Mutter und Unterlegscheibe aus Metall ist nun sogar stabiler als die vorherige Plastikverschraubung.
Beiträge von revolt
-
-
Wenn man da nicht so bewandert bei der Fehlersuche ist wie du, Stefan, kann man da sicher ganz schön nervös werden. Glücklicherweise nur eine Kleinigkeit, hast ja gut hingekriegt!
-
Super. D.h. in dem Tempo schafft man dann auch die 1500 km mit einer Tankfüllung.
-
Ich denke wir sind uns einig, dass der Norm-Verbrauch bei allen Herstellern reine Theorie ist.
Bei sehr zurückhaltender Fahrweise kommt man beim Premium vielleicht auf 4,5 l/100km, was einer Reichweite von max. 1000 km entspricht. Und auch bei Trend/Style dürften realistisch eher 4 Liter sein, das wären dann 1125 km.
Problem dabei: laut Betriebsanleitung sollte man es tunlichst vermeiden, den Tank vollständig leer zu fahren!
-
Habe die rote Tasche mit den Klettverschlüssen in die Ecke hinter den rechten Rücksitz geklemmt.
Welche Ecke meinst du? Innerhalb des Kofferraumes?
-
Habe diese Aussagen des "Projektionskünstlers BEN" eben auch unter hyundai-ioniq.com gefunden.
Zitate:
"Gut zu wissen, dass mich ein voller Tank von Hamburg nach München und notfalls auch wieder zurück bringt".
"Mit einer Reichweite bis zu 1.500 km ist der IONIQ Hybrid bereit für jedes Langstreckenabenteuer. Möchte vielleicht jemand ans Mittelmeer?"Zunächst mal geht man da sicher vom geringsten Norm-Verbrauch von 3,4 l/100km aus. Damit kommt man bei 45 Litern Tankinhalt aber rechnerisch auch nur auf 1324 km. Bei 1500 km müsste der Verbrauch hier bei genau 3 Litern pro 100 km liegen (= 45l / 15 Einheiten zu 100km).
-
Die einfache Strecke kann man sicher auch bei zügiger Fahrweise mit einer Füllung schaffen.
Hin und zurück kann ich mir auch nicht vorstellen. -
Dann muss der Kofferraum wohl auch immer leer bleiben, damit nichts die Öffnung verstellt oder die Klangeigenschaften verfälscht.
-
Habe die Karte jetzt unter der Sonnenblende angebracht. Toll dass der Ioniq da direkt neben dem Spiegel eine Klammer hat, wo man die reinstecken kann! Auf der anderen Seite werde ich wohl noch einen kleinen Klettpunkt setzten, dann hält die Karte bombenfest.
-
Es geht doch mehr zum Einstellen, als ich bisher dachte:
Wahl zwischen kürzester und schnellster Stecke:
Im Navi die Taste "NAV" unten rechts drücken -> Registerblatt "Route" -> Taste "Optionen".
Dort kann man noch mehr aktivieren/deaktivieren, wie Mautstraßen, Autobahnen usw.Anzeige der POIs auf der Karte @Mocki:
Einstellungen (Zahnradtaste) -> Navigation -> Anzeige -> POI auf der Karte anzeigen