... und das allabendliche Treppensteigen bei einem 100kg-Mann ist energetisch auch nicht umsonst, soll aber gesund sein!
allein dafür lohnt sich der Schalter und das Schalten vor und nach jedem Ladevorgang! (Möglichst mehrere täglich!)
... und das allabendliche Treppensteigen bei einem 100kg-Mann ist energetisch auch nicht umsonst, soll aber gesund sein!
allein dafür lohnt sich der Schalter und das Schalten vor und nach jedem Ladevorgang! (Möglichst mehrere täglich!)
3W * 12h * 365d * 0,3 €/kWh = 3,94€ - da lohnt das Aufstehen wohl wirklich nicht.
Alles anzeigenSchuko sollte doch reichen, oder? Und darf auch etwas mehr als Balkonanlage sein.
Mich würde interessieren, ob eine PV-Anlage (ggf. mit Zwischenspeicher) autark den Plugin laden könnte. Was müsste da die Minimalleistung sein, dass er überhaupt über Solar ohne Zusatzstrom lädt?
Und bei schlechten Tagen könnte man ihn ja trotzdem an Hausnetz laden.
(P.S. Für Dummies, was heißt Ladeziegel?)
Schuko - max 2,4kW - also mind. 4h Ladezeit mit 2,4 kW - dafür braucht man schon eine 4kWp Anlage, die 4h in der Sonne ist
Mit Zwischenspeicher - also eine Inselanlage mit 10kWh Speicher und dann wohl so um die 6kWp Modulleistung - besser mehr für den Winter.
Das rechnet sich aber nie. Könnte so ab 16.000 kosten ??
?? "Man könnte vom Hausnetz laden" ?? - na dann also doch eine "richtige" netzgebundene Anlage.
Ladezigel = "Notladekabel" - das Teil mit dem Schukostecker, den ziegelförmigen Teil aus dem das Typ-2-Kabel kommt.
Dein Pluggi läd seinen (je nach dem was Du hast) 8 kWh bis 11kWh Akku am Ladeziegel mit minimal 720W oder normal auf kleinster Stufe mit 1,2kW an der Wallbox. Dabei entstehen mehr Umwandlungsverluste, als wenn Du mit den 3,4kW lädst (Wallbox 16A einphasig) oder 2,4kW Ladezigelmaximum.
Somit kann eine Balkom-PV mit zulässigen 600W - irgendwann mal 800W nur unterstützend wirken.
Ich lade mit meiner 6,6kWp Anlage, die jetzt auf Grund der Wärme max 4,6 kW bringt. Auch da kommt dann bei Wölkchen oder anderen Verbrauchern immer noch Bezahlstrom dazu.
Also ja - es unterstützt, aber nur mit der Balkon-PV kannst Du da nix erreichen.
Ich habe noch immer 63 / 60 - bei 4 Jahren und 70.000 km mit täglichen voll machen seit 21 an der Wallbox vorher kostenlos an Ladesäulen und zuhause mit dem Ladeziegel.
Beim Prius gabs den Akkucheck immer zur Durchsicht dazu - aber da waren die Navi-Karten teuer.
Nö - hab ja jetzt viel mehr DAB Sender (weil ich mal nen Suchlauf gemacht habe)
die kürzeste Route scheint jetzt die auf den cm kürzeste zu sein, denn das Navi schickt mich auf meinem Arbeitsweg auf eine noch minimal kürzere als früher - welche aber nicht einfacher bzw. schneller ist.
Sagt Dir die App mit der Du die Säule freischaltest nicht, wie viel Du schon geladen hast?
der ja auch nicht Sommer/Winter hin und hergeschoben wird
Noch nicht - eigentlich müsste ja jeder mit dem 0-Meridian mal dran sein, kann doch nicht sein dass so eine brutale Kolonialmacht ......
Ja, ich fahre bis dahin fast ne Stunde.
Aber die Antwort ist klar: geht nicht.