich hab mir ein Stück Moosgummi zurechtgeschnitten und in den Spalt zwischen Behälter und Kotflügel geschoben, so daß der Behälter unter leichter Spannung steht - und auf der Probefahrt war das Geräusch weg!!
    Jetzt steht natürlich noch der Test morgen früh mit kaltem Motor aus, ich bin aber erstmal guter Dinge...:)


    Timo

    Ich geselle mich auch zu den Betroffenen: fahre meinen Ioniq (aktuell 13.700 Km) seit rund 3.000 Kilometern, bei 9.500 hat der Händler noch einen Service gemacht.


    Heute Ölstand kontrolliert: weit über Maximum, Öl stinkt heftig nach Sprit. X(


    Ich bin leider 200 Kilometer von Zuhause entfernt, werde morgen also mal die örtliche Hyundai-Vertretung aufsuchen und um Hilfe bitten.


    Timo