Der senkt beide ab? Was soll denn der Quatsch? Normalerweise wird nur rechts abgesenkt damit man besser an Bordsteinen vorbei kommt.
Man könnte ja auch mal im Ausland mit Linksverkehr unterwegs sein. Dort ist dann auch links brauchbar.
Der senkt beide ab? Was soll denn der Quatsch? Normalerweise wird nur rechts abgesenkt damit man besser an Bordsteinen vorbei kommt.
Man könnte ja auch mal im Ausland mit Linksverkehr unterwegs sein. Dort ist dann auch links brauchbar.
Im Thread "Verkehrszeichenerkennung" (die es wohl nicht gibt) kam mir die Idee, dass eine Aufstellung der Sensoren im Ioniq sinnvoll wäre. Man weiß dann wo man schauen muss, wenn es eine Störmeldung gibt und kann besser darauf achten, die entsprechenden Bereiche sauber zu halten.
Dadurch, dass nun auch das Handbuch in elektronischer Form verfügbar ist, war es (fast) "ein Leichtes", eine solche Tabelle zusammenzustellen.
Ich hoffe nur, dass ich damit keine Urheberrechte verletzte. Die Quellen (Seiten im Betriebshandbuch) habe ich jedenfalls mit angegeben.
Da man hier anscheinend keine PDFs hochladen kann, habe ich die einzelnen Seiten als Grafik eingefügt:
hat jemand von einen IONIQ in Iron Gray?
Hallo erst mal und Willkommen im Forum!
Momentan sind meines Wissens noch keine Iron Grey unterwegs bei den Forenmitgliedern. Tolle Farbe aber!
Der Manni aus Wien hat sich aber einen bestellt. Vielleicht hat der auch Bilder?
Oder: Google hilft dir!
Grüße Bernd
Mein Hyundai i30 Diesel hat im Schnitt 5,9 Liter verbraucht und war mit 4,9 L angegeben. Man konnte ihn aber auch mit 5,5 L und weniger fahren, wenn man sehr zurückhaltend unterwegs war.
Meine Erwartung an den Ioniq ist deshalb auch, im Schnitt unter 5 L zu bleiben. Bis zum Herbst wird man wohl sehen, ob das machbar ist.
Jetzt gibt es die umfangreiche Betriebsanleitung auch auf Deutsch (bisher nur für den Hybrid):
Hyundai Ioniq Hybrid - Betriebsanleitung (in German)
Sollte die PDF bei euch (wie bei mir) nach anklicken des Buttons "Herunterladen" nicht geladen werden, klickt den Button mit der rechten Maustaste an => Ziel speichern unter. Dann ging es.
PS: in der Hyundai-Service-App fehlt der Ioniq leider immer noch...
Schade, dass Du Dich nicht bei Spritmonitor einträgst. Dann könnten wir mal vergleichen
(Von den Forum-Mitgliedern sind in Spritmonitor leider nur 3 eingetragen).
Jetzt sind es 4 Mitglieder, die angemeldet sind, Gerhard. Zufrieden?
Ich habe 2001 angefangen, meinen Verbrauch in Excel zu erfassen. Da gab es den Spritmonitor noch nicht. Aber warum nicht auch dort eintragen....
wie sprechen von Super, dass kostet locker 25 Cent/L mehr als Diesel
Ich weiß ja nicht ob es hier gravierende regionale Unterschiede gibt, aber bei uns im Raum Stuttgart liegt die Differenz Diesel zu E5 aktuell schon mal bei 20 Cent und auch weniger.
Und richtig, beim Vergleich spielen neben den reinen Spritkosten noch ganz viele andere Dinge mit rein. Hier mal ein relativ aktueller Artikel (10/2016) vom ADAC dazu.
Wobei beim Hybrid auch wieder andere Faktoren eine Rolle spielen können. Der will z.B. etwas anders gefahren werden, das muss man tatsächlich erst mal ausprobieren.
Vielleicht gibt es die bald auch im Hyundai-Shop mit dem IONIQ-Schriftzug?
Ich möchte mich korrigieren:
Solange die Auto-Hersteller es nicht schaffen die Gefahr zu bannen, sollten sie verpflichtet werden, deutlich darauf hinzuweisen in den Prospekten und im Handbuch. Außerdem sollten sie ab Werk jedem Schlüssel ein gut geschirmtes Schutzmäppchen beilegen. Damit könnte ich erst mal leben.
Und ich versuche es jetzt mal mit der einfachsten 10-Euro-Variante aus Filz, ebenfalls bei Amazon und dreilagig abgeschirmt.
Werde berichten, ob die funktioniert - und das auch im Langzeittest. Denn seltsamerweise soll bei manchen Exemplaren solcher Hüllen der Schutz nach einigen Wochen nachlassen. Was ich nicht ganz verstehe, denn das metallische Abschirmgewebe kann sich ja eigentlich nicht einfach so auflösen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.