Beiträge von DerTimo

    Hallo allerseits!
    Beim ersten Wechsel zum Navi-Bildschirm erscheint jedes Mal die "letzte Adressen"-Einblendung, die ich schliessen muss. Kann man das irgendwo deaktivieren? Hab selber nichts dazu finden können.


    Timo

    Hui, ich bin mit meinen Sorgen nicht allein! Mal im Ernst: das Navi ist für mich eine Enttäuschung, selbst im Vergleich zum über 10 Jahre alten Prius 2, den ich vorher gefahren habe.


    a) warum werden keine alternativen Routen angeboten?


    b) warum sind die Routen teils unsinnig?


    c) warum warnt es mich mal vor Staus, beim nächsten Mal aber wieder nicht?


    Zu a und b ein einfaches Beispiel aus meiner Umgebung, ich wohne bei Hamburg: ich durchfahre den Elbtunnel in Richtung Süden und möchte nach Buxtehude.


    Idealfall: A7 in Heimfeld verlassen und dann auf der B73 geradeaus Richtung Buxtehude fahren. Kurz und schnell, hat auch der Prius so gesehen und mir stets als beste Route empfohlen.


    Ioniq, schnelle Route: weiter auf Autobahn A7 und A1, Abfahrt Rade runter. Aus etwas über 20 Kilometern werden so fast 40! Soviel Zeit kann man doch gar nicht sparen, als daß es sich lohnt.


    Ioniq, kurze Route: A7 bereits in Waltershof verlassen und quer durchs "Alte Land" über zig Dörfer gurken. Spart vielleicht 2-3 Kilometer, dauert aber deutlich länger und kostet Nerven.


    Klar: hier kenne ich mich aus und brauche kein Navi, aber was ist mit fremden Gegenden, zB im Urlaub? Lässt mich der Ioniq dann riesige Umwege fahren?? Oder muss ich mein steinaltes Garmin aus der Schublade holen, daß das alles besser konnte?


    Vermutlich bleibt als Ideallösung nur Google Maps via Android Auto, wozu ich aber einen datenfreundlicheren Tarif bräuchte...


    Timo

    Danke für den Hinweis, daß es eine ausführliche Anleitung als Download gibt!
    Aber: warum findet man diesen Hinweis in einem privaten Forum und nicht wenigstens auf der Hyundai-Homepage? Und warum legt Hyundai stattdessen den nutzlosen Quickstart-Wälzer ins Handschuhfach? Der kann doch unmöglich billiger im Einkauf sein... :S


    Timo

    Ach, für alles gibt es eine Lösung, man muss nur lang genug danach suchen. :P
    Bislang hat mich jeder, der mitgefahren ist, auf das Geräusch angesprochen - mein Bruder hat es gleich imitiert, mein Sohn (14, null Ahnung von Autos) meinte dagegen "cool, klingt wie ein Sportwagen!"...:D

    Meine aktuell bevorzugte Einstellung: Bass -2, Mitten und Höhen auf 0. Alles andere dickt den Bass unnatürlich an (Stimmen klingen brummelig), die Hochtöner sind ja leider auch etwas zu matt und kippen bei Anhebung gleich ins zischelige.


    Timo

    Naja, heute wars auch wieder leiser, damit könnte ich leben. Gibt ja auch Tage, an denen man empfindlicher ist und ich ärger mich ohnehin schnell über unnötige Geräuschquellen.
    Bin aber gespannt, wie es sich bei deutlich kälterem Wetter verhält, falls es sich sehr verschlechtern sollte, steh ich beim Händler auf der Matte!


    Timo

    Das Problem bei Nebengeräuschen im Auto ist ja auch häufig, daß alles durch die Karosse verstärkt wird, während die Quelle praktisch unsichtbar ist. Da greifste nach einem Kühlwasserschlauch im Motorraum und plötzlich ist Ruhe.


    Hab das Dröhnen neulich mal im Stand provozieren wollen, aber da war nichts zu hören, leider.


    Timo

    Ja, kalt ist es tatsächlich lauter, allerdings war es gestern auch nach einer längeren Autobahnfahrt ständig hörbar.
    Anfangs trat es immer kurz vorm Hochschalten auf, jetzt ist es über einen Bereich von 1000/min hörbar.


    Etwas ähnliches hab ich mal bei einem Golf 3 Diesel erlebt, da wurde als Ursache schließlich ein gegen den Längsträger trommelndes Luftfiltergehäuse ausgemacht. Leider ist der Fehler beim Ioniq wohl nicht ganz so einfach zu finden...


    Timo

    Hallo allerseits!
    Ich bin Timo, komme aus der Nähe von Hamburg und bin nach 10 Jahren Audi A2 und 6 Jahren im Prius 2 jetzt seit etwas über einer Woche stolzer Ioniq-Besitzer, fahre den "normalen" Hybriden. :)
    Da ich dieses unangenehme Dröhnen bei meinem Ioniq (Ex-Vorführer, ein Jahr jung, 11.000 gelaufen) auch deutlich höre, interessiert es mich, ob ihr dem Geräusch evtl schon auf die Schliche gekommen seid.
    Als ich den Wagen probegef. ahren bin, ist mir das Resonanzgeräusch bei ca 1.800/min (subjektiv beifahrerseitig aus dem Motorraum) schon leicht aufgefallen. Ich habs beim Händler reklamiert, eine absolut unnütze Antwort bekommen ("Beim Kaltstart dreht der Verbrenner etwas höher!") und nach dem Blick in euer Forum festgestellt, daß es anscheinend viele/alle Ioniq HEV betrifft.
    Nur leider wird es anscheinend immer schlimmer, das Dröhnen wird lauter und ist auch über einen größeren Drehzahlbereich wahrnehmbar. Da fährt man elektrisch vor sich hin, der Verbrenner schaltet sich zu und "rrröööööö..."
    Das ist echt nervig und schade, da ich vom Wagen ansonsten echt begeistert bin und wäre froh, etwas dagegen tun zu können bzw dem Händler einen Hinweis geben zu können.


    Timo