Nun, ich habe mit dem Ladeziegel (in einem Gehäuse im Carport verbaut) geladen.
Anfangs über die da verbaute "normale" Steckdose - hab dann noch ein Kabel für die jetzige Wallbox verlegen lassen und eine Steckdose da ran bauen lassen. Das Kabel für die "normale" Steckdose vom Anfang wurde schon etwas warm - bei den 2,4 kW die der Ladezeigel max. bringt.
Mit einem juice-booster hättest Du eine mobile Wallbox (also auch als feste - für Dein ferienhäuschen für später - geeignet) .
Laut Datenblatt kann die bis zu 3kW an der Steckdose, wenn diese dann 13A als Dauerlast ab kann.
Man kann sie auch runter regeln.
Ich habe meinen PlugIn jetzt an einer easee und ich regle meist runter, weil meine PV-Anlage nicht so viel bringt
Früher musste ich (beim Ladeziegel) zum Auto , jetzt mach ich es per App juiceb.jpg
Beiträge von MrF
-
-
Ich fragte dann extra noch mal beim Support nach, ob der UMD-Stecker noch irgendwelche Vorteile hätte, was verneint wurde
Naja - der Stecker ist immer im Auto, das Handy nicht - oder meldet der Stecker nur über das Handy den Unfall?
-
Naja - beim Toyota Prius sind die Bremsscheiben auch mehr weggerostet als weggebremst worden.
Ich hab die immer mal in ner freien Werkstatt abdrehen lassen ... -
Die Updaten aber ihren Updater (Windows) häufiger als das Kartenmaterial
-
Im Winter heizt Du mit dem Motor, brauchst also immer Benzin.
Im Sommer .... das steht ja schon in den Beiträgen, kannst du es auf Kurzstrecke schaffen, rein elektrisch zu fahren. Dabei solltest Du nie zu stark beschleunigen, sonst hilft der Benziner mit.
reiner Elektro-Verbauch: 15-19 kWh/100km - je nach Strecke -
Also meinen Verbrauch sieht man ja im Profil
-
Er kann sich doch eine Wallbox montieren und Dich laden lassen.
Er kann auch einen Notladeziegel geschützt in einem Gehäuse montieren und Dich laden lassen, dann braucht es auch keine Meldung.
Von einer alten 5kWp Anlage kommt eh meist nur unter 3kW runter - also für die 2,4 kW des Ladeziegels doch prima geeignet.
Hatte ich bisher im Carport verbaut.
box3u4.jpg -
Ja, die Streckenführungsanweisungen sind beim IONIQ5 besser als im PHEV - er berechnet die Route an meiner Lieblingskreuzung nicht neu (was er im PHEV seit dem letzten Update immer macht) - aber dafür sind die Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeigen noch fehlerhafter - oder es fällt nur wegen der Überschreitungswarnung im Headup-Display mehr auf.
So jedenfalls mein gestriger Probefahrteindruck. -
also meine Ladestation sah vor der Installation einer easee so aus:
ladeziegeldose.jpg -
Passen nicht:
Prius hat 5 Loch mit 100er Radius und der Ioniq 5 Loch mit Lochkreis 114,3
Ich hab noch Prius 4 Alu-Felgen da ... ... die Akkus vom RDKS dürften aber langsam leer sein