Beiträge von revolt

    Ok, dann hast du wohl auch keine Garantieverlängerung abgeschlossen.


    Also ich kann da immer noch bis zu 30 Stück direkt von Amazon auswählen. Aber eben mit langer Lieferzeit.


    Und ursprünglich kam ich über deinen Link tatsächlich erst zu dem X1 Shop Angebot und bei dem waren nur noch 2 zu haben.

    Das Angebot von Amazon war dort anfangs noch weiter unten auf der Seite im Bereich "Andere Verkäufer bei Amazon" zu finden.


    Ist doch gut, dass man, wie ich schon schrieb, mit etwas Wartezeit immer noch die günstigen bei Amazon direkt kaufen kann.

    Edit: die "noch 2 auf Lager" sind jetzt meine! :D

    Und wieso hast du das nicht über Garantie laufen lassen, hab doch geschrieben, dass das von Hyundai anerkannt wird? Dann hätte es dich gar nichts gekostet. :/


    Die 2 Stück auf Lager beziehen sich übrigens auf das Angebot von X1 Shop für 23,35€ pro Stück auf das du verlinkt hast.


    Bei Amazon selbst hingegen sind sie für 21,78€ noch in größerer Menge verfügbar, falls noch jemand Interesse haben sollte. Allerdings mit dem Zusatz "Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 2 Monaten".;)


    PS: inzwischen landet man bei deinem Link direkt beim günstigeren Angebot direkt von Amazon. Da scheint wohl jemand (aus dem Forum?) die letzten beiden etwas teureren von X1 Shop gekauft zu haben. Die waren auch sofort lieferbar.

    Ja, das , mit den Preisen stimmt schon. Bei eBay sind sogar welche für 11,22 Euro das Stück zu haben. Ob diese qualitativ mithalten können ist allerdings fraglich.


    DerTimo: Bitte poste mal, wo du das Paar für 40 Euro gesehen hast.

    Die sicher guten Stabilus-Gasdruckfedern kosten nämlich normalerweise auch eher 50-60 Euro das Paar, sofern sie überhaupt lieferbar sind. Bei ebay geht es z.B. mit 25,87 Euro pro Stück los und da kommen noch Versandkosten dazu.


    Und so habe ich erstens die Garantie mal testen und nutzen können und zweitens wurde auch der Einbau übernommen, den ich zugegebenermaßen wohl auch selbst hinbekommen hätte.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Es muss jetzt schon etwa 2 Jahre her sein, dass der Seitenspiegel auf der Beifahrerseite anfing zu quietschen, wenn er ausgefahren wird. In die andere Richtung, beim Einklappen, hört man dagegen nichts.


    Das ist nun nicht besonders tragisch und auch nicht nervig, aber ich habe inzwischen trotzdem mit reinigen und Silikonspray versucht, das weg zu bekommen. Das brachte nichts. Bei der vorletzten Inspektion habe ich dann darum gebeten, sich das anzuschauen. Die haben dann etwas gemacht (hab nicht gefragt was) und das Quietschen war für ein paar Wochen weg - dann kam es jedoch wieder.


    Hat jemand von euch das auch schon gehabt und einen Tipp, was dagegen helfen könnte?

    Da ich eine Garantieverlängerung abgeschlossen hatte, fragte ich bei der Gelegenheit auch gleich mal, wie es mit Ersatz der nachlassenden Heckklappendämpfer aussieht. Man will das nun mit der Versicherung klären. Die Kosten mit Originalersatzteilen belaufen sich dabei auf ca. 260 Euro (wurde auf der Inspektionsrechnung vermerkt). Ich gebe Bescheid, wie das ausgegangen ist.


    Die Heckklappendämpfer wurden inzwischen auf Garantie getauscht. Allerdings bekam ich bisher immer noch keine Rechnung über meinen Eigenanteil, (es sollen ca. 50 Euro sein), deshalb wartete ich zunächst damit, im Forum darüber zu berichten.


    Detail könnt ihr hier nachlesen: RE: Heckklappe Dämpfer tauschen

    Im Juni habe ich die nächste Inspektion und überlegte zu versuchen, dabei die schwächer werdenden Dämpfern auf Garantie tauschen zu lassen. Nun habe ich aber festgestellt, dass diese wieder ganz gut funktionieren. Muss wohl an den aktuell warmen Temperaturen liegen.


    Ich habe deshalb die Rohre der Dämpfer bloß etwas gesäubert und mir Silikonspray behandelt.


    Im Dezember ist der nächste TÜV-Termin. Sollte es dann - bei niederen Temperaturen - wieder Probleme mit den Dämpfern geben, kann ich ja dann noch mal einen Anlauf wegen des Garantietausches wagen.


    Bei der Inspektion am 05.07. habe ich das Thema Dämpfer angesprochen und die Dame am Serviceschalter meinte, wir können das mit dem Garantietausch auch gleich versuchen. Da der Wagen schon über 5 Jahre alt ist, musste dies über die Neuwagenanschlussgarantie geschehen.


    Meine Versicherung: "Hyundai Promise Komplett - Neuwagen 36 Monate über Real Garant by Zurich", kann in den ersten 5 Jahren abgeschlossen werden. Achtung: Wagen darf die 100.000-Grenze noch nicht überschritten haben!


    Die Servicemitarbeiterin meinte übrigens, dass sie sehr gerne mit der Real Garant zusammenarbeiten, da diese sehr kulant und unkompliziert sei.


    Genauso war es dann auch. Die Versicherung bestätigte am 10.07. die Kosten zu den vereinbarten Konditionen zu übernehmen, d.h. Arbeitszeit 100%, Materialkosten 80% (gestaffelt, bei 107.000 km).


    Am 20.07. war der mit dem Autohaus vereinbarte "Wartetermin". Es dauerte keine 10 Minuten, bis die Federn ersetzt waren. Danach konnte ich direkt wieder fahren.


    Als ich nach einer Rechnung fragte und darauf hinwies, dass ich einen Eigenanteil zu tragen hätte, meinte der Serviceberater nur, dass mir für den Fall, dass noch etwas zu zahlen sei, die Rechnung per Post zugeschickt würde. Die für die Garantiesachen zuständige Servicedame sei heute nicht da.


    Bisher wurde mir noch keine Rechnung zugeschickt. Es war übrigens vorher von einem Betrag von ca. 50 Euro die Rede, weil die Original-Heckklappenstoßdämpfer wohl ca. 260 Euro kosten.

    Bei ARAL gibt es eine Tabelle, die auf die unterschiedlichen Kraftstoffe eingeht. Dort sind die folgenden Aussagen zu E5 und E10 zu finden, die mich schon etwas staunen ließen:


    Super E10 (Super 95 E10):

    „E10" steht für die maximale Zugabe von 10 Vol.-% eines Bioethanol-Anteils in den Ottokraftstoff. Bioethanol wird aus Pflanzen gewonnen, die umweltverträglich angebaut werden.


    Super E5 (Super 95 E5):

    „E5" steht für die maximale Zugabe von 5 Vol.-% eines Bioethanol-Anteils in den Ottokraftstoff. Dieser gegenüber E10 verminderte Anteil ist für alle Fahrzeuge mit Ottomotor unbedenklich.


    Fazit: Leute, ihr könnt weiterhin bedenkenlos E5 tanken, denn der verminderte Ethanol-Anteil schadet eurem Motor nicht! :thumbsup:


    Quelle: Ultimate-Kraftstoffe | Kraftstoffe und Brennstoffe | Home Aral Forschung