Beiträge von revolt

    Hab mal gegoogelt: bereits ab dem S8 wid bei Samsung Android Auto wireless unterstützt.


    Quelle: https://www.teltarif.de/androi…s-samsung/news/78203.html


    Ob das dann beim Ioniq auch Mithilfe der Drittanbieter-Lösungen problemlos funktioniert, die ja grundsätzlich Android 11 als Voraussetzung angeben, käme wohl auf einen Versuch an.

    Mein Huawei P30 pro hat beispielsweise auch nur Android 10 und funktioniert zumindest teilweise mit dem AAwireless.

    Nein, kabelgebunden funktioniert Android Auto bereits ab Android Version 8. Ab Version 10 ist es sogar fest auf dem Smartphone vorinstalliert. Das wäre ja sinnlos, wenn es erst ab Android 11 funktionieren würde. ;)


    Siehe hierzu auch

    Erste Schritte mit Android Auto - Android Auto-Hilfe


    Ab Version 11 funktioniert es allerdings erst bei allen Herstellern auch wireless. Wobei es gerade bei Samsung einige ältere Versionen gibt, die auch schon wireless unterstützen.

    Ich würde trotzdem mal ein anderes Kabel verwenden. Dann könnte es auch helfen, das Smartphone mal neu zu starten oder Android Auto zurückzusetzen (Daten löschen unter Einstellungen - Apps). Ausserdem könnte man mal die Verbindung mit einem anderen Handy testen.


    Dass es Wireless funktionieren könnte wenn es zuvor per Kabel nicht geht, das halte ich für ausgeschlossen.

    Die App gibt bis zu drei Anweisungen für Abbiegevorgänge direkt nacheinander wieder. Also: In 100m rechts abbiegen (Straßennamen), dann im Kreisverkehr die zweite rechts abfahren und dann in 200m links abbiegen. Und das alles in einem Satz. Overkill. Muss mal sehen, ob man das konfigurieren kann. :/

    Versuch es mal damit:


    Screenshot_20230706_060457_com.tomtom.gplay.navapp.jpg

    Habe extra gesucht, aber einen Thread für die 120.000er-Inspektion (bzw. 8. Jahre) gibt es anscheinend noch nicht. :/


    Heute hatte ich jedenfalls meinen Termin - bei effektiv knapp 108.000 km bzw. 6,5 Jahren (anfangs fuhr ich mehr und hatte zweimal im Jahr einen Termin).


    Gezahlt habe ich 277,65 Euro. Das Öl hatte ich selbst mitgebracht (5L Shell Helix Ultra Prof. für 31,95 Euro) und den Innenraumfilter vorab selbst gewechselt (Filtron Aktivkohle K1332A, knapp 10 Euro).

    Alles in allem komm ich also auf rund 320 Euro.


    Da ich eine Garantieverlängerung abgeschlossen hatte, fragte ich bei der Gelegenheit auch gleich mal, wie es mit Ersatz der nachlassenden Heckklappendämpfer aussieht. Man will das nun mit der Versicherung klären. Die Kosten mit Originalersatzteilen belaufen sich dabei auf ca. 260 Euro (wurde auf der Inspektionsrechnung vermerkt). Ich gebe Bescheid, wie das ausgegangen ist.

    Das ist doch modellabhängig. Meinen HEV vFl gibt's beispielsweise nur mit BiXenon.


    Von der Wertigkeit her gesehen fängt es unten mit Halogen an (Lampen haben kurze Haltbarkeit, dafür günstig selbst zu wechseln), dann folgt (Bi-) Xenon und am besten ist LED. Aber es gibt hier auch Berichte, wonach die LED des Ioniq keine großen Vorteile zu BiXenon bieten.


    Ich würde mir an deiner Stelle deshalb bei der Auswahl keine Gedanken um die Beleuchtung machen. Wichtiger ist doch die Entscheidung ob (P)HEV oder EV und welche Ausstattung man will oder braucht.

    Hab TomTom go gestern mal während einer kurzen Einkaufsfahrt laufen lassen. Machte einen guten Eindruck.


    Es ist integriert in Android Auto. Anfangs kamen die Ansagen allerdings aus dem Handylautsprecher. Man kann in den App-Einstellungen allerdings den Audioausgang wählen und "Musikkanal" hat das Problem behoben.


    Zu beachten ist auch, dass sich das Abo nach einem Jahr automatisch kostenpflichtig verlängert. Also rechtzeitig kündigen, wenn man es anschließend nicht bezahlen will.

    Hast du das Serviceheft nicht immer zusammen mit der Bedienungsanleitung in einer Mappe im Handschuhfach liegen?


    Mich wundert auch, das die Vertragswerkstatt die Wartungen nicht selbst über das System abrufen kann. Oder hast du die Inspektionen bisher in einer freien Werkstatt machen lassen?