Herzlichen Glückwunsch zu Eurem neuen Ioniq electric! Ich denke, ihr werdet es nicht bereuen, weil es einfach ein tolles Auto ist. Auf längeren Strecken werdet ihr Euren Rhythmus zum Laden finden.
Beiträge von EE-Junkie
-
-
Genau so ist es! Ich empfehle ein dreiphasiges Kabel, weil mit Blick in die Zukunft, ein Folgefahrzeug mit großer Wahrscheinlichkeit dreiphasif laden kann. Das einmal angeschaffte Kabel kann man ja langfristig behalten. Warum sollte man es dann nur dem aktuellen BEV bemessen?
Ich lade seit Anfang an mit einem 32 A Kabel und habe mich schon oft gefreut, weil es doch zahlreiche Anbieter gibt, die die volle Leistung liefern, so dass der Ioniq mit 6,6 kW laden kann.
-
Genau so ist es! Das geht sogar auch ohne die Premium-Version vom ABRP!
-
Deine neuen Angaben bestätigen den Verdacht!
Widerruf den Kaufvertrag bevor die Frist abläuft! Wenn nicht wird es ein langer Leidensweg für Dich.
-
Wenn Dir Hyundai oder der Händler nicht schriftlich eine Fristverlängerung zusichern, rate ich Dir schnell zu stornieren. Ein Akku mit gutem Zustand, also SOH 100%, sollte im Sommer auf jeden Fall bei einem vFl eine Reichweite von über 220 km ermöglichen!
Die Angaben, die Du gemacht hast, deuten wirklich auf einen defekten bzw. stark beschädigten Akku hin.
Es ist ohne besonders sparsame Fahrweise möglich, den vFl BEV mit 12 bis 13 kWh/100 km im Sommer zu fahren. Im Winter sind es 14 bis 15 kWh/100 km.
-
-
Ich habe sogar meiner Frau das dämliche Umdrehen beim Rückwärtsfahren abgewöhnt.
Dann müssen ja jetzt nur noch die deutschen Regeln bezüglich „Schulterblick“ an Deine neuen Erkenntnisse angepasst werden....
-
Dieser Punkt ist deshalb auch schon in den Tipps und Tricks unter Sonstiges 3. aufgeführt:
-
Es wurden wieder neue Bilder vom Ioniq 6 ins Netz gestellt:
https://www.motor1.com/news/527313/2023-hyundai-ioniq-6-spy-photos/
-
Stellt sich die Frage, ob da eine Wallbox beim PHEV überhaupt noch Sinn machen würde.
So, wie Du die Situation beschreibst, ist es nicht sinnvoll, eine Wallbox zu installieren. Es würde Dir ja keine Vorteile bringen!
Die Ladeleistung kannst Du ja bei der "Steckdose (in robuster Ausführung, mit recht kurzer, ausreichend dimensionierter und abgesicherter Leitung zum Hausanschluß bzw. Zähler) in idealer Position (in gut Schulterhöhe und gerade mal 2 Armlängen vom Ladeport)" auch noch bis 12 A erhöhen, wenn es schneller gehen soll.
Und dann gibt es ja noch diese eine mobile Wallbox, Name fällt mir grad nicht ein
Es gibt den go-eCharger, den NRGkick, den Juice Booster und noch ein paar andere. Aber auch dabei stellt sich die Frage, welchen Mehrwert Dir diese bringen können.