Zumal sowohl E10 als auch E5 Bio-"Plörre"-Ethanol enthalten, eben nur in leicht unterschiedlichen Mengen.
Aber dieses Thema hatten wir hier ja schon mehrmals.
Zumal sowohl E10 als auch E5 Bio-"Plörre"-Ethanol enthalten, eben nur in leicht unterschiedlichen Mengen.
Aber dieses Thema hatten wir hier ja schon mehrmals.
Danke, dass reicht jetzt!
Du kannst es ja erst mal eine Weile lang testen und wenn es auf Dauer tatsächlich bei den 10% Ersparnis bleibt, dann kannst du dabei bleiben.
Ich sehe nur ein Bild.
Zuhause bleiben?
Was ist denn dann der Unterschied zur kostenpflichtigen Tomtom Go App (knapp 20€/Jahr)? Auf den ersten Blick kann ich keinen erkennen.
Halte uns bitte auf dem Laufenden. Normalerweise sollte es bei Samsung keine Probleme im Ioniq geben. Selbst mein Huawei funktioniert wie gesagt über Kabel ohne Probleme, obwohl es auch nur Android 10 hat.
Alles anzeigenMoin,
bei Samsung schon, aber bei Hyundai auch?!
Grüße
Torsten
Ich dachte, du würdest das Problem auch auf das Telefon beschränken?
Alles anzeigenMoin,
das Problem würde ich auf das Telefon beschränken. Android 10 dürfte dafür "zu alt" sein.
Für die AA-Wireless Adapter ist auch Android 11 oder neuer Bedingung.
Grüße
Torsten
Es würde wahrscheinlich reichen, die Daten der Android-Auto-App zu löschen, wie oben beschrieben. Das ganze Handy auf Werkseinstellungen zurückzusetzten würde ich mir nur als Allerletztes antun.
Hab mal gegoogelt: bereits ab dem S8 wid bei Samsung Android Auto wireless unterstützt.
Quelle: https://www.teltarif.de/androi…s-samsung/news/78203.html
Ob das dann beim Ioniq auch Mithilfe der Drittanbieter-Lösungen problemlos funktioniert, die ja grundsätzlich Android 11 als Voraussetzung angeben, käme wohl auf einen Versuch an.
Mein Huawei P30 pro hat beispielsweise auch nur Android 10 und funktioniert zumindest teilweise mit dem AAwireless.