Beiträge von Mattin

    ja danke .. ich weiss .. also .. 330 Euro wären möglich ..
    Wie ich sagte .. Auto gewaschen , gesaugt .. lass es 15 Euro sein .. ich bleibe dabei .. der Preis ist für eine Markenwerkstatt in Ordnung..
    Öl ist teuer , ja ..
    Getreu de Motto
    .. manchmal verliert man , manchmal gewinnen die anderen .. lach .

    Hallo zusammen,
    heute musste das Auto zur Inspektion.
    Da ich die erste Inspektion noch kostenlos erhalten hatte, war ich gespannt auf die kosten für die 2.
    Kosten für die 30.000 / 2 Jahre= 372 Euro.


    Ganz ehrlich: Ich finde das ok.
    Das Öl alleine kostet schon 97 Euro Netto.#
    Dazu kamen Bremsflüssigkeit , ca. 18 Euro und der Innenraumfilter.


    Waschwasser hat man mir kostenlos überlassen (0,5 Liter) , angeblich wurde das Auto gewaschen (na ja ..) und vorne gesaugt (kann man sehen).
    Navi und SW update wurde durchgeführt.
    Anmerkung: Ich lasse mir keinen Kostenvoranschlag vorher schriftlich geben (ich persönlich halte das etwas für übertrieben, die Ist ja keine Investition, sondern eine kleine Wartung, wie bei jeder Heizungsanlage auch..) .


    In Summe gesehen.. ich finde, das ist ok, es handelt sich hie rum eine Markenwerkstatt, die natürlich teurer sein können als freie Werkstätten.
    Ich denke, alle Fahrer einen Volkswagen, Audi, Mercedes BMW wären glücklich, eine 2 Jahresinspektion inkl. Öl für 370 zu bekommen..
    Das Öl möchte ich jetzt nicht mitbringen, ich weiß, da sind ordentlich Spannen für die Werkstatt drin.. Wie dem auch sei. Ich finde die Werkstatt gut, und wer weiß... Kulanz kann nicht immer nur gewährt werden, wenn alle immer mit spitzem Bleistift rechnen ..
    Ich hoffe, die Werkstatt geht nicht pleite , das wäre viel schlimmer .. Und die Leute dort kämpfen ja auch ums nackte Corona Überleben..


    Auto super und die Werkstatt ist gut ..


    Viele Grüße an die Gemeinde...

    Ist die Geschwindigkeit für die AB als maximal oder durchschnittlich anzusehen?

    ..sowohl als auch, da ich über die a535 fahre; dort habe ich in der Regel nie Stau.


    Aber: Die Tachonadel (die es ja eigentlich nicht mehr ist, da Digitaltacho) kommt selten über 100..
    In Kombination mit der sehr guten Aerodynamik und optimalen Fahrverhaltens meinerseits (möglichst immer so zu fahren, dass ich immer im höchsten Gang fahre )..

    Habe im Winter ca. 4,3 verbraucht . Strecke. Essen Wuppertal Essen.
    Strecke führt oft durch Berg und Tal .
    Mehrverbrauch im Winter ca. 0,4 liter .
    Anmerkung: Sitzheizung, Lenkradheizung
    nutze ich nicht.
    Autobahngeschwindigkeit : 90 km/h .
    Anteil Autobahn/ Stadtverkehr: 65 / 35.

    und noch was.. immer locker in der Hose bleiben...


    Ganz ehrlich? Der Hyundai in in Anbetacht seines Preises und seiner gebotenen Technik und Qualität herausragend..


    Was bekomme ich dafür bei... sagen wir mal Volkswagen? Meist antiquierte Technik, aber mit vielen Lämpchen .. irgendwo, unter den Türen und sonst wo..
    Dafür hat man dann Probleme mit DSG, Steuerketten, Zahnriemen,... usw. usw..
    Aber wir leben in einer freien Welt (noch... wie lange noch, wird sich zeigen..)

    hallo liebe Freunde, ich melde mich nach anstrengenden Wochen aus dem Home Office einmal wieder, da ich genau zu diesem Thema auch ein paar Erfahrungen gemacht habe:
    Also, die Türgriff hat sich bei mir vor einer Woche an der hinteren Tür auf der Fahrerseite ebenfalls gelöst.
    Und siehe da: Die Kappe hinten am Türgriff hält sozusagen den Türgriff selbst, da dieser nur eingehakt ist und nach hinten gegen Verrutschen durch die Kappe gesichert ist. Fehlt de Kappe, kann der eigentliche Türgriff nicht gut halten.
    Ich hatte den Griff selbst kurz in der Hand und habe ihn einfach wieder eingehakt.
    Ja auch ich bekomme eine neue Kappe und dann ist doch alles wieder gut.


    Das Auto macht mir immer noch sehr viel Freude. Nichts klappert, das Auto fährt ruhig.
    Herausragende Technik, kombiniert mit sehr guter Qualität.
    Der Türgriff ist wahrscheinlich die Ausnahme.

    Ich fahre ich dieses wunderbare Auto jetzt erheblich weniger aufgrund der Corona Pandemie (da ja fast alle im Home Office arbeiten) .
    Viele Grüße

    alles klar .. wie fährst du also? Mind. Zwischen 120 und 170 km/h . Daher der Unterschied. Du verbrauchst also 5.8 liter . Das sind ca 1,5 bis 1,7 liter mehr . Ab 120 greift doch ganz erheblich der luftwiderstand . Das Auto kämpft ja dann nur noch gegen den Wind an .. für mich ist das logisch und kein Wunder, obwohl der ioniq einen cw wert von 0,24 hat.. hätte er einen schlechteren cw wert, sagen wir mal 0.34 , würdest du wahrscheinlich 7 Liter verbrauchen ..

    Wie kommt das, bei 3 kW Zusatzheizung?



    Hi. Ich wohne etwas höher und fahre morgens erst einmal in die vor Ort City, da geht es 2 bis 3 km nur bergrunter. Dann Ampel. Kreuzung, dann ruhige Nebenstraßen, wenig Ampeln. Wenn ich dann auf die Autobahn fahre , pendelt die Temperaturanzeige bei ca. 50 bis 55 Grad. Das aber nur , wenn die Aussentemperatur ca 2 bis 3 Grad beträgt, so wie jetzt. Aber der ioniq regelt das wunderbar. Daher habe ich ja bemerkt, das für Klimaanlage ganz erheblich den Motorstart beeinflusst. Wie gesagt, das Auto ist in Wunderwerk der Technik. Der E Motor hat ja seine 44 kw; daher kann das Auto auch relativ hohe Geschwindigkeit rein elektrisch fahren .. bis110 oder 120 km/h..