Beiträge von revolt

    Hast du das denn schon mal in der Werkstatt angesprochen?


    Wenn es auch bei hochwertigen Wischern so ist, dann kann es doch eigentlich nur am Anpressdruck liegen, der zu schwach oder unregelmäßig ist, wenn das Gummi große Flächen auslässt.


    Das wiederum wäre ein Garantiefall.

    Ist ja kaum zu glauben, dass jemand viermal jährlich die Wischer wechseln muss. 8|


    Habe nach 7 Jahren noch immer den ersten Satz drauf, wobei ich zwischendrin mit einem speziellen Wischergummmischneider zweimal die Gummifläche instandgesetzt habe. Das kann man damit auch nur zweimal pro Wischer machen.


    Habe seit längerer Zeit auch schon neue Wischer als Ersatz in der Garage liegen. Hab vor, die im Frühjahr zu montieren, weil die Wischer inzwischen bei leichtem Regen nervig quietschen. Eine freie Sicht schaffen sie aber immer noch.

    Dass die Quoten sinken und die Zertifikate aktuell sogar kaum Käufer finden kann ich aktuell bei Instadrive miterleben (für den Kia EV meiner Frau).


    12/2022 Auto registriert

    01/2023 Instadrive hat dafür Zertifikat beim Umweltbundesamt beantragt

    06/2023 Instadrive hat Zertifikat vom Umweltbundesamt erhalten

    07/2023 Instadrive informiert über unerwartet negative Entwicklungen am Quotenmarkt

    14.07.2023 Instadrive bietet 165 Euro zur Auszahlung an - empfiehlt aber noch abzuwarten, da mit steigenden Preisen gerechnet werde

    11.09.2023 Instadrive bietet nur noch 141 Euro zur Auszahlung an

    22..09.2023 Instadrive bietet nur noch 127 Euro zur Auszahlung an

    19.10.2023 Instadrive bietet nur noch 98 Euro zur Auszahlung an

    23.10.2023 Instadrive bietet gar keine Auszahlung mehr an, da die Zertifikate derzeit unverkäuflich seien


    Insofern wundert mich die Preisentwicklung beim ADAC nicht. Doch dort bekommt man wenigstens überhaupt noch etwas.


    Im Nachhinein (da ist man ja immer klüger) hätte ich mich natürlich im Juli für die 165 Euro entscheiden sollen (dafür gab es einen Auszahl-Button im Kundenbereich von Instadrive, der am Ende einfach entfernt wurde). Ich verfolge das Thema mit Instadrive in einem anderen Forum und diejenigen, die sich damals schon für eine Auszahlung entschieden, bekamen das Geld teilweise erst nach mehrmaliger Nachfrage und wurden immer wieder hingehalten.

    Ich kann mich Hybride nur anschließen. Außer dass Anfang des Jahres die 12V-Starterbatterie gewechselt werden musste gab es bei meinem HEV in den letzten 7 Jahren keine größeren Probleme.


    Lediglich die Gasdruckfedern der Heckklappe ließ ich im Juli wechseln, weil sie schwächer wurden. Die Kosten hat meine Anschlussgarantie übernommen - eigentlich hätte ich da 50 Euro selbst zusteuern sollen, die wurden aber bisher noch nicht in Rechnung gestellt. :)

    Schnee oder starken Regen gab es zu diesem Zeitpunkt nicht, oder? Das kann auch zum Ausfall der Sensoren führen.


    Auch die Frontscheibe sollte oben frei sein. Da befindet sich die Kamera des autonomen Notbremssystems (zusätzlich zum Frontradarsensor im Kühlergrilll). Die Kamera wird übrigens gleichzeitig für den Spurhalteassistenten benötigt. Diese Funktion sollte bei einem Ausfall ebenso beeinträchtigt sein.