Beiträge von revolt

    Was heisst weiter versucht? Wie sollte man denn auf diese zugreifen können und mit welcher Software auf welchen Datenträger Aufnahmen darüber erstellen?


    Ganz davon abgesehen, dass sie eine sehr bescheidene Bildqualität bietet.


    Und selbst wenn das irgendwie möglich sein sollte, sind immer noch die Aufnahmen in Fahrtrichtung der Hauptzweck. Dazu muss dann doch wieder eine Dashcam her.

    Meinst du die zwei Gewindeschrauben, die links unten aus den Muttern am Sicherungskasten ragen. Die werden schon + und - Pole sein (kupferfarben= Plus) aber dort ist - bei mir jedenfalls - wohl zu wenig Platz für die Klemme des Pluspols der Starthilfe.


    Abhilfe könnte es (bei mir) schaffen, die Schraube zu verlängern mit einer geeigneten längeren Gewindehülse. Diese könnte ich bei Bedarf vorsichtig dort anbringen.


    Hier mal ein Foto meines Sicherungskastens. Die Belegung passt nicht exakt zur Belegungsdoku, die im Deckel des Kastens angebracht ist, habe ich deshalb auch mal angehängt.


    1.jpg 2.jpg

    FRIDAY hat einfach gesagt, dass sie mir kein Versicherung anbieten

    Ich habe das vor einer Woche auch mal bei Friday durchgespielt und bekam am Ende nur eine Meldung, dass aktuell kein Angebot möglich sei. Auch nach probeweiser Änderung einiger Parameter nicht. War schon seltsam.


    Auch bei CosmosDirekt habe ich spaßeshalber mal geschaut, weil die ja immer werben wie günstig sie sind. Dort wiederum konnte meine SF-Klasse 29 bzw 30 nicht ausgewählt werden. Ich meine bei SF14 war da Schluss. Auch unverständlich.

    Ich weiß nur, dass spätere Modelle dafür verlängerte +/- Kontakte zur Starthilfe im Motorraum-Sicherungskasten haben. Bei meinem Uralt-HEV gibt es diese noch nicht und deshalb habe ich bei leerer Batterie immer den Kofferraum notentriegeln müssen um an die Batterie zu gelangen.


    Wenn es dazu eine Alternative gibt, wäre ich auch dankbar für einen Tipp.

    Was beim Einbau übrigens hilft, ist ein Kunststoff Reifenheber für Fahrradreifen.


    Heute habe ich meine hintere Viofo-Cam auch verlegt und angeschlossen (die vordere habe ich ausgetauscht gegen die Duo, das Kabel zum 12V-Anschluss konnte ich weiterverwenden). In der Packung war auch ein Spatel-Werkzeug, das mir bei der Verlegung gute Dienste geleistet hat.


    Hier mal ein paar Fotos, wie ich die Cam im hinteren Bereich verlegt habe (nach der Anleitung von Der mit dem Strom faehrt).


    1.jpg


    2.jpg


    3.jpg

    Ich habe bei meinem HEV vFl heute eine Klimawartung mit Desinfektion durchführen lassen. Anlass war ein zuletzt regelmäßig auftretendes zischelndes Geräusch der Klimaanlage und der subjektive Eindruck, dass die Kühlleistung nachlässt.


    Zunächst haben mich auch die Preise etwas schockiert. Mein Autohaus verlangt alleine für die Wartung inkl. R1234YF-Kühlmittel schon 189,99 Euro - und das ist ein Aktionspreis (siehe Video meines derzeitigen Autohauses ganz unten).


    Doch es gibt bei anderen Werkstätten wie hier schon erwähnt immer mal günstigere Angebote. Ich habe mich am Ende für eine "Klimaanlagen-Wartung inklusive Desinfektion & Kältemittel R1234YF-Anlagen" bei Euromaster entschieden. Die kostet normalerweise 218 Euro, war kürzlich aber bei Groupon zum Preis von 124,90 Euro zu haben.


    Dabei wird das vorhandene Klimagas abgesaugt, die Anlage 30 Minuten lang auf Dichtheit geprüft und anschließend das Gas wieder eingefüllt bzw. fehlendes Gas aufgefüllt. Max. 300gr Gas waren im Preis enthalten - der Hersteller gibt die Füllmenge mit 600 +/-25gr an, siehe Etikett unter der Motorhaube.


    Die Desinfektion wiederum geschieht mit Ozon über den Verdampfer. Ich habe gefragt, wie das funktioniert: anscheinend wird dazu ein Schlauch ans Umluftsystem angeschlossen und das Ozongas in den Luftkreislauf gepumpt. Das muss um ein Vielfaches stärker wirken als ein Spray im Fußraum der Beifahrerseite. Ich wurde jedenfalls vorher gebeten, alles Essbare und den Kindersitz für unseren Enkel aus dem Wagen zu entfernen.


    Das Ganze dauerte gute 1,5 Stunden. Laut dem Diagnosezettel waren nur noch 259gr Kühlmittel vorhanden gewesen und am Ende wurden insgesamt 625gr eingefüllt. Es fehlten demnach nach ca. 7 Jahren über 350gr Kältemittel bzw. pro Jahr betrug der Verlust etwa 50gr bzw. 8%.


    Anschließend bin ich etwa eine Stunde lang gefahren und das zischelnde Geräusch ist tatsächlich verschwunden. Auch die Kühlung funktionierte bei einem kurzen Test wieder einwandfrei.


    Insofern hat sich das Ganze für mich gelohnt und ich werde das nicht erst in 7 Jahren wiederholen sondern plane es alle 3-4 Jahre ein.


    (143) KLIMASERVICE-AKTION IM MAI | Autohaus Schedler Obersulm Hyundai Partner & Seat Service - YouTube

    Meine A119 habe ich folgendermaßen verlegt: RE: Dashcam


    Habe übrigens heute am Primeday ebenfalls zugeschlagen und mir die A 129 Plus Duo für 143,99 bestellt. Da muss ich demnächst zusätzlich schauen, wie ich das nur 6m lange Kabel zum Heck verlegt bekomme für die zweite Kamera.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.