Beiträge von revolt

    Aus meiner Erfahrung und verschiedenen Berichten stellt sich die Preisentwicklung so dar:


    • Der Preis steig über die Woche von Montag auf Sonntag kontinuierlich an.
    • Der Preis fällt von morgens auf abends deutlich ab (macht oft 10 - 15 Cent aus) und macht erst in den späten Abendstunden wieder einen Sprung nach oben.
      (Ausnahme: es gibt auch wenige Tankstellen, die gerade morgens günstig sind.)

    Ich tanke deshalb überwiegend abends auf der Heimfahrt von Stuttgart. Da komme ich bei vier Tankstellen vorbei, welche in Frage kommen (Esso, Mr. Wash, Jet und Avia). Ich tanke aber meist erst, wenn der Tank sich dem letzten Drittel nähert und schaue dann auf meiner Mehr-Tanken-App, welche Tankstelle gerade am günstigsten ist.


    Am bequemsten ist allerdings die Avia-Tankstelle, die sich bei mir erst nahe des Wohnortes befindet. Das ist auf dem Land und meist nichts los. Manchmal kommt es deshalb auch vor, dass ich nur schaue, schnell aus Stuttgart mit seinem dichten Verkehr raus zu kommen und dann lieber 1 bis 2 Cent mehr an der Avia zuhause zahle. ;)

    Hat einer von euch schon mal nachgesehen ob man die Keyless Funktion abschalten kann

    Meines Wissens steht dazu nichts im Handbuch. Da der Wagen über kein Zündschloss verfügt, ist der Start ja eh nur keyless möglich.


    Das Video vom ADAC ist schon aufschlussreich und es ist erschreckend, wie einfach das geht.


    Hier gibt es noch einen auch sehr ausführlichen Marktcheck-Beitragzu dem Thema.


    Wobei es eine Erschwernis gibt es. Das Notebook, welches das Signal verstärkt, muss erst mal in die Nähe des Schlüssels gelangen, in dessen Übertragungsradius sozusagen. Einen Kriminellen wird das aber kaum abhalten.


    Eigentlich sind nun ganz klar die Hersteller in der Pflicht, diese Sicherheitslücke zu stopfen. Wir werden so lange mit der Lücke leben müssen.


    Ich werde mir wohl oder Übel für unsere beiden Schlüssel auch so eine Schutzfach-Tasche anschaffen. Die leichte Komforteinbuße ist da wohl das geringere Übel. Vielleicht gibt es die bald auch im Hyundai-Shop mit dem IONIQ-Schriftzug?


    Und danke Stefan für deinen Beitrag!

    Ok schon, aber den Schlüssel musst du dann am Wagen dem Mäppchen entnehmen.


    Ich habe ja eh schon einen Schlüsselbund mit Haustür, Wohnung, Garagen und Autoschlüssel. Jetzt noch ein extra Mäppchen in der Hosentausche. Ich weiß nicht.


    Werde mich zu dem Thema jetzt erst mal etwas besser kundig machen.

    Nicht aufregen, Stefan!


    Immerhin soll die 20-Euro-Variante statt aus Hartplastik eher aus Hartschaum und nicht wirklich wasserdicht sein. Für deine Zwecke dann wahrscheinlich gar nicht 100% geeignet.


    Ich schau mir das Teil am Montag mal an - sofern dieses in der Stuttgarter Niederlassung überhaupt vorrätig ist. Es sieht super aus und scheint exakt zu passen, aber wenn es wirklich Wasser durchlässt, vielleicht belass ich es dann ebenfalls bei meiner sauteuer zusätzlich erworbene Velours-Wende-Ioniq-Matte mit dem schönen IONIQ Schriftzug. :cursing:

    Ehrlich gesagt verstehe ich die Handhabung noch nicht. Hab ich den Schlüssel im Schutzfach, muss ich ihn erst jedes Mal entnehmen, um ins Auto zu kommen und auch um den Wagen zu starten? Und sobald ich ihn rausnehme, ist er dann gar nicht mehr geschützt? Was soll das dann bringen?


    Oder ich nehme das andere Fach, das den Schlüssel nicht so schützt - aber dann ist doch auch wieder ein Zugriff von anderer Seite möglich.


    Habe bei Amazon inzwischen auch Rezensionen dazu gelesen. Manche meinten, dass der Schutz nach ein paar Wochen nicht mehr funktioniere. Alles etwas dubios. ?(

    Den einen oder anderen Sensor den ihr vermutet gibt es nicht.

    Gut dass du das mit dem Lenkradsensor geschrieben hast. Ich habe mir schon öfter Gedanken gemacht, an welche Stelle ich am besten hinlangen soll! So reicht es also völlig gelegentlich etwas am Lenkrad zu wackeln. :D


    Zu sehr in die Tiefe wollte ich jetzt mit der Aufstellung der Sensoren/Kameras aber gar nicht gehen. Mir geht es eher um die gezielte Reinigung der entsprechenden Stellen von Schnee und Dreck. Wenn ein System eine Fehlermeldung ausgibt, sollte man halt wissen, wo etwa man suchen muss. Und wie gesagt: dazu gibt es etliche Hinweise im Handbuch. Meine Idee war nur, diese zusammenzufassen.

    So ein Mäppchen habe ich zum Schutz !

    Wie funktioniert denn dieses Mäppchen? Wird dadurch nur die Reichweite reduziert, damit das Signal nicht abgegriffen werden kann? Und der Schlüssel muss ins Mäppchen gelegt werden?