Beiträge von revolt

    Grundsätzlich ist es also sinnvoll, dass sich die Umluftfunktion von selbst wieder deaktiviert. Ich muss sagen, dass ich nach dem Einschalten im Stau, in Baustellen etc. oft hinterher auch gar nicht mehr daran denke diese wieder auszuschalten.


    Hab jetzt auch mal drauf geachtet. Nach höchstens 10 Minuten schaltet sich das bei meinem HEV vFL wieder ab.

    Willkommen im Forum, Timo.


    Für den Austausch benötigst du kein Werkzeug. Hier findest du eine Videoanleitung:

    Am Schnellsten geht es, wenn man den Admins über die Funktion "Inhalt melden" am Beitrag eine Nachricht schreibt, idealer Weise darin gleich noch die richtige Rubrik angeben.

    Dann wird das normalerweise in ein bis zwei Tagen verschoben.

    Autos sieht man auf dem Bild auch sehr wenige. Ich vermute, dass da hauptsächlich zu den Stoßzeiten richtig was los ist. Und da macht sich eine Spur weniger pro Richtung, falls diese zum Radweg wurde, natürlich schon bemerkbar. Oder war es dort vorher schon zweispurig und jetzt nur etwas enger?

    Wenn das eines der genannten "grünen Verbrechen" sein soll wundert es mich auch. Sieht doch nach einer vernünftigen und auch für Radfahrer sehr sicheren Lösung aus.


    Wenn man beispielsweise mal auf die Niederlande schaut wäre eine solche Aufteilung völlig normal.

    Nach einer mehrmonatigen Testphase wurde inzwischen die Blitzer.de-App in Android-Auto für die Allgemeinheit freigegeben.

    Ich musste bei mir noch über Google Play eine Aktualisierung durchführen und dann funzte es.


    Die App läuft nach manuellem Start zuverlässig im Hintergrund. In den Einstellungen kann man auch einen Autostart aktivieren, sobald Android-Auto im Wagen läuft. Das klappte bei mir anschließend aber noch nicht. Da muss ich noch mal etwas rumprobieren, ob es z.B. an den Akkueinstellungen der App liegt.


    Quelle: Android Auto: Blitzer.de verteilt finale Version

    Du machst hier halt bewusst nur eine kurzfristige Rechnung auf. Nach einem Jahr können daraus bei 30% schon über 200 Euro werden. Und im Laufe der Jahre kommt dann ganz schön was zusammen.