Beiträge von revolt

    Geht die Drehzahl des Verbrenners in den niedrigen Drehzahlbereich und hält dies insofern man nicht beschleunigt? Klassisches Segeln.

    Meiner Erfahrung nach hängt das sehr von den Bedingungen ab. Im Idealfall, also der von dir angefragten ganz langen geraden Strecke und mit kaum Verkehr verhält es sich mit der Drehzahl schon so, dass sie im unteren ECO-Bereich bleibt


    Im Alltag, jedenfalls bei uns im eher hügeligen Land, muss er am Berg zwangsläufig aber immer wieder mehr Gas geben, um die Geschwindigkeit zu halten, d.h. er fährt dann im oberen ECO-Bereich.


    Wenn der adaptive Tempomat dann noch öfters abbremsen muss, weil es gerade langsamer vorwärts geht als meine Tempovorgabe, dann gibt er aber, sobald wieder freie Fahrt möglich ist, schon richtig Gas, um das Solltempo wieder zu erreichen. Er geht dann vorübergehend auch in den Power-Bereich, anstatt nur langsam zu beschleunigen.


    Aus diesem Grund schalte ich den (an sich gut funktionierenden) Tempomaten nur bei wenig Verkehr ein. Ich denke, dass ich bei viel Verkehr ohne Tempomat vorausschauender und dadurch auch sparsamer unterwegs bin. Und langsames Beschleunigen reicht mir meistens völlig aus, um wieder auf 120km/h zu kommen.

    mach den Schrott mit den TMPS Sensoren und zweitem Felgenpaar, Programmieren beim wechseln etc nicht mehr mit

    Andererseits müssen die Allwetterreifen doppelt so oft erneuert werden, da ja Winter- und Sommerräder nur halbjährlich im Einsatz sind und langsamer abgefahren werden.


    Gleichzeitig entfällt aber der Aufwand für den Wechsel zweimal im Jahr - und sei es auch nur die Zeit dafür, wenn man es selber macht.


    Auf jeden Fall hat man beim Michelin CrossClimate zur Zeit das Beste aus beiden Welten.

    Ich kann nur Schreinben der IONIQ fährt sich richtig gut auf der Autobahn .

    Und ich kann das nur bestätigen!


    Ich pendele täglich knapp 100 km hin und zurück und muss sagen, dass der Ioniq sich auf der Autobahn bei um die 120 km/h schön ruhig verhält. Der Geradeauslauf ist einwandfrei und die Lenkung reagiert exakt.


    Ab und zu gebe ich mal etwas mehr Gas und auch bei 150 km/h finde ich ihn noch angenehm und ruhig zu fahren.


    Auch die Sitze vorn finde ich sehr bequem und sie geben von der Form her mit ihrer Kontur einen guten Halt. Dazu kommt die gute Verstellbarkeit inklusive einer Lendenstütze.

    geht das Licht ggf. erst während der Fahrt an

    Das mit dem Licht hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe es heute bei Sonnenschein auf einem Parkplatz bei laufendem Motor kontrolliert: AUS! ;(


    Zurück zuhause habe ich meine Frau gebeten zu schauen, bei ebenfalls laufendem Motor, bevor ich in die Garage fuhr: AN! :P


    Schließlich hatte ich eine Idee, was der Unterschied gewesen sein könnte: DIE FUß-FESTSTELLBREMSE!


    Und tatsächlich, wenn diese betätigt ist, geht das LED-Tagfahrlicht aus! Sobald sie entsperrt wird, leuchten die LEDs wieder!


    Problem gelöst, aber da muss man erst mal drauf kommen.... :huh:

    Diese Funktion gitb es einfach bei uns nicht, nur bei den Asiatischen Modellen.

    Schaut wohl leider so aus. Die Abbildungen der Softwareoberfläche im Handbuch unterscheiden sich auch von der in unseren Ioniq.


    Wobei ich vom TV-Empfang allerdings nichts gelesen habe in unserer Anleitung, d.h. 1:1 übersetzt wurde sie demnach nicht.

    Aber warum ist sie dann auch noch in der Betriebsanleitung, welche den Serienfahrzeugen beiliegt, beschrieben?


    Außerdem ist in all deinen Beispielen in der Serie etwas DAZUgekommen. Dass etwas Angekündigtes WEGfällt, ist eher unüblich.


    Was die Größe angeht, gebe ich dir Recht, die ist mit 1 GB (und effektiv anscheinend nur 700 MB, also CD-Größe) eher mager. Die im englischen Forum erwähnten max 6.000 Dateien sind da reine Theorie. In der Praxis bekommt man da wohl eher so um die 200 Songs annehmbarer Qualität unter. Aber immerhin. Trotzdem würde ich die Möglichkeit bevorzugen, eine 2,5-Zoll-HD selbst einbauen zu können. :D

    Habe mir heute die Laderaumwanne für denn IONIQ bestellt

    Das ist eine prima Ergänzung Stefan! Hatte ich bei meinem i30 auch drin, die sind stabil, halten ewig und sind eben auch wasserdicht.


    Eigentlich wollte ich für den Ioniq auch so eine haben. Dummerweise habe ich dem Händler dann aber die ähnliche aber falsche Bestellnummer der wendbaren Kofferraummatte übermittelt (G2120ADE00). :huh:


    Erst wollte ich diese zurückgeben bzw. umtauschen, habe sie dann aber kurz ausprobiert und mich fürs Behalten entschieden, weil die doch ganz gut aussieht, richtig dick ist und für leichten Schmutz die gummierte Seite genutzt werden kann. Für den (seltenen) groben Schmutz werde ich dann immer noch etwas unterlegen müssen...oder irgendwann doch noch die Formschalenmatte kaufen.