Die Wahrheit ist noch viel besser: Oft sind es die gleichen Motoren, die verbaut werden. Es wird vom Zulieferer einfach nur die Funktion deaktiviert. Ich habe vor einigen Jahren mal die Gelegenheit gehabt einen kleinen Einblick in die Preisgestaltung eines der größten deutschen Automobilzulieferers zu bekommen. Das ist echt eine Wissenschaft für sich, wie die Preise für die Bauteile zustande kommen.
Beiträge von EarMaster
-
-
Bei mir (2018er Hybrid) war heute 30K Inspektion. Das Software-Update wurde kostenfrei gemacht (ich hatte auch darum gebeten). Es wurden die gleichen Software-Versionen aufgespielt, die auch Micemty bekommen hat. Die Karten sehen anders aus und auch die Benutzeroberfläche hat sich verändert im Vergleich zu dem Update, dass ich vor einem guten halben Jahr selbst aufgespielt hatte.
-
Gibt es viele Fehlerkennungen? Beispielsweise wenn man neben einem LKW fährt, der mit solchen Schildern beklebt ist? Das hatte bei einem Audi, den ich von der Arbeit aus gelegentlich fahre schon für viel Spaß gesorgt, weil dieser auch direkt in den Tempomat eingreift…
-
Theoretisch sollten sie deshalb genauso schnell rückwärts wie vorwärts fahren können.
[…]
…bei Serienfahrzeugen wird die Geschwindigkeit beim Rückwärtsfahren schon ab Werk aus Sicherheitsgründen in der Regel begrenzt…Wenn du die Software anpasst, steht deinem Plan mit Rückfahrkamera über die Autobahn zu brettern also nichts im Wege. Aber vielleicht solltest du die Lenkung auch gleich noch umdrehen…
-
Bei mir sind Kumho Winterreifen auf Hyundai-Alufelgen ("Rimba"), die ich zum Auto dazu bekam (Auto kam im Mai, Winterräder dann im November). Waren damit vor zwei Wochen in der Schweiz, keine Probleme bei Schnee (zugegebenermaßen war die Straße allerdings auch schon gut befahren, also keineswegs Neuschnee).
-
In Neckarsulm bei Heilbronn fahren zwischenzeitlich mind. 2 Ionic Elektro als Taxi herum. Einer sogar in "Senfgelb" - sieht tatsächlich gar nicht sooo schlecht aus
Das würde ich mir bei dem geringen Kopfraum hinten aber zweimal überlegen…
-
Auf der Fahrerseite an der Tür (zumindest beim Hybrid). Gibt es aber glaube ich nicht bei allen Modellen(?)…
https://www.cars.com/articles/2017-hyundai-ioniq-what-does-this-button-do-1420695209640/
-
Und wie sieht die Praxis aus? Könnte mir vorstellen dass die meisten nur eine Weste im Auto haben und bei einer Panne die anderen Passagiere aus Angst vor Strafe im Auto warten. Bis der eingeschlafene Lastwagenfahrer ungebremst drauf fährt...
Das wäre vermutlich die deutsche Herangehensweise an so ein Problem.
Aber mal ganz realistisch, wer in einer Gefahrensituation ist, der kümmert sich nicht um das Bußgeld. Wer es mal grob gegenrechnet, wird feststellen, dass man für 90€ (pro Person) mehr als genug Warnwesten kaufen kann und tut das dann einfach. Wer das nicht tut (aus Unwissenheit oder Vergesslichkeit), der wird zur Kasse gebeten, flucht vermutlich wie ein Rohrspatz und ist beim nächsten Mal schlauer.
-
In Deutschland ist das leider ein ziemlich vernachlässigtes Thema. Im angrenzenden Ausland (da wo man auch das mit den Tempolimits begriffen hat
) gibt es (beispielsweise in Frankreich) die Pflicht für jeden Passagier, der das Fahrzeug verlässt eine Warnweste zu tragen. Daraus ergibt sich auch die Lagerung im Fahrgastraum für mindestens eine der Westen und eine Erreichbarkeit der weiteren Westen, wenn die anderen Personen nicht sitzen bleiben wollen. Wer's vergisst zahlt 90€, wenn er das Auto ohne Weste verlässt.
Ich habe ein 4er Set in einer passenden Tasche und dem Beifahrersitz verstaut in der Hoffnung sie nie zu brauchen.
-
Ich habe auch die hypercolor mit 4000K Farbtemperatur bestellt. Beim Einbau hatte ich kleine Probleme mit den Leseleuchten. Die LEDs wollten nicht in die Fassung, ich musste dann den kleinen Reflektor oberhalb des Leuchtmittels entfernen. Ist trotzdem noch hell, aber die Hälfte des Lichts geht halt jetzt in das Bauteil statt in den Fahrgastraum.